Cavatelli alla cirotana
Nudeln auf Art von CiròZutaten
- 340 g Cavatelli alternativ Strozzapreti (wie im Bild) oder ersatzweise andere Pasta corta
- 130 g Schweinegehacktes
- 130 g Kalbsgehacktes
- 340 ml Tomaten (polpa)
- 0,5 St. Staudensellerie
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel rot, wenn möglich aus Tropea
- 2 EL Petersilie glatt
- 0,5 Zitronenschale Schale von 0,5 Zitrone
- 1 Zehe Knoblauch
- 0,5 Ei
- 3 EL Paniermehl
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 100 ml Weißwein
- 30 g Caciocavallo silano stagionato oder ersatzweise anderen Reibkäse wie Pecorino oder Parmesan
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Für das Soffritto das Gemüse in Scheiben schneiden: Sellerie mittelschmal, Möhre schmal und Zwiebel sehr schmal.
- Petersilie waschen, trocknen und hacken.
- Zitrone abreiben.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und zunächst Knoblauchzehe anbraten und dann entfernen.
- Dann Sellerie, Möhre und Zwiebel im Öl dünsten bis Zwiebeln glasig sind.
- Schweinegehacktes nach dem Salzen und Pfeffern hinzufügen und anbraten.
- Tomaten hinzufügen, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei niedriger Temperatur ca. 30 Minuten köcheln.
- Wenn die Flüssigkeit der Tomaten zu einem guten Teil verkocht ist, den Wein angießen.
- Ein Ei verquirlen und die Hälfte in eine Schüssel geben.
- Kalbsgehacktes, Paniermehl, Zitronenschale und Petersilie dazugeben, alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit feuchten Händen aus der Masse kleine Klößchen formen und diese die letzten 15 Minuten der Kochzeit des Sugos in diesem mitkochen.
- Cavatelli kochen (nach unserer Anleitung Nudeln richtig kochen) und mit dem Sugo und dem geriebenen Käse servieren.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Ciró Rosso (Santa Venere)
Zu diesem kalabrischen Gericht empfehle ich einen Rotwein aus der Region: Einen Ciro Rosso der Familie Scala. Seit einigen Jahren ist der Betrieb bio zertifiziert. Im Mund kräftig, die Gerbstoffe präsent, aber geschliffen.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Cavatelli alla cirotana stammt aus der Gemeinde Cirò in der Provinz Crotone in Kalabrien. Auch wenn Cirò heute mit rund 4.000 Einwohnern ein ziemliches Dorf ist, hat es eine bewegte Vergangenheit hinter sich – in der Antike hieß die griechische Siedlung Krimisa. Und trotz einer überschaubaren Einwohnerzahl gibt es natürlich verschiedene Varianten, in denen das Gericht gekocht wird: Manchmal nimmt man statt gewöhnlichem Schweinefleisch auch Wildschweinfleisch, in jedem Fall verweist die Benutzung von zweierlei Fleischsorten (Kalb- und (Wild-)Schwein) darauf, dass es kein gewöhnliches Alltagsessen ist.
Normalerweise kann man solche Sughi gut auf Vorrat herstellen und einfrieren, doch die Kalbsklößchen zerfallen dann leicht. Wenn Einfrieren gewünscht ist, sollte man insofern nur das Sugo einfrieren und die Klößchen frisch zubereiten.
Hier findest du mehr Rezepte aus Kalabrien.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de