Die salzige Ostertorte mit Spinat und Eiern stammt aus Ligurien und wird aus einem bätterteigähnlichen Teig mit frischem Frühlingsgemüse gern zu Ostern zubereitet.
MehrTorta pasqualina

Die salzige Ostertorte mit Spinat und Eiern stammt aus Ligurien und wird aus einem bätterteigähnlichen Teig mit frischem Frühlingsgemüse gern zu Ostern zubereitet.
MehrDas Wildgericht Tiroler Hirschgulasch verdeutlicht uns, dass Italien ein in Nord-Süd-Richtung sehr langgestrecktes Land ist (ca. 1200 km), dessen nördliche Ausläufer uns recht nah sind, denn das Gericht mutet ziemlich österreichisch an.
MehrPino Daniele, der große neapolitanische Liedermacher, ist tot. Auf seinem Anwesen in der Nähe von Grosseto ereilte ihn vor genau einem Monat am 4.1.2015 ein Herzinfarkt.
MehrReis mit Erbsen ist eine Art Risotto aus Venedig, wo es bei den Festtagsessen zu Ehren des Stadtheiligen Markus eine wichtige Rolle spielt. Hauptbestandteil sind neben Reis junge, frische Frühjahrserbsen.
MehrHinter dem Namen Frico verbirgt sich ein gehaltvoller Käse-Kartoffel-Fladen, sozusagen die italienische Variante eines Kartoffelpuffers. Zubreitet wird diese Spezialität aus dem Friaul – Julisch Venetien mit Montasio-Käse.
MehrEin typisches Cucina-povera-Gericht sind die aus den Abruzzen stammenden Käse-Eier-Bällchen, bei denen Käse, altbackenes Brot und Kräuter zu kleinen Kugeln vermischt werden, die dann frittiert werden.
MehrDas Gericht Süßsaure Paprika mit Mandeln stammt aus der Basilikata, hat aber einen leicht orientalischen Einschlag. Es ist kalt als Antipasto, aber auch warm als Gemüsebeilage genießbar.
MehrPinoccate sind eine Süßigkeit aus Zucker und Pinienkernen, ein relativ einfach herzustellendes typisches Weihnachts-Dolce aus Umbrien bzw. aus dessen Hauptstadt Perugia.
MehrFür die Spezialität Öhrchen-Nudeln mit Stängelkohl benutzt man die typischen Nudeln in Form von kleinen Öhrchen (Orecchiette), die in Apulien heimisch sind.
MehrDas Gericht Kalmar auf Art von Santa Lucia stammt aus Neapels gleichnamigem Fischer-Viertel, der Borgo Santa Lucia. Es wird zubereitet mit einem Tintenfisch, der in der Pfanne gedünstet wird.
Mehr