Anleitung: Nudeltaschen zopfähnlich schließen

Gefüllte Nudeln gibt in vielerlei Arten. Sie unterscheiden sich nicht nur durch die Füllung, sondern auch durch ihre Form. Je nach Form erfordert das Schließen der Nudeln eine spezielle Technik, die manchmal ganz schön kompliziert sein kann. Zur Königsklasse gehört diesbezüglich sicherlich das zopfähnliche Schließen, das wir deshalb in einer kurzen kommentierten Bilderstrecke demonstrieren. Auf Italienisch nennt man diese Art des Nudelschließens a spiga, weil das Resultat Ähnlichkeit mit einer Getreideähre (it.: spiga) hat.

 

Nudeltaschen zopfähnlich schließen

 

Auf einen runden Teigkreis von ca. 1 mm Stärke in die Mitte etwas Füllung geben. Nudeltaschen zopfähnlich schließen
An einer Stelle den Teig leicht einfalten. Nudeltaschen zopfähnlich schließen
Nun von einer Seite (hier von links) zur anderen Seite etwas Teig ziehen und andrücken. Nudeltaschen zopfähnlich schließen
Dann von dieser zur entgegengesetzten Seite (hier von rechts nach links) etwas Teig ziehen und andrücken. Nudeltaschen zopfähnlich schließen
Dies so oft wiederholen … Nudeltaschen zopfähnlich schließen
… bis die Nudeltasche fast geschlossen ist. Nudeltaschen zopfähnlich schließen
Dann das noch offene Ende zusammendrücken. Nudeltaschen zopfähnlich schließen

 

Am besten klappt das Schließen, wenn man einen Teigkreis in der Mitte leicht faltet und in der einen Hand hält und mit der anderen Hand das Ziehen und Andrücken des Teigs durchführt. Wir haben hier einen ziemlich kleinen Kreisdurchmesser gewählt – einfacher geht’s, wenn die Kreise etwas größer sind, denn dann kann man öfter hin- und herziehen und es sind kleinere Abschnitte möglich. Am Schluss sollte die Teigtasche mit einer Art Zopf- oder Ährenmuster geschlossen sein. Auf jeden Fall ist es nicht so schwierig, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Will es gar nicht klappen, kann man natürlich die Nudeln auch a mezzaluna schließen, d.h. die Ränder einfach zusammenklappen und mit einer Gabel o.ä. festdrücken. Doch jede Nudelart ist natürlich nicht nur durch ihre Füllung charakterisiert, sondern hat auch ihre typische Form. Anwenden kann man diese Technik des Nudeltaschenschließens z.B. bei Culurgiones oder auch Tortelli alla piacentina.

 

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 1. November 2021
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert