Ein altes toskanisches Schweinefleischgericht ist die Arista, der vor allem mit Rosmarin gewürzte Schweinebraten auf florentinische Art.
MehrArista alla fiorentina

Ein altes toskanisches Schweinefleischgericht ist die Arista, der vor allem mit Rosmarin gewürzte Schweinebraten auf florentinische Art.
MehrUnverzichtbarer Bestandteil des Picknicks am 1. Mai sind im Latium frische Saubohnen mit Pecorino. Beim Ausflug auf’s Land zu „Maggetto“ dürfen diese keinesfalls fehlen.
MehrMit Ricotta und Spinat werden die Pfannkuchen auf florentinische Art gefüllt, eine nicht nur in Fastenzeiten leckere Pfannkuchen-Variante.
MehrEin typisches Gericht aus der südlichen Toskana sind die Nudeln mit Tomaten-Knoblauch-Sauce. Sie sind schnell gemacht und bedürfen weniger Zutaten.
MehrBei dem aus Sizilien stammenden Rezept werden die Lammkoteletts mit Pistazien gegrillt und mit einer Pistazien-Zitronen-Kruste überbacken.
MehrEigentlich veröffentlichen wir ja Rezepte zum Selbst-Kochen. Heute geht es hingegen um das außerhäusliche Essen im Ristorante, in der Trattoria oder Pizzeria. Zur Frage, wie man am besten einen guten, authentisch kochenden „Italiener“ findet, geben wir 17 Tipps.
MehrZum Osterfest gehört in Mittelitalien (v.a. Marken, Umbrien, Latium) der Osterkuchen, eine süße, nicht nur an Ostern leckere Crescia-Variante mit etwas Alkohol.
MehrIn den Marken und in Umbrien ist das Osterbrot mit Käse ein traditioneller Bestandteil des am Morgen des Ostersonntags eingenommenen Festmahls.
MehrOstern ist in Italien auch kulinarisch einer der Höhepunkte des Jahres. Nach der langen Fastenzeit darf wieder geschlemmt werden, und das tut man durch den Genuss von Lamm und Zicklein über viele verschiedene süße und salzige Torten bis hin zu Schokoladen-Eiern und Hefeteig-Tauben.
MehrAus der Toskana stammt das stark mit Peperoncino gewürzte Huhn auf Teufels-Art. In Impruneta (FI) isst man es besonders am 18. Oktober, dem Tag des S. Luca.
Mehr