Eine besondere, köstliche Geschmacksnote haben Erdbeeren mit Aceto balsamico. Das Süß-Sauer der Beeren harmoniert perfekt mit dem süß-säuerlichen Balsamico.
MehrFragole all’aceto balsamico

Eine besondere, köstliche Geschmacksnote haben Erdbeeren mit Aceto balsamico. Das Süß-Sauer der Beeren harmoniert perfekt mit dem süß-säuerlichen Balsamico.
MehrZur Königs-, nein: Kaiser-Klasse der Pasta gehören die Anolini in Brühe. Kein auf die Schnelle gekochtes Essen, doch das etwas aufwändige Köcheln eines Rinderbratens und dessen Verarbeitung zu selbst gemachten gefüllten Nudeln lohnt sich allemal.
MehrEin Kapaun ist ein kastrierter und gemästeter Hahn, der als besonders wohlschmeckend gilt. Oft werden gefüllte Nudeln (wie Tortellini) in Kapaunbrühe gekocht und gegessen.
MehrDas Rezept für Kalbsschnitzel mit Aceto balsamico stammt aus den Provinzen Modena und Reggio Emila in der Emilia. Es ist schnell zubereitet und mit dem passenden Balsamico sehr lecker.
MehrDas Kaninchen mit Aceto balsamico ist ein aus der Emilia stammendes Rezept, bei dem das geschmorte Fleisch mit Balsam-Essig veredelt wird.
MehrIn den letzten Jahren ist Aceto Balsamico ein sehr beliebter Essig geworden. Wir informieren über dessen Merkmale und zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen angebotenen Aceti.
MehrDie Tortelli auf Art von Piacenza sind mit Ricotta und Spinat gefüllt. Vor allem werden die Nudeltaschen auf eine besondere Art geschlossen.
MehrGefüllte Nudeln gibt in vielerlei Arten. Sie unterscheiden sich nicht nur durch die Füllung, sondern auch durch ihre Form. Je nach Form erfordert das Schließen der Nudeln eine spezielle Technik, die manchmal ganz schön kompliziert sein kann. Zur Königsklasse gehört diesbezüglich sicherlich das zopfähnliche Schließen, das wir deshalb in einer kurzen kommentierten Bilderstrecke demonstrieren.
MehrDie gefüllten Zucchini sind nicht (wie sonst oft) mit Fleisch, sondern vegetarisch mit Käse, Kräutern und Paniermehl gefüllt und werden in einer Tomatensauce gekocht.
MehrDer beliebte Antipasto Schinken mit Melone ist nicht nur lecker und schnell zubereitet, sondern hat einen ernährungstheoretischen Hintergrund, der bis auf Galenus von Pergamon (2. Jh. n.Chr.) zurückreicht.
Mehr