Diese Pistazienplätzchen werden mit Mehl gebacken und sind deshalb auch etwas knusprig nach dem Backen. Das Rezept stammt aus Bronte in Sizilien.
MehrBiscotti al pistacchio

Diese Pistazienplätzchen werden mit Mehl gebacken und sind deshalb auch etwas knusprig nach dem Backen. Das Rezept stammt aus Bronte in Sizilien.
MehrDie weichen Pistazienplätzchen sind nicht als Folge falscher Lagerung weich, sondern sie sind deshalb so weich, leicht und luftig, weil sie ganz ohne Mehl gebacken werden.
MehrAus Mazara del Vallo (TR) an der Südostküste Siziliens kommen die leckeren Pistazienküchlein, die mit Pistazien, Zucker und Ei gebacken werden.
MehrBei den Nudeln mit Pistazien und Sahne stammen Gericht und die Hauptzutat, die Pistazien, aus Sizilien. Ein Schuss Weinbrand rundet den Geschmack gut ab.
MehrDie Crostini mit Pistazien-Pesto werden mit einem durch etwas Basilikum veredelten sizilianischen Pesto bestrichen, das den aromatischen Geschmack der Pistazien voll zum Ausdruck bringt.
MehrZusammen mit der Pasta alla genovese sind die Nudeln mit Pistazien-Pesto mein Lieblings-Nudelgericht. 6-Sterne-würdig! Auch für Crostini kann man das Pesto benutzen.
MehrPistazien gehören zu den leckersten und typischsten italienischen Lebensmitteln. Grund genug, sie ausführlich in einem Lebensmittelporträt vorzustellen. Alles über Herkunft, Sorten, Anbau, Verarbeitung und Verwendung.
MehrDas Risotto auf monzeser Art ist gewissermaßen eine Kreuzung des Risotto alla milanese (mit Safran) und des Risotto alla pilota (mit frischer Schweinswurst) und stammt aus der Brianza.
MehrAus Manuta in der Lombardei stammt nicht nur die Salamella mantovana, sondern auch das Gericht Würstchen in Rotwein, zu dem die Salamella verarbeitet wird.
MehrDie Frikadellen auf mailänder Art sind ein typisches Resteessen, da man in der Regel Fleischreste benutzt, doch auch mit Rindergehacktem schmecken sie aufgrund der vielen Zutaten sehr lecker.
Mehr