Eine sehr typische Potenta aus dem Veltlin in der Lombardei ist die Buchweizenpolenta, die mit viel Butter und Käse angereichert wird. Zur Herstellung bedarf es etwas Zeit und viel Ausdauer beim Rühren.
MehrPolenta taragna

Eine sehr typische Potenta aus dem Veltlin in der Lombardei ist die Buchweizenpolenta, die mit viel Butter und Käse angereichert wird. Zur Herstellung bedarf es etwas Zeit und viel Ausdauer beim Rühren.
MehrDie Buchweizenpolenta mit Sahne ist eine Variante der Polenta taragna, die mit Sahne statt Wasser gekocht wird. Sie stammt ebenfalls aus dem Veltlin und wird mit Käse angereichert.
MehrAuch einen Weltpizzatag gibt es, die Giornata mondiale della pizza. Begangen wird er am 17. Januar. Dies ist nämlich der Gedenktag für Sant’Antonio Abate (Antonius der Große) und dieser wiederum ist der Schutzheilige der Pizzabäcker (Pizzaiuoli). Deren Tätigkeit, das Pizzabacken, wurde 2017 auf die UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die findigen Italiener machten gleich einen Gedenktag daraus […]
MehrDie Kürbis-Tortelli auf Art Mantuas sind eine Spezialität der östlichen Lombardei. Die Nudeln werden mit Kürbis, Mostarda, Amaretti und Hartkäse gefüllt und haben so einen sehr kontrastreichen Geschmack.
MehrBresaola mit Zitronendressing ist eine klassische Vorspeise in der Lombardei, die ursprünglich aus dem Veltlin stammt. Der Rinderschinken wird dabei mit Zitronensaft, Olivenöl und Pfeffer angemacht.
MehrBandnudeln mit Bresaola ist ein lombardisches Nudelgericht, bei dem die Nudeln mit dem luftgetrockneten Rinderschinken Bresaola (aus dem Veltlin) und Sahne und Grana Padano verfeinert werden.
MehrBresaola ist ein luftgetrockneter, fast immer ungeräucherter Rinderschinken, der vor allem sehr mager, mild im Geschmack und von intensiv roter Farbe ist. Meist stammt er aus dem lombarischen Veltlin.
MehrDass die italienische Küche weltweit beliebt ist, ist bekannt. Doch der Ruhm hat auch seine Schattenseiten: Oft schleichen sich beim italienisch Kochen nationale Eigenheiten ein, bei denen Italienern das kalte Grausen kommt. Hier die No-Gos.
MehrZu den großen Rinderbraten-Gerichten der Lombardei gehört das Rindfleisch California, dessen leckerer Geschmack v.a. auf der Verwendung von Essig und Sahne beruht.
MehrDer Rinderschmorbraten auf Art Rovatos ist ein traditionelles Gericht aus der Franciacorta, wird mit Olivenöl und Anchovis gekocht und überzeugt durch den kräftigen Fisch-Beigeschmack.
Mehr