Als Antipasto oder Beilage werden vor allem in Süditalien, und dort besonders in Kampanien, marinierte Zucchini geschätzt, wobei die in Öl frittierten Zucchini-Scheiben mit Essig und Kräutern aromatisiert werden.
MehrZucchini alla scapece

Antipasti, die Vorspeisen, gehören zu dem, was an der italienischen Küche besonders geschätzt wird. Serviert werden sie im Rahmen der klassischen Speisefolge vor dem ersten Gang. Hier werden nur die etwas komplexeren Antipasti veröffentlicht, die auch ein wenig Zubereitung erfordern. Antipasti müssen aber nicht arbeitsaufwändig sein: Auch nur einfach aufgeschnittene Wurstwaren oder Käse sind leckere Antipasti. Auf dieser Archivseite werden alle Antipasti mit Bild und Einlesetext aufgelistet, die derzeit auf Authentisch-Italienisch-Kochen.de vorhanden sind.
<table style="background-color: #efffed; text-decoration: none; font-size: 18px;"
Als Antipasto oder Beilage werden vor allem in Süditalien, und dort besonders in Kampanien, marinierte Zucchini geschätzt, wobei die in Öl frittierten Zucchini-Scheiben mit Essig und Kräutern aromatisiert werden.
MehrEin gutes Beispiel für den Hang der neapolitanischen Küche zum Frittieren sind die frittierten Mozzarellabrote, die als Mozzarella in carrozza ein Klassiker der Küche Kampaniens sind.
MehrEher eine winterliche Vorspeise ist aufgrund der Erntezeit vieler Radicchio-Sorten Gegrillter Radicchio. Das Gericht Radicchio al forno stammt aus Venetien, wo viele Radicchio-Sorten angebaut werden.
MehrAus der Bergwelt der mittelitalienischen Abruzzen stammt das einfach zuzubereitende Gericht Gebratener Caciotta, bei dem ein Stück junger Filata-Käse zunächst paniert und dann gebraten wird.
MehrEin weiterer Klassiker der italienischen Küche ist der Tomaten-Mozzarella-Salat. Das Gericht ist weltbekannt, dabei existiert es in seiner heutigen Form noch gar nicht so lang.
MehrEin typisch italienisches Gericht sind frittierte Artischocken. In diesem Rezept werden sie durch Ei und Hartweizengrieß gezogen und dann frittiert. Einfach zu bearbeiten dank unserer Anleitung.
MehrAus dem lombardischen Veltlin stammen die Buchweizenfladen mit Käse. Es sind salzige Fladen aus Buchweizenmehl, die mit Grappa (und Bier) angerührt und mit Käse ausgebacken werden.
MehrFrikadellen müssen nicht immer Brot und Milch als Zutaten haben – mit Ricotta und Parmesan geht’s auch, wie die Kalbsfrikadellen mit Ricotta zeigen.
MehrAus dem Piemont stammt das Rezept für Steinpilze mit Polenta-Creme. Bei dem Gericht werden die Steinpilze zusammen mit Käse und Polenta im Ofen überbacken.
MehrEin Klassiker unter den Antipasti und ein Muss auf jedem Antipasti-Buffet sind Steinpilze in Öl eingelegt, alternativ auch al naturale in Wasser. Das Einlegen erfordert nicht viel Aufwand.
Mehr