Beim Spargel auf mailänder Art wird der gekochte oder in Wasserdampf gegarte Spargel mit Buttersauce und einem Spiegelei serviert.
MehrAsparagi alla milanese

Beim Spargel auf mailänder Art wird der gekochte oder in Wasserdampf gegarte Spargel mit Buttersauce und einem Spiegelei serviert.
MehrAus Nocera Inferiore, einem kleinen Städtchen in Kampanien, stammt die Frühlingsgemüsesuppe auf Art des Hl. Priscus, die dort vor allem am 9.5., dem Tag des Stadtpatrons, zubereitet wird.
MehrZu den bekanntesten Fleischgerichten der Cucina povera gehören die Kutteln auf florentiner Art, die mit Tomaten, Sellerie, Zwiebel und Möhre gekocht werden.
MehrGerichte aus Kuh-Magen (it.: trippa) sind sicherlich nicht jedermanns Sache, doch in vielen Regionen Italiens gehören sie zu den beliebtesten traditionellen Fleischgerichten. Besonders Florenz gilt als Kuttel-Hochburg. Trippa ist aber mehr als nur Kutteln, denn bekanntlich hat die Kuh vier Mägen, und auch die anderen drei werden gerne verspeist.
MehrEine Spargel-Variante der Crespelle sind die Pfannkuchen mit Spargel und Mozzarella. Die crepe-artige Eier-Mehl-Speise ist auch als Fingerfood gut geeignet.
MehrEine besonders leckere Variante der in Nord-Latium beliebten Pizzacce sind die Pfannkuchen auf Art Antrodocos. Sie werden mit Hackfleisch und Tomatensauce zubereitet.
MehrBei den Kalbsrouladen mit Spargel werden die Schnitzel mit grünem Spargel, gekochtem Schinken und Käse belegt und zusammengerollt gegart.
MehrEin gratiniertes Gericht ist Spargel überbacken. Mit Kochschinken und Käse gemischter Spargel wird mit einer Ei-Kruste überbacken.
MehrEin leckeres Frühlingsrezept sind Bandnudeln mit Spargel. Und ein schnelles: Tagliatelle kochen, Spargel garen – und fertig ist der Primo.
MehrEin altes toskanisches Schweinefleischgericht ist die Arista, der vor allem mit Rosmarin gewürzte Schweinebraten auf florentinische Art.
Mehr