Besonders in Rom bzw. im Latium wird der Mürbeteigkuchen mit Sauerkirschen gern gebacken. Wir stellen ihn aus frischen Sauerkirschen her.
MehrCrostata di visciole

Besonders in Rom bzw. im Latium wird der Mürbeteigkuchen mit Sauerkirschen gern gebacken. Wir stellen ihn aus frischen Sauerkirschen her.
MehrUnser Mürbeteigkuchen mit Feigen stammt aus Kampanien und wird nicht mit Feigenkonfitüre, sondern mit frischen (!) Feigen gemacht. Pure Feigen – sonst nichts.
MehrEin Orangen-Mürbeteig-Kuchen ist die Crostata di arance. Der Kuchen aus Sizilien wird mit Orangenspalten und einer leckeren Creme bedeckt und hat eine Basis aus Mürbeteig.
MehrAus Kalabrien stammt der Mürbeteigkuchen mit Ricotta und Zitronen, der durch die Zitrone schön sommerlich frisch schmeckt.
MehrDer Mürbeteig-Kuchen mit Kirschen auf Art der Emilia wird nicht im Ganzen gebacken, sondern mit frischen Süßkirschen belegt, u. z. auf ein Bett aus Konditorei-Creme sowie einer Ciliegiata (Rotwein-Kirsch-Kompott).
MehrDas Latium mit der italienischen Hauptstadt Rom liegt bekanntlich in der Mitte Italiens und ist aufgrund der Hauptstadtfunktion teilweise sehr städtisch geprägt. Doch es gibt auch Umland, das durch landschaftlich reizvolle Ebenen, Hügel, Berge und Meeresküsten charakterisiert ist und wo man die Hektik der Metropole nicht verspürt. Nicht nur dort, sondern auch in Rom selbst ist die Küche eher ländlich gediegen und nicht aristokratisch oder großbürgerlich raffiniert, wie man es von einer Hauptstadt erwartet.
MehrKalabrien ist die Fußspitze des italienischen “Stiefels” und damit die südlichste Region des italienischen Festlands. Es ist ein schönes Fleckchen Erde und vom Tourismus noch wenig erschlossen. Dabei gibt es tägliche Flugverbindungen nach Lamezia Terme. Die Küche Kalabriens ist (auch aufgrund Jahrhunderte langer Armut) vor allem durch eher einfache, rustikale Speisen geprägt, die jedoch durchaus aromenreich und lecker sind. Typisch sind besonders Zitrusfrüchte, Auberginen, Zwiebeln, Peperoncini und Schweinefleisch. Doch die kalabrische Gastronomie auf diese fünf Elemente zu verkürzen, würde der tatsächlichen Vielfalt nicht gerecht, die z.B. auch darin zum Ausdruck kommt, dass Kalabrien immerhin 274 PAT-Produkte registriert hat. Weitere Informationen zur Region Kalabrien, seiner Regionalküche und viele Rezepte aus der Region findest du hier.
MehrMürbeteig (it.: pasta frolla) ist eine bestimmte Teigform, die für süße oder auch salzige Torten gebraucht wird. Der Teig ist wenig elastisch, etwas krümelig und darf vor allem bei der Herstellung nicht kräftig geknetet werden (nur vorsichtig vermengen), denn sonst
MehrDie Emilia-Romagna gilt als ein Schlemmer-Paradies. Viele national und international bekannte Speisen kommen aus der Emilia-Romagna. Vor allem aber stammen viele typische Lebensmittel aus dieser Region – von Aceto balsamico über Nudeln, Schinken und Reibkäse bis hin zum Zampone. Produkte aus Schweinefleisch und Nudeln jedweder Art sind die großen Themen der regionalen Küche. Die Nudeln sind oft hausgemacht und teilweise auch gefüllt. Die exzellente Küche, die vielen schmucken historischen Altstädte und die malerischen Hügel des Apennins entschädigen für die oft langweiligen Ebenen der Emilia.
MehrSeien wir ehrlich: Mit dem Begriff Kampanien können die wenigsten Deutschen etwas anfangen. Neapel aber kennt jedes Kind. Neapel ist die Hauptstadt der süditalienischen Region Kampanien (it.: Campania), die scheinbar völlig überlagert wird von dem allseits bekannten Neapel. Dabei hat Kampanien neben Neapel touristische Highlights wie die antiken Ausgrabungsstätten vom Pompeji und Herkulaneum, die Amalfiküste, die Inseln Capri und Ischia, den riesigen Naturpark des Cilento und vieles mehr zu bieten, vor allem aber eine hervorragende Küche.
Mehr