Condimento per sughi di pomodoro
Würze für TomatensauceZutaten
- 1000 g Tomaten (polpa)
- 600 g Staudensellerie
- 600 g Möhren
- 500 g Zwiebeln
- 400 g Basilikum ca. 4 Topfpflanzen
- 100 g Petersilie glatt
- 20 g Knoblauch
- 1 Zweig Rosmarin
- 1000 g Salz
Anleitung
- Sellerie, Möhren und Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und dann mit Pürierstab oder Küchenmaschine zerkleinern.
- Basilikum und Petersilie fein wiegen, dann ebenfalls mit Pürierstab o.ä. zerkleinern.
- Knoblauch reiben.
- Rosmarin sehr klein schneiden.
- Alles Gemüse einschließlich der Tomaten in einen hohen Topf geben, dann Salz hinzufügen und gut umrühren.
- 48 Stunden stehen lassen, ab und zu umrühren.
- Dann in kleine Gläschen abfüllen und Oberfläche jeweils mit etwas Öl bedecken.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Die angegebene Anzahl der Portionen ist eine Schätzung.
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Heute präsentiere ich euch etwas ganz Praktisches: Von einer sardischen Marktverkäuferin habe ich das Rezept einer Würzpaste, die bereits alle für ein Tomaten-Sugo notwendigen Zutaten enthält. Einfach eine Dose Tomaten dazu geben, köcheln, ggf. etwas verfeinern – und fertig!
Ich nutze Condimento per sughi di pomodoro bei fast allen Tomaten-Sughi als Grundwürze, die ich dann je nach Anlass etwas verfeinere, meistens mit noch etwas Zwiebel und v.a. frischem Basilikum. Für Gerichte, die nur einen ganz kleinen Klecks Tomatensauce brauchen, reicht mir aber oft ein wenig Tomaten-Passata und eine Messerspitze von der Würze.
Wahrscheinlich habt ihr es gleich beim Lesen des Rezepts gemerkt: Es enthält viel Salz. Das ist so gewollt und notwendig, denn Salz hat hier die Funktion eines Konservierungsmittels. Dadurch wird die Würze lang haltbar – kleine, gut verschlossene Gläschen halten ohne spürbare Qualitätseinbuße über ein Jahr! Aus dem Salzgehalt folgt aber auch, dass man die Würze sparsam nutzen sollte, um das Essen nicht zu versalzen.
“Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft”, sagt man. Warum nicht angesichts der produzierten Menge ein paar hübsche kleine Gläschen verschenken? Bastelt man noch ein kleines Etikett dazu, macht das Ganze bös was her …
Hier findest du mehr Rezepte aus Sardinien und alle Rezepte, die Condimento per sughi di pomodoro enthalten.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de
Mal eine ganz dumme Frage: Im Rezept steht nicht, dass die Mischung gekocht wird. Stimmt das so? Wird das “einfach nur zusammen gerührt”? Sellerie, Möhren und Zwiebeln bleiben roh?
Dumme Fragen gibt’s nicht! 😉
Außerdem hast du ganz richtig gelesen: Alles bleibt roh – und wird konserviert durch den hohen Salzgehalt. So ist die Gewürzmischung natürlich nicht “richtig” frisch, aber frischer als Trockengewürze, und vor allem muss ich für ein Zwei-Personen-Gericht nicht ein Sechzehntel Möhre hacken usw.
Danke! Ich war mir da einfach nicht sicher. 🙂
Bin grad bei meiner zweiten Produktion. Die erste hat mal locker zwei Jahre gebraucht um weg zu sein. ( ok, ich mach gleich die dreifache Menge- heute brauchte ich wieder den 10 l Topf) Ein kleines Bisschen wird verschenkt. Alle sind schon scharf drauf. Apropos, ich packe immer ein paar Peperoncini dazu. Für den kleinen Kick ????
Super, wenn du es schon zum zweiten Mal machst. Und Peperoncino ist eine gute Idee. 😉
Werde ich ausprobieren. Da ich Kapern so liebe werde ich die dazutun. Sugo mache ich eher selten. Denke, dass dies gut zur Minestrone passen wird.
Maggikraut/Liebstöckel würde auch noch gut reinpassen.