Als typisches Dolce in Zeiten des Karnevals werden im nördlichen Latium süße Pfannkuchen, Pizzacce dolci genannt, gegessen. Die Eierpfannkuchen sind einfach und schnell zu machen.
MehrPizzacce dolci

Als typisches Dolce in Zeiten des Karnevals werden im nördlichen Latium süße Pfannkuchen, Pizzacce dolci genannt, gegessen. Die Eierpfannkuchen sind einfach und schnell zu machen.
MehrManche Rezepte haben einen konkreten Anlass, um gekocht zu werden, und sind dann mit einem bestimmten Tag des Kalenderjahrs verbunden. Z.B. isst man Panettone (Gericht) gern zu Weihnachten (kalendarischer Anlass). Hier stellen wir solche „Anlässe“ vor. Solche Anlässe können weltliche Ereignisse sein, besonders aber sind dies religiöse Feiertage, was in einem Land wie Italien nicht verwundert, dessen kulturelles Leben in der Vergangenheit stark religiös geprägt war. So waren und sind besonders Heilige und deren Feste oftmals der Anlass, eine bestimmte Speise zu verköstigen. Nachstehend also alle „Anlässe“, die im Kalender und in der Küche Spuren hinterlassen haben, in einer Übersicht – von Sant’Agata über die Schlacht von Pavia und den Weltfrauentag bis hin zum Weltnudeltag.
MehrPizzacce salate ist keine Pizza-Variante, sondern es sind crespelleartige salzige Pfannkuchen, die in ihrer Grundform mit Käse bestreut genossen werden.
MehrGeschmorte Karden auf Art der Marken sind eine Zubereitungsweise, bei der die Karden in einer Weißwein-Tomaten-Sauce gegart werden.
MehrAus Novara stammt der Kuchen des Hl. Gaudentius, der an dessen Gedenktag, dem 22.01., gebacken wird. Es ist ein Mürbeteig-Rührteig-Kuchen mit Rosinen und Pinenkernen.
MehrNicht nur am Tag der Sant’Agnese (21.01.) schmecken die Mürbeteigplätzchen mit Marmelade, die eine Spezialität aus der Emilia-Romagna sind.
MehrDen Spaghetti alla carbonara ähnlich, doch von den Zutaten her etwas „vornehmer“ sind die Bandnudeln auf päpstliche Art, die für Papst Pius XII (Eugenio Pacelli) entstanden.
MehrAus der Provinz Rieti im Latium stammen die Spaghetti auf Art von Grisciano, bei denen Guanciale, Pecorino und Pfeffer die Hauptzutaten für das Nudelgericht sind.
MehrHuhn auf Art von Gubbio ist ein typisches Festtagsgericht aus dem gleichnamigen Städtchen in der Provinz Perugia in Umbrien, bei dem Fleisch in Wein geschmort wird.
MehrEin ganz altes Rezept ist Spaghetti mit Käse und Pfeffer, das aber auch heute noch gern in den Familien gegessen wird, und nicht nur dann, wenn’s schnell gehen muss.
Mehr