Reis ist fester Bestandteil der italienischen Küche. Wir gehen ein auf seine Geschichte und seine Klassifizierung, stellen einige der über 270 in Italien angebauten Reissorten und deren qualitativen Merkmale vor und geben Tipps zur Verwendung.
MehrBarolo
Barolo ist ein trocken ausgebauter Spitzen-Rotwein aus Italien, genauer gesagt aus den Langhe im Piemont. Er wird ausschließlich aus Nebbiolo-Trauben gekeltert und muss mindestens 38 Monate lagern.
MehrFleischgartechniken – Eine kleine Braten-Kunde
Rezepte für Fleischgerichte tragen unterschiedlichste Namen. Man stolpert über Arrosto, Bollito, Brasato, Lesso, Stacotto, Stufato und andere. Wir versuchen zu erklären, was dahinter steckt, und gehen auf verschiedene Fleischgartechniken ein.
MehrStracotto alla piemontese
Der Rinderschmorbraten auf piemontesische Art ist ein klassischer Stracotto, bei dem das Fleisch ganz langsam geschmort wird und Wein angegossen, doch nicht mariniert wird.
MehrBagnetto verde
Die Grüne Sauce auf piemontesische Art gehört zu den drei klassischen Saucen des Piemonts. Die auf Petersilie, Anchovis, Eigelb, Kapern, Essig und Öl basierende Salsa wird gern zu gekochtem Fleisch gegeben.
MehrCrostini al bagnetto verde
Die Crostini mit grüner Sauce auf piemontesische Art sind mit einer Salsa bestrichen, die vor allem aus Petersilie, Anchovis, Eigelb, Kapern, Essig und Öl besteht.
MehrWerbe-Banner auf A-I-K.de
In eigener Sache: Über Banner-Werbung auf A-I-K.de, über unsere Erfahrungen damit, über das Blocken von AdBlocker und über Paranoia vor Cookies und Tracking – und über zwei der sieben Todsünden.
MehrBollito misto alla piemontese
Beim Bollito misto, dem gemischten gekochten Fleisch, ein Nationalgericht des Piemonts, werden unterschiedliche Fleischstücke miteinander gekocht und mit Saucen und Gemüse serviert.
MehrCotechino
Cotechino ist eine italienische Frisch-Wurst, deren Masse aus Schweinefleisch, Schwarte, fein gehackten Knorpeln und Gewürzen (v.a. Salz, Pfeffer, Muskatnuss) hergestellt und in Schweinsdärme abgefüllt wird.
MehrScaloppine al limone
Wenig Arbeitszeit erfordern die Kalbsschnitzel mit Zitrone. Für das lombardische Gericht braucht man wenig Zutaten und es ist (abgesehen von einer Marinade-Zeit) schnell gemacht.
Mehr