Gnocchi auf sorrentiner Art ähneln den Gnocchi alla veronese, werden jedoch mit Reibkäse und (wie könnte es bei einem Gericht aus Kampanien anders sein) Mozzarella im Ofen überbacken.
MehrGnocchi alla sorrentina

Gnocchi auf sorrentiner Art ähneln den Gnocchi alla veronese, werden jedoch mit Reibkäse und (wie könnte es bei einem Gericht aus Kampanien anders sein) Mozzarella im Ofen überbacken.
MehrMit wenig Mehl und viel Schokolade und Haselnüssen wird die Turiner Schokotorte hergestellt. Etwas aufwendig zuzubereiten, doch für die Torta Gianduia, das Glanzstück turiner Schokokunst, lohnt die Mühe allemal.
MehrDie Fonduta genannte Käsecreme stammt aus dem Piemont bzw. angrenzenden Aostatal, enthält zwingend Eigelb und wird als Sauce, aber auch für ein klassisches Fondue benutzt.
MehrSpinat-Ricotta-Nocken gibt es in vielen Regionen Italiens und dort heißen sie zum Beispiel Gnudi oder Malfatti. Hergestellt werden die Gnocchi mit Spinat, Ricotta, Mehl, Ei und Hartreibkäse.
MehrGnocchi auf veroneser Art werden mit Kartoffeln, Weichweizenmehl und etwas Ei hergestellt und oft mit einem Tomatensugo serviert. Dies ist auch das eihaltige Grundrezept für Kartoffel-Gnocchi.
MehrGnocchi nennt man im Italienischen Nocken bzw. Klößchen. Oft basieren sie auf mit Mehl vermischten Kartoffeln, können aber auch aus vielen anderen Lebensmitteln bestehen. Wir stellen die wichtigsten Varianten und ihre Geschichte vor.
MehrDas Kaninchen auf ligurische Art zeichnet sich besonders dadurch aus, dass mit Wein geschmort wird und Oliven und Pinienkerne als Zutaten enthält.
MehrBagna cauda ist eines der klassischsten Gerichte der piemontesischen Küche. Diese heiß servierte Knoblauch-Sardellen-Sauce wird benutzt, um darin verschiedenes Gemüse einzudippen.
MehrCarne cruda ist ein Kalbstatar auf piemontesische Art. Mit Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl angemacht ist Carne cruda ein klassisches Antipasto.
MehrBei dem Mürbeteigkuchen mit Zitronatzitronen wird die klassische Crostata mit Zitronatzitronenmarmelade versehen. Diese wiederum wird aus cedri (meist aus Kalabrien) hergestellt.
Mehr