Hinter dem Balsamicoeis verbirgt sich ein (Vanille-) Speiseeis, das mit dem aus der Emilia stammenden Aceto balsamico veredelt wird.
MehrGelato alla crema all’aceto balsamico

Hinter dem Balsamicoeis verbirgt sich ein (Vanille-) Speiseeis, das mit dem aus der Emilia stammenden Aceto balsamico veredelt wird.
MehrDer aus der Emilia stammende Spargel auf parmenser Art ist einfach zu kochen, hat wenige Zutaten, geht schnell und schmeckt trotzdem sehr lecker.
MehrAus der Emilia-Romagna stammen die Wachteln mit Amarena-Kirschen. Der delikate Fleischgeschmack harmoniert gut mit der Süße der Kirschen.
MehrWahlweise mit grünem oder weißen Spargel kann man das Omelett mit Spargel zubereiten. Die Eimasse bekommt durch Grana Padano etwas mehr Geschmack.
MehrEin weiteres leckeres Spargelgericht ist Lasagne mit Spargel, das wahlweise mit weißem oder grünem Spargel zubereitet werden kann.
MehrDie Nudeln mit Ragù auf Art der Romagna ähneln sehr den Tagilatelle alla bolognese, doch das Ragù wird ein wenig anders (und kürzer) gekocht und enthält u.a. Rindergehacktes, Hühnerleber, Bechamel und Petersilie.
MehrGarganelli sind eine Nudelsorte aus der Romagna und werden aus Weich- und Hartweizenmehl und mit Ei hergestellt. Es ist eine kurze Pasta, die in Brühe oder als Pasta asciutta gegessen wird.
MehrDie gefüllten Nudeln auf jüdisch-ferraresische Art stammen aus der Emilia. Sie sind mit Hühnerfleisch und Zwiebeln gefüllt und werden nicht gekocht, sondern im Ofen gebacken.
MehrIn Bologna bereitet man das Kalbsschnitzel auf bologneser Art mit rohem Schinken und Parmesan zu, wobei das Schnitzel nach dem Braten im Ofen überbacken wird.
MehrDie Nudeln mit Wurst werden in der Emilia mit einer Nudelsorte namens Gramigna (aus Weich- und Hartweizen mit Ei) gemacht. Die Sauce hat eine Salsiccia als Basis.
Mehr