Zu den Risotto-Klassikern gehört das Steinpilz-Risotto. Und wenn die Pilze erst einmal gesucht, gefunden und geputzt sind, ist das Risotto schnell zubereitet.
MehrRisotto ai funghi porcini

Zu den Risotto-Klassikern gehört das Steinpilz-Risotto. Und wenn die Pilze erst einmal gesucht, gefunden und geputzt sind, ist das Risotto schnell zubereitet.
MehrAus der Toskana stammt der süße Hefeteigfladen, eine Art süße Focaccia, die nur mit Zucker oder auch mit frischen Feigen oder Weintrauben belegt werden kann.
MehrZu den klassischen Buchweizen-Rezepten des Veltlin in der nördlichen Lombardei gehört das Buchweizenomelett mit Brot-Käse-Füllung, was ein crêpe-artiges Omelett mit entsprechender Füllung ist.
MehrAus der Bergwelt der Lombardei stammen die Buchweizennudeln mit Wirsing. Sie sind ein traditionelles, eher rustikales Nudelgericht, das mit Buchweizenmehl, Wirsing und Käse zubereitet wird.
MehrBuchweizen ist ein seit dem 12. Jh. in Deutschland bekanntes Lebensmittel. Stand Buchweizen lange im Ruf, eher ein Ersatz für „richtiges“ Getreide zu sein, ist er in den letzten Jahren wieder im Kommen: Besonders unter gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Aspekten, und für manche auch des Geschmacks wegen. Was hat es mit Buchweizen, dem grano saraceno, wie er auf Italienisch heißt, auf sich, wie gesund ist er, und vor allem: Für was kann man ihn in der Küche benutzen?
MehrZum Leckersten, was die italienische Küche in Sachen Kuchen zu bieten hat, gehört m.E. die Feigen-Ricotta-Torte. In der Herstellung ist sie zwar etwas aufwendig, aber die Mühe lohnt absolut.
MehrEine der vielen auf der Welt existierenden Gulasch-Varianten ist Gulasch auf triester Art, und zwar eine, bei der viele Zwiebeln mitgekocht werden und mit Rosmarin, Majoran und Lorbeer gewürzt wird.
MehrEin Polenta-Gericht aus dem Friaul ist Polenta mit Käsesauce. Bei diesem Gericht aus der Cucina povera wird Polenta mit einer Käsesauce und einer Butter-Polenta-„Schmiere“ serviert.
MehrEiner der leckersten, vermutlich auch einer der am schnellsten zubereitbaren Antipasti: Schinken mit Feigen, und zwar mit dem rohen Schinken aus San Daniele del Friuli.
MehrMit dem Prosciutto di San Daniele und dem Prosciutto di Jauris hat die Küche des Friaul gleich zwei der leckersten italienischen Schinken-Sorten vorzuweisen. Wir erklären, weshalb sie besonders sind.
Mehr