Zu den traditionellen Gerichten der Marken gehört Huhn auf Art der Marken. Das mit Tomaten, Wein und Gewürzen zubereitete Huhn sollte möglichst im Tontopf gegart werden.
MehrPollo in pottacchio

Zu den traditionellen Gerichten der Marken gehört Huhn auf Art der Marken. Das mit Tomaten, Wein und Gewürzen zubereitete Huhn sollte möglichst im Tontopf gegart werden.
MehrDer italienische Name dieses Gerichts Paprikagemüse auf umbrische Art leitet sich von den Zutaten ab: Grüne Paprika, weiße Zwiebeln und rote Tomaten, eben wie die Flagge, die Bandiera.
MehrAus dem lombardischen Veltlin stammen die Buchweizenfladen mit Käse. Es sind salzige Fladen aus Buchweizenmehl, die mit Grappa (und Bier) angerührt und mit Käse ausgebacken werden.
MehrEin Klassiker aus den Marken sind die Nudeln auf Art von Campofilone mit Ragù. Die Nudeln sind (eigentlich …) sehr, sehr dünn, fast wie engelshaarsähnliche Nudeln. Oft werden sie – wie hier – mit einem Fleischragù zubereitet.
MehrHinter Lasagne mit Pilzen verbergen sich Lasagne, die mit verschiedenen Pilzen (hier Steinpilzen und Champignons) und ohne Tomatensauce vegetarisch zubereitet werden.
MehrFrikadellen müssen nicht immer Brot und Milch als Zutaten haben – mit Ricotta und Parmesan geht’s auch, wie die Kalbsfrikadellen mit Ricotta zeigen.
MehrFür hohe Fest- und Feiertage geeignet ist das Kalbsfilet mit Marsala. Das mit Steinpilzen verfeinerte Kalbsfilet wird mit einer Marsala-Ricotta-Sauce serviert.
MehrEin richtiges Festtagsessen ist Kalbsfilet mit Steinpilzen und Pistazien. Das edle Fleisch wird mit Steinpilzen gegart und mit Käse und Pistazien garniert.
MehrEin ländliches Wildgericht, das besonders in Umbrien beliebt ist, ist Hasenragout auf Jägerart, bei dem Hasenfleisch zunächst in Rotwein mariniert und dann geschmort wird.
MehrDas aus der Hauptstadt Umbriens stammende Kalbsschnitzel auf Art von Perugia besteht aus einem dünnen Kalbsschnitzel, das mit Paprika, Tomate und grünen Oliven gegart wird.
Mehr