Eine Variante des Füllens von Paprika ist die mit Fleisch. Gefüllte Paprika mit Rindergehacktem findet man – neben anderen Varianten – in der römischen Küche.
MehrPeperoni ripieni alla romana

Eine Variante des Füllens von Paprika ist die mit Fleisch. Gefüllte Paprika mit Rindergehacktem findet man – neben anderen Varianten – in der römischen Küche.
MehrBei den Cannelloni mit Champignons werden die Röhrennudeln mit Champignons (oder Steinpilzen) und mit bereits gegartem Rindfleisch, Käse und Kräutern gefüllt.
MehrCenci, Chiacchiere oder Frappe sind frittierte Karnevalsplätzchen, die einfach und schnell herzustellen sind und nicht nur zu Karneval gut schmecken.
MehrEinfach zu kochen ist die Zichorie auf römische Art. Mit etwas Sardellenfilet, Knoblauch und Peperoncino entsteht eine leckere Gemüsebeilage.
MehrEin Abkömmling der Coda alla vaccinara sind die Nudeln mit Ochsenschwanz. Sauce und/oder Fleisch des Ochsenschwanzgerichts werden dabei mit Nudeln genossen.
MehrEin Klassiker unter den römischen Fleischgerichten ist Geschmorter Ochsenschwanz. Das Fleisch wird 4 bis 5 Stunden lang geschmort, doch die Zeit lohnt sich wirklich.
MehrAls typisches Dolce in Zeiten des Karnevals werden im nördlichen Latium süße Pfannkuchen, Pizzacce dolci genannt, gegessen. Die Eierpfannkuchen sind einfach und schnell zu machen.
MehrManche Rezepte haben einen konkreten Anlass, um gekocht zu werden, und sind dann mit einem bestimmten Tag des Kalenderjahrs verbunden. Z.B. isst man Panettone (Gericht) gern zu Weihnachten (kalendarischer Anlass). Hier stellen wir solche „Anlässe“ vor.
MehrPizzacce salate ist keine Pizza-Variante, sondern es sind crespelleartige salzige Pfannkuchen, die in ihrer Grundform mit Käse bestreut genossen werden.
MehrGeschmorte Karden auf Art der Marken sind eine Zubereitungsweise, bei der die Karden in einer Weißwein-Tomaten-Sauce gegart werden.
Mehr