Die Mandelplätzchen aus Umbrien bzw. Latium werden je nach Herkunft Pinolate bzw. Pignoccate genannt und sind nicht nur sehr lecker, sondern auch einfach zu backen.
MehrThemengruppen (Menüfolgen)
Authentische Rezepte
im historischen, soziokulturellen Kontext, die lecker, möglichst gesund und zeitökonomisch kochbar sind, das ist unser Ziel. Und diese Zielrichtung verfolgen wir auch, wenn wir im Bereich "& mehr" über den Tellerrand schauen und z. B. italienische Lebensmittel, Regional-Küchen, Festtage u.a. porträtieren. Aber auch ohne das Angebot vollständig zu nutzen, findet man schnell das richtige Rezept.
Die jüngsten Beiträge
Bruschetta / Fettunta
Das geröstete Brot mit Knoblauch und Öl stammt als Bruschetta aus dem Latium. Aber auch die Toskana reklamiert das Gericht unter dem Namen Fettunta für sich.
MehrCassola
Ein altes Rezept aus dem jüdischen Ghetto Roms ist der Ricottakuchen auf jüdische Art, der ganz ohne Mehl gebacken wird.
MehrPolpette di manzo alla giudia
Aus dem jüdischen Ghetto Roms stammen die Rindfleischfrikadellen auf jüdische Art, die eine um Spinat erweiterte Variante der ansonsten in Rom gegessenen Frikadellen sind.
MehrRegionalküche des Latium mit Rezepten
Das Latium mit der italienischen Hauptstadt Rom liegt bekanntlich in der Mitte Italiens und ist aufgrund der Hauptstadtfunktion teilweise sehr städtisch geprägt. Doch es gibt auch Umland, das durch landschaftlich reizvolle Ebenen, Hügel, Berge und Meeresküsten charakterisiert ist und wo man die Hektik der Metropole nicht verspürt. Nicht nur dort, sondern auch in Rom selbst ist die Küche eher ländlich gediegen und nicht aristokratisch oder großbürgerlich raffiniert, wie man es von einer Hauptstadt erwartet.
MehrSpaghetti con noci e alici
Aus der Provinz Avellino in Kampanien stammen die Spaghetti mit Walnüssen und Anchovis, die man im Rahmen der “kleinen Weihnacht” zu Sant’Andrea am 30.11. isst.
MehrRezept-Merkmale
Wir bieten
Speise-Kalender
Was heute kochen? Warum nicht mal ein Rezept, das heute in Italien traditionell gern gegessen wird, denn mit vielen Kalendertagen sind bestimmte Speisen verknüpft.
MehrKüchen-Italienisch
Zum schnellen Nachschlagen von Fachbegriffen aus den Bereichen Gerichte, Zutaten, Küchengerät und Kochtechniken dient unser it.-dt.-it. Wörterbuch.
MehrRezepte, Rezepte, Rezepte …
Einfacher Zugriff auf alle Rezepte entweder über Archiv-Seiten oder durch Filtern, wobei individuell Suchkriterien bestimmt werden können.
MehrInteraktiv
Hier kannst du die Seite interaktiv nutzen, indem du z.B. deine Lieblingsrezepte sammelst, Einkauflisten anlegst oder Rezepte zur Veröffentlichung vorschlägst.
MehrNewsletter
Möchtest du gern über alle neu publizierten Rezepte oder anderen Beiträge automatisch per Email informiert werden, dann abonniere doch unseren Newsletter.
MehrRegional-Küchen
Die italienische Küche ist mehr als die Gerichte der cucina nazionale, die in fast jedem Restaurant angeboten werden. Viele Regional-Küchen gilt es zu entdecken.
MehrBesucher-Meinungen
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem sehr gelungenen Blog. Alle Achtung, wie Du an das Fachgebiet der Italienischen Küche herangehst. Sehr informativ, umfassend, weitgefächert…. Der Leser merkt mit wieviel Liebe Du die Themen aufarbeitest. Weiter so.
ich schliesse mich dem lob anderer schreiberInnen vollumfänglich an. hab auf dem netz selten so umfangreich recherchierte einträge zur apulischen küche gefunden. ich beziehe mich explizit auf die apulische küche, weil ich mich seit jahren mit dieser auseinandersetze. meine hochachtung
Ich hoffe dieser Blog wird von vielen jungen Leuten gelesen. Vor 40 Jahren hätte er mir sehr geholfen (ich heute 72J) habe mir alles selbst erarbeitet. Heute kann ich es. Also macht schön weiter so und vielen Dank.
Hallo Matta, erstmal: ich verfolge Deine Seite schon einige Zeit und muss sagen: gefällt mir!! Spannende Themen, die über das normale Rezept hinaus gehen. Und gut recherchiert, soweit ich das beurteilen kann. [...] Weiter so!
Heute erst euren genialen Blog gefunden, jetzt muss ich erstmal eine ganze Weile stöbern, alles was ich bisher gesehen und mit den Augen geschlemmt habe war genial. Ein neuer Fan.
Diese Webseite ist eine Offenbarung, ein fantastisches Sammelwerk von Originalrezepten und regionalen Geschichten.