Nach dem Maßstäbe setzenden Silberlöffel sind die italienischen Kochbücher in der 2. Hälfte des 20. Jh. vor allem durch eine Hinwendung zu den regionalen Küchen des Landes gekennzeichnet.
MehrSuchergebnisse
Regionalküche des Piemonts mit Rezepten
Die Küche des Piemonts ist vor allem durch ihre lokalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse bestimmt. Reis wird in den weiten Ebenen angebaut, die begehrten Trüffel wachsen vor allem um Alba, Haselnüsse in den Provinzen Asti, Alessandria und Cuneo usw. Importiert werden die häufig verwendeten Lebensmittel Kakao (als Grundlage für die bedeutende Schokoladenherstellung) und Anchovis/Sardellen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die mit viel Liebe hergestellten aufwendigen Antipasti und leckeren Dolci.
MehrBüchertipps
Ab und zu erreichen uns Anfragen nach Literaturhinweisen zur authentischen italienischen Küche. So haben wir hin und her überlegt, was wir denn Besuchern empfehlen könnten, die sich in die Geschichte und Hintergründe der italienischen Küche vertiefen möchten. Herausgekommen sind insgesamt sechs Büchertipps.
MehrIl cuoco piemontese perfezionato a Parigi
Von einem bis heute unbekannten Autor stammt Il cuoco piemontese perfezionato a Parigi (1766) , in dem im 18. Jahrhundert der Einfluss der französischen Küche auf die italienische wohl am deutlichsten wird.
MehrRegionalküche Umbriens mit Rezepten
Umbrien ist die einzige Region des Apennins, die nicht über einen Meeresküstenabschnitt verfügt. Das weitgehende Fehlen von Fisch wird jedoch durch Produkte wettgemacht, die oft einzigartig in Italien sind oder zumindest in Spitzenqualität angeboten werden: Vom schwarzen und weißen Trüffel, über Berglinsen und Emmer, schwarzen Staudensellerie und rote Kartoffeln, Schinken und Würste bis hin zum Bacio Perugina reicht die Reihe der Genüsse, mit denen schmackhafte Gerichte, oft etwas rustikalen Charakters, zubereitet werden.
MehrSise delle monache
Etwas aus der Zeit gefallen scheint die Bezeichnung für die Brüste der Nonnen genannten Dolci, die man in den Abruzzen in Guardiagrele backt. Zwei Biskuitschichten, die obere in drei Erhebungen ausgeformt, umfassen eine Crema pasticciera.
MehrPasta selbst machen
Es ist gar nicht so schwer, selbst Nudeln herzustellen. Und es ist manchmal unerlässlich, dies zu tun, wenn es nämlich die gewünschte Nudel-Sorte einfach nicht käuflich zu erwerben gibt oder man für gefüllte Pasta bestimmte Zutaten verarbeiten will. In beiden Fällen ist das Resultat lohnend, nämlich eine leckere, frische Pasta.
MehrMaccarùni 'o Roje 'e Garibarde
Maccarùni 'o Roje 'e Garibarde ist ein mindestens 150 Jahre altes neapolitanisches Pastagericht, nämlich Makkaroni mit klassischem Tomatensugo, der Vorläufer unserer Spaghetti mit Tomatensauce.
MehrBagna cauda
Bagna cauda ist eines der klassischsten Gerichte der piemontesischen Küche. Diese heiß servierte Knoblauch-Sardellen-Sauce wird benutzt, um darin verschiedenes Gemüse einzudippen.
MehrSan Martino
San Martino ist ein besonders in Frankreich verehrter Heiliger, wo er 372 zum Bischof von Tours geweiht wurde. Seine Popularität verdankt Martin von Tours neben dem Vollbringen einiger Wunder einem relativ asketischen Lebensstil und einer fürsorglich Haltung gegenüber den Armen, wie sie insbesondere in der Geschichte zum Ausdruck kommt, nach der er seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Auch in Italien wird San Martino sehr verehrt […]
Mehr