Cipolle ripiene di carne
Fleischgefüllte ZwiebelnZutaten
- 4 Zwiebeln groß! ca. je 300 g
- 200 g Rindergehacktes
- 50 g Parmesan alternativ Grana padano
- 2 EL Petersilie
- 1 Ei
- 3 EL Paniermehl
- 40 ml Grappa
- 20 g Butter
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Die Zwiebeln schälen und dabei ein kleines (!) Stückchen am Kopf bzw. Fuß abgeschneiden, um den Zwiebeln mehr Standfestigkeit zu verleihen bzw. sie am Umkippen zu hindern.
- Zwiebeln in Salzwasser 15 Minuten kochen.
- Parmesan reiben und Petersilie hacken.
- Die gut halb gegarten Zwiebeln abtropfen und abkühlen lassen (am besten macht man dies schon einen Tag vorher), dann vorsichtig horizontal halbieren.
- Die Zwiebeln so weit wie möglich mit einem Löffel aushöhlen, doch die Außenhaut nicht verletzten.
- Etwa die Hälfte des entnommenen Zwiebelfleischs ziemlich klein hacken; den Rest für etwas Anderes benutzen.
- Einen Stich Butter in einer Pfanne erhitzen und das Rindergehackte zusammen mit den gehackten Zwiebeln kurz (bis das Fleisch Farbe angenommen hat) anbraten. Kurz vor Ende der Garzeit die Hälfte des Grappas dazugeben und verdampfen lassen.
- Den Pfanneninhalt in einer Schüssel mit dem Parmesan, dem Ei, 2 EL Paniermehl und der Petersilie vermengen und salzen und pfeffern, dann in die Zwiebeln füllen. Zwiebeln in eine geölte Auflaufform stellen.
- Auf die Füllungen den restlichen Grappa (20 ml) verträufeln, das restliche Paniermehl (1 EL) verstreuen und mit Butterflöckchen der restlichen Butter bedecken.
- Die Zwiebeln für ca. 30 Minuten bei 180 ° in den vorgeheizten Backofen stellen und dann warm servieren.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Roero Arneis (Rabino)
Zu den gefüllten Zwiebeln würde ich einen Weißwein empfehlen und zwar einen piemonteser Arneis, der mit seinen fruchtigen Aromen die Süße der Zwiebeln ergänzt.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Auch von diesem Gericht gibt es verschiedene Varianten. Typisch piemontesisch ist das Anreichern mit ein wenig Grappa. Teilweise wird das Gehackte, das auch vom Kalb stammen kann, durch etwas Salsiccia ersetzt. Und statt Parmesan wird mitunter reibfähiger Toma benutzt. Natürlich gibt es im Sardellen-versessenen Piemont auch eine Variante, bei der ein paar Anchovis hinzugefügt werden. Auch bei der Zubereitung gibt es Unterschiede: Teilweise verzichtet man auf das Anbraten des Gehackten und vermengt es sofort mit den übrigen Zutaten.
Statt als Vorspeise können die Cipolle ripiene di carne auch – in etwas höherer „Dosierung“ – als Hauptspeise gegessen werden. Dann aber unbedingt heiß, wohingegen man die Zwiebeln als Vorspeise eher lauwarm oder auch kalt genießt.
Neben diesen cipolle ripiene di carne kennt man im Piemont auch fleischlos gefüllte Zwiebeln, von einen wir eine Variante mit Kürbis und Amaretti vorgestellt haben.
Hier findest du mehr Rezepte aus dem Piemont.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de