Frisella ist eine Art Zwieback auf Hartweizenbasis, der aus Apulien stammt. Friselle werden mit salzigen Zutaten wie Tomaten, Artischocken usw. belegt. Man kann sie nach unserem Rezept auch selbst backen.
MehrAutor: Matta
Fiore Sardo
Fiore sardo ist ein sardischer Schafskäse, der klassischerweise für Pesto alla genovese benutzt wird.
MehrGramigna
Gramigna ist eine typische Nudelsorte der Emilia-Romagna. Es sind kurze Nudeln, die im trockenen Zustand leicht gebogen sind und deren Durchmesser zwischen Spaghettoni und Bucatini liegen.
MehrAlchermes
Alchermes ist ein roter Likör. Alchermes ist eigentlich arabischen Ursprungs und kam über Spanien nach Italien. Die intensive rote Färbung erfolgt durch Karmin, was früher von Cochenilleschildläusen gewonnen wurde.
MehrAmmoniumhydrogencarbonat
Ammoniumhydrogencarbonat gehört (wie Hefe und Backpulver) zu den Backtriebmitteln und ist als Lebensmittelzusatzstoff E 503ii in der EU zugelassen.
MehrPerlhuhn
Schon die Alten Ägypter hatten das Tier als Helmperlhuhn domestiziert und schätzten es wegen seines Fleischs. Dieses hat einen stärkeren Wildgeschmack als das Haushuhn, und sein Fleisch ist auch dunkler und sehr mager.
MehrFettuccine
Fettuccine sind Bandnudel, die vor allem im Latium geschätzt werden. Sie bestehen aus Weich- oder Hartweizen und oft auch aus Ei. Industriell produzierte Fettuccine sind meist aus Hartweizen mit Ei.
MehrWachteln
Wachteln sind fasanenartige Hühnervögel und gehören meist zur Gattung der Erdwachteln. Wachteleier und Wachtelfleisch waren schon im alten Ägypten beliebt und haben noch heute ihren Platz in der italienischen Küche.
MehrAmarena Fabbri
Amarene Fabbri sind Sauerkirschen einer besonderen Sauerkirschsorte, nämlich der Amarene brusche di Modena, die von der emilianischen Firma Fabbri halb kandiert und in Sirup eingelegt vertrieben werden.
MehrFerretti
Ferretti sind eine Nudelsorte aus der Basilikata, die aus Hartweizenmehl bestehen. Man kann sie auch selbst machen.
Mehr