Pellegrino Artusis 1891 erstmals erschienenes Kochbuch gilt nach wie vor als das Hauptwerk der italienischen Kochbuch-Literatur. Mit 790 Rezepten definierte Artusi eine Art Nationalküche.
MehrSuchergebnisse
Torta di ricotta con pasta matta artusiana
Die Ricotta-Torte nach Art Artusis basiert auf einem Rezept Pellegrino Artusis, das dieser in seinem Kochbuch La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene 1891 veröffentlichte.
MehrTorta della nonna
Dieser leckere Oma-Kuchen ist ein echter Klassiker unter den Kuchen. Man braucht lediglich Mürbeteig, eine Crema pasticciera genannte Füllung und Pinienkerne – und fertig.
MehrAda Boni: Il talismano della felicità
Ada Boni hat mit ihrem Talismano della felicità Generationen von Italienerinnen den kulinarischen Stempel aufgedrückt. So wie Boni kochte man über Jahrzehnte, und noch heute ist der Talismano ein beliebtes Hochzeitsgeschenk.
MehrKochbücher der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Nach dem Maßstäbe setzenden Silberlöffel sind die italienischen Kochbücher in der 2. Hälfte des 20. Jh. vor allem durch eine Hinwendung zu den regionalen Küchen des Landes gekennzeichnet.
MehrPolpettone alla fiorentina
Der schon Artusi bekannte Hackbraten auf florentinische Art wird mit Schinken und Parmesan angereichert und mit Wein und Tomaten gekocht.
MehrWoran erkennt man einen guten „Italiener“?
Eigentlich veröffentlichen wir ja Rezepte zum Selbst-Kochen. Heute geht es hingegen um das außerhäusliche Essen im Ristorante, in der Trattoria oder Pizzeria. Zur Frage, wie man am besten einen guten, authentisch kochenden „Italiener“ findet, geben wir 17 Tipps.
MehrBraciole di maiale col cavolo nero
Die Schweinekoteletts mit Schwarzkohl sind ein toskanisches Rezept. Bei diesem deftigen Gericht werden Koteletts und Schwarzkohl zusammen gegart.
MehrRibollita
Ribollita ist einer der toskanischen Klassiker schlechthin. Die aufgewärmte Gemüsesuppe besteht v.a. aus Bohnen, Kohl, Brot und Gemüse.
MehrRegionale Küchen Italiens
Ein besonders typisches Merkmal der italienischen Küche ist, dass es die italienische Küche eigentlich nicht gibt. Natürlich hat sich eine Gruppe von Speisen herausgebildet, die in ganz Italien serviert werden und so etwas wie eine nationale Küche, die sogenannte cucina nazionale, bilden. Doch viel wichtiger sind eigentlich die regionalen Küchen, aus denen sich die cucina nazionale entwickelt hat, denn die Regional-Küchen Italiens enthalten viele unbekannte, leckere Gerichte, die den bekannteren der cucina nazionale mindestens ebenbürtig sind.
Mehr