Aus dem wunderschönen Ripatransone in den Marken stammt die Gemüsesuppe Ciavarro, die auf der Basis diverser Hülsenfrüchte gekocht wird, und dies traditionell zum 1. Mai.
MehrCiavarro

Aus dem wunderschönen Ripatransone in den Marken stammt die Gemüsesuppe Ciavarro, die auf der Basis diverser Hülsenfrüchte gekocht wird, und dies traditionell zum 1. Mai.
MehrEiner der Klassiker der toskanischen Küche ist das Steak auf florentinische Art aus dem Fleisch von Chianina-Rindern, das sehr minimalistisch nur Salz und Pfeffer als weitere Zutaten kennt.
MehrZu den besonderen Fisch-Pastagerichten gehört Nudeln mit Schwertfisch. Bei dem Gericht aus Sizilien wird Schwertfisch in einem Tomatensugo gegart.
MehrFunghi porcini trifolati sind mit Butter/Öl, Petersilie und Knoblauch gebratene Steinpilze. Dies ist in ganz Italien eine klassische, leckere Zubereitungsweise für Pilze und Gemüse.
MehrFrittierte Polenta, in Süditalien Scagliuozzi, Scagliuozzoli oder Sgagliozze gegannt, ist typisches Streetfood, das besonders in Kampanien und Apulien beliebt ist.
MehrEine Abwandlung des Nudelgerichts sind die sizilianischen Crostini al pesto alla trapanese, bei denen das Pesto über geröstetes Brot gegeben wird.
MehrDie Nudeln mit Pesto alla trapanese haben als Hauptzutat eine Sauce, die durch Zerkleinern von Tomaten, Mandeln und Basilikum entsteht und kalt zu Nudeln gegeben wird. Ein Sommergericht.
MehrNicht nur an heißen Sommertagen sind Spaghetti mit Zitronatzitronen ein Genuss. Mandeln, Ricotta salata, Orangensaft und Zitronenschale schaffen ein leckeres Aroma.
MehrCedrata, mit Zitronatzitronen-Getränk etwas holprig übersetzt, ist ein erfrischendes Getränk auf Basis der Zitronatzitrone, das man auch gut selbst zu Haus herstellen kann.
MehrEine ganz leckere Torte ist die Zitronatzitronentorte mit Pistazien. Zitronatzitronen (cedro) ist eine besonders intensiv schmeckende Zitronensorte aus Kalabrien.
Mehr