Für Crostini mit Spargel-Kartoffel-Creme werden geröstete Crostini mit einer Art Aufstrich aus Spargeln und Kartoffeln als Belag bestrichen. Die Creme kann auch für Tramezzini benutzt werden.
MehrCrostini con crema di asparagi e patate

Antipasti, die Vorspeisen, gehören zu dem, was an der italienischen Küche besonders geschätzt wird. Serviert werden sie im Rahmen der klassischen Speisefolge vor dem ersten Gang. Hier werden nur die etwas komplexeren Antipasti veröffentlicht, die auch ein wenig Zubereitung erfordern. Antipasti müssen aber nicht arbeitsaufwändig sein: Auch nur einfach aufgeschnittene Wurstwaren oder Käse können als Antipasti fungieren. Auf dieser Archivseite werden alle Antipasti mit Bild und Einlesetext aufgelistet, die derzeit auf Authentisch-Italienisch-Kochen.de vorhanden sind.
Für Crostini mit Spargel-Kartoffel-Creme werden geröstete Crostini mit einer Art Aufstrich aus Spargeln und Kartoffeln als Belag bestrichen. Die Creme kann auch für Tramezzini benutzt werden.
MehrEin sehr leckeres Antipasto ist Wildspargel in Öl. Der nicht einfach zu beschaffende wilde Spargel wird mit Minze oder anderen Kräutern in Öl eingelegt und ist nach einer Ruhezeit sehr aromatisch.
MehrEine klassische Vorspeise aus Sizilien ist das süßsaure Auberginengemüse, das zudem noch wunderbar auf Vorrat produzierbar ist. Es besteht aus Auberginen und anderem Gemüse.
MehrFrittiertes Gemüse entspringt einer süditalienische Tradition. Ein sizilianisches Gericht sind Artischocken in frittiertem Hefteteig, die man oft auch im Straßenverkauf bekommt.
MehrDer toskanische Brotsalat wird mit vielem frischen Gemüse, altbackenem Brot und Essig und Öl angerichtet. Er ist an heißen Sommertagen äußerst erfrischend und wird seit Jahrhunderten geschätzt.
MehrAus Ascoli Piceno in den Marken kommen die frittierten gefüllten Oliven. Entsteinte. große Oliven werden mit Fleisch und anderen Zutaten gefüllt und dann frittiert. Heiß, aber auch kalt genießbar.
MehrHinter dem Namen Frico verbirgt sich ein gehaltvoller Käse-Kartoffel-Fladen, sozusagen die italienische Variante eines Kartoffelpuffers. Zubreitet wird diese Spezialität aus dem Friaul – Julisch Venetien mit Montasio-Käse.
MehrEin typisches Cucina-povera-Gericht sind die aus den Abruzzen stammenden Käse-Eier-Bällchen, bei denen Käse, altbackenes Brot und Kräuter zu kleinen Kugeln vermischt werden, die dann frittiert werden.
MehrDas Gericht Süßsaure Paprika mit Mandeln stammt aus der Basilikata, hat aber einen leicht orientalischen Einschlag. Es ist kalt als Antipasto, aber auch warm als Gemüsebeilage genießbar.
MehrFür die marinierten Auberginen werden in Öl frittierte Auberginenscheiben mit Essig, Öl und Kräutern gewürzt. Das Rezept stammt aus Kalabrien.
Mehr