Der Pasticcio di maccheroni alla ferrarese ist ein Gericht mit Wurzeln in der Renaissance. Beim diesem Nudelauflauf auf Art von Ferrara umhüllt ein gesüßter Mürbeteig eine Füllung aus Fleisch, Nudeln und Pilzen.
MehrZuppa ai funghi porcini
Aus dem Val di Taro in der emilianischen Provinz Parma stammt die Steinpilz-Suppe. In diesem Tal wachsen die mit dem IGP-Siegel ausgezeichneten Steinpilze, die dem Gericht seinen köstlichen Geschmack verleihen.
MehrSfogliatelle frolle
Die Sfogliatelle frolle ähneln als gefüllte Mürbeteigtaschen den Sfogliatelle ricce und haben die gleiche Füllung, bestehen aber nicht wie diese aus Blätterteig, sondern eben aus einfacher herzustellendem Mürbeteig.
MehrCresciole
Crescole sind frittierte Teigfladen, die man v.a. in den Marken und im angrenzenden Umbrien gern gesüßt mit Zucker verspeist. Gelegenheit dazu bieten verschiedenste Feste.
MehrSfogliatelle ricce
Sfogliatelle ricce, die gefüllten Blätterteigtaschen, sind ein Meisterstück der neapolitanischen Kochkunst, wenn nicht sogar das typischste Dolce Neapels überhaupt. Die Herstellung ist aufwendig (und entsprechend lang unsere Anleitung), doch der Aufwand lohnt sich unbedingt!
MehrSfogliatelle Santarosa
Die vermutlich aus dem Kloster Santa Rosa an der Amalfi-Küste stammenden gefüllten Blätterteigtaschen ‘Santarosa’ sind eine Variante der Sfogliatelle ricce, die mit Crema pasticceria und Amarenakirschen veredelt werden.
MehrGnocco fritto
Gnocco fritto ist ein frittierter Teigfladen, der in der Emilia besonders in den Provinzen Modena und Reggio Emilia verbreitet ist und mit Aufschnitt oder Käse belegt gern als Fastfood gegessen wird.
MehrCorona di San Bartolomeo
Zum Tag des Bartholomäus (24.08.) tragen die Kinder im toskanischen Pistoia die Coroma di San Bartolomeo, den Kranz des Bartholomäus, der u.a. aus Mürbeteigplätzchen besteht.
MehrScaloppine di vitello al marsala
Sizilianischen Ursprungs sind die schnell zu kochenden Kalbsschnitzel mit Marsala. Das Sizilianische daran ist der Marsala, ein (hier am besten trockener) Likörwein aus dem Westen der Insel.
MehrRegionalküche der Emilia-Romagna mit Rezepten
Die Emilia-Romagna gilt als ein Schlemmer-Paradies. Viele national und international bekannte Speisen kommen aus der Emilia-Romagna. Vor allem aber stammen viele typische Lebensmittel aus dieser Region – von Aceto balsamico über Nudeln, Schinken und Reibkäse bis hin zum Zampone. Produkte aus Schweinefleisch und Nudeln jedweder Art sind die großen Themen der regionalen Küche. Die Nudeln sind oft hausgemacht und teilweise auch gefüllt. Die exzellente Küche, die vielen schmucken historischen Altstädte und die malerischen Hügel des Apennins entschädigen für die oft langweiligen Ebenen der Emilia.
Mehr