Crostini con crema di peperoni e mandorle
Crostini mit Paprika-Mandel-Creme
Zutaten
- 425 g Weizenbrot (tipo 0) Ciabatta, it. Landbrot o.ä.
- 1 Paprika (rot) geputzt ca. 180 g
- 1 Paprika (gelb) geputzt ca. 180 g
- 75 g Mandeln (süß) gemahlen
- 50 ml Olivenöl extra vergine
- 35 g Parmesan alternativ Grana padano
- 12 g Zwiebel rot
- 0,5 Zitronensaft Saft von einer halben Zitrone
- Salz
- Peperoncino (Pulver)
Anleitung
- Paprika halbieren, innere Stege und Kerne entfernen und auf den Schnittflächen liegend die Hälften ca. 30 Min. in Backofen bei 200 ° garen, bis sich die Haut schwärzt und abziehbar wird.
- Zwiebel grob hacken, Parmesan reiben, Zitrone auspressen, Mandeln ggf. mahlen.
- Von den heißen Paprikahälften die Haut abziehen.
- In einer Schüssel Paprika zusammen mit der gehackten Zwiebel mittels Pürierstab zerkleinern.
- Mandelmehl (ggf. mit Hilfe unserer Anleitung selbst herstellen), Öl, Parmesan, Zitronensaft hinzugeben und unterrühren.
- Mit Salz und Peperoncino abschmecken.
- Die Brotscheiben über offenem Feuer oder im Ofen (nicht im Toaster) rösten, bis sie gut gebräunt, aber nicht verbrannt sind. Dies dauert je nach Wärmequelle und Feuchtigkeit des Brots unterschiedlich lang, weshalb man den Bräunungsprozess unbedingt beobachten sollte.
- Brotscheiben mit Crema bestreichen.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Prosecco Brusolé (Le Case Bianche)
Werden verschiedene Crostini als Vorspeise serviert, schmeckt ein Prosecco. Dieser "Prosecco" von dem Weinberg Brusolé duftet nach Äpfeln und schmeckt angenehm frisch und fruchtig.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Bei den Crostini con crema di peperoni e mandorle harmoniert die Paprika gut mit den Mandeln. Manchmal werden auch zusätzlich Pinienkerne oder auch wenige Blättchen Basilikum hinzugefügt. Die Konsistenz der Creme ist gut streichfähig; will man sie als Nudelsauce benutzen, empfiehlt es sich, sie mit ein wenig Nudelkochwasser zu verlängern. Auch für Tramezzini ist die Crema geeignet.
Das Rezept wird in vielen Regionen Italiens gern zubereitet. Echt sizilianisch wird es mit den guten Mandeln aus Avola (PAT).
Angesichts der geringen Mengen, die man von den einzelnen Zutaten benutzt, ist es wenig sinnvoll, von den Crostini con crema di peperoni e mandorle eine geringere Gesamtmenge herzustellen. Bleibt also etwas übrig, hält sich die Crema – in ein Gläschen umgefüllt – für gut 4 Tage im Kühlschrank. Sie ist aber auch gut einfrierbar.
Hier findest du mehr Rezepte aus Sizilien.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de