Einer der beiden großen Weihnachtskuchen in Italien ist der Hefekuchen auf veroneser Art. Er wird aus Mehl, Ei, Hefe, Zucker und Vanille gemacht und besitzt die typische Form eines achtzackigen Sterns.
MehrPandoro

Einer der beiden großen Weihnachtskuchen in Italien ist der Hefekuchen auf veroneser Art. Er wird aus Mehl, Ei, Hefe, Zucker und Vanille gemacht und besitzt die typische Form eines achtzackigen Sterns.
MehrEin in Umbrien und in der Toskana sehr beliebtes Gericht sind Bandnudeln mit Kaninchensauce. Zu dem Fleisch-Ragù benutzt man die besonders breiten Pappardelle-Nudeln.
MehrVincisgrassi ist Lasagne auf Art der Marken. Das Ragù wird mit Hühnerinnereien und Kalbshirn hergestellt und mit Bechamelsauce und Käse zu einem Nudelauflauf geschichtet.
MehrEine sehr üppige Lasagne-Variante, die mit Ricotta, Mozzarella, verschiedenen Würsten und Eiern zubereitet wird, stammt in Gestalt der Lasagne auf neapolitanische Art aus Kampanien.
MehrEines der bekanntesten Gerichte der italienischen Küche ist sicherlich Lasagne auf bologneser Art. Da solche Gerichte leider oft „kreativ“ verändert werden, hier ein Rezept, das dem Original nahekommen dürfte.
MehrStaudensellerie wird in Italien zum Würzen geschätzt, z.B. im Rahmen eines Soffritto, aber auch als Gemüse verspeist. Wir stellen den Doldenblüter vor.
MehrFICO heißt der neue, vorgestern eröffnete Gourmet-Tempel Italiens. Nein, kein neues 5-Sterne-Restaurant sondern viel, viel mehr. FICO ist ein dem Essen gewidmeter Foodpark, ein insgesamt 10 ha großes Areal, auf dem man in über 40 Restaurationsbetrieben essen und trinken kann, was es auf der Halbinsel gibt, wo man all dies natürlich auch kaufen und zum häuslichen Gebrauch mitnehmen kann, wo man in zahlreichen Kursen und Workshops sein Wissen rund um die italienische Küche vertiefen kann, wo man die Produktion von Lebensmittel verfolgen und wo man sogar Tiere bestaunen kann.
MehrDie Marken sind fast eine Art Italien en miniature, weist die Region doch vom Hochgebirge über Hügelketten bis hin zu (schmalen) Küstenebenen so ziemlich alle Geländeformen auf, die Italien besitzt. Dass angesichts der verschiedenen Vegetation auch die Küche sehr abwechselungsreich ist, verwundert deshalb nicht. Neben bodenständigen Rezepten finden sich allerdings auch relativ aufwendige Speisen.
MehrEin Pendant zur schwäbischen Flädlesuppe ist Mariola: Die Flädlesuppe auf kalabrische Art, die aus einem in Streifen geschnittenen Pfannkuchen in Rinderbrühe besteht.
MehrAus dem Piemont stammt das Rezept für Steinpilze mit Polenta-Creme. Bei dem Gericht werden die Steinpilze zusammen mit Käse und Polenta im Ofen überbacken.
Mehr