Im 3. Teil unserer Folge über historische Kochbücher und Köche Italiens stellen wir mit dem Liber de coquina eine um 1300 erschienene franko-italienische Rezeptsammlung des ausgehenden Mittelalters vor.
MehrLiber de Coquina

Im 3. Teil unserer Folge über historische Kochbücher und Köche Italiens stellen wir mit dem Liber de coquina eine um 1300 erschienene franko-italienische Rezeptsammlung des ausgehenden Mittelalters vor.
MehrDas Libro de arte coquinaria ist das erste in der Renaissance erschienene Kochbuch. Maestro Martino als Verfasser bricht mit dem mittelalterlichen Überwürzen von Speisen und bereichert die Kochkunst um allerlei Neuheiten.
MehrAus dem beginnenden 14. Jh., genauer gesagt als aus dem Liber de coquina stammt unser Rezept für Huhn mit Granatapfel, das spätmittelalterliche Geschmacksfreuden ermöglicht.
MehrApicius’ Werk über die Kochkunst (De re coquinaria) ist das erste in Europa verfasste Kochbuch. In ca. 500 Rezepten gibt ein Apicius genannter Verfasser einen Überblick über die Küche der römischen Antike.
MehrUnter dem Schlagwort süß-sauer-salzig finden sich alle Rezepte, die im Italienischen mit agrodolce bezeichnet werden. Dies heißt übersetzt eben süß-sauer, doch im weitesten Sinne bezeichnet man damit auch andere kontrastreiche Gerichte, inbesondere süß-salzige, weshalb hier Gerichte beider Geschmacksrichtungen aufgeführt werden.
MehrFür eine Mostarda werden frische Früchte entweder in Most (vincotto) gekocht oder mit Zucker kandiert. In letzterem Fall fügt man oft Senfextrakt hinzu und das Ergebnis ist ein süß-scharfer Senfsirup mit Früchten.
MehrEines der bekanntesten Gerichte der italienischen Küche ist sicherlich Lasagne auf bologneser Art. Da solche Gerichte leider oft “kreativ” verändert werden, hier ein Rezept, das dem Original nahekommen dürfte.
MehrWelche Merkmale haben Nudeln, durch die sie sich voneinander unterscheiden können? Und so viele Begriffe sind mit Pasta verbunden – da gibt es Pasta corta, forata, fresca, in nidi, liscia, lunga, rigata, ripiena, secca usw. Ich versuche die Pasta-Sorten zu erklären.
MehrPellegrino Artusis 1891 erstmals erschienenes Kochbuch gilt nach wie vor als das Hauptwerk der italienischen Kochbuch-Literatur. Mit 790 Rezepten definierte Artusi eine Art Nationalküche.
MehrBartolomeo Sacchi, genannt Platina, verfasste um 1466/67 sein Werk De honesta …, das als erstes Kochbuch der Welt gedruckt wurde. Neben zahlreichen Rezepten enthält es eine ziemlich umfassende Ernährungslehre.
Mehr