Ihren herzhaften Geschmack verdanken die Crostini mit Tomaten und Ricotta forte dem Ricotta forte, einem länger gereiften und intensiv schmeckenden Ricotta aus Apulien.
Crostini con pomodori e ricotta forte
Crostini mit Tomaten und Ricotta forteZutaten
- 100 g Weizenbrot (tipo 0)
- 88 g Kirschtomaten
- 16 g Ricotta forte
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- 2 Blatt Basilikum alternativ getrocknetes Basilikum
Anleitung
- Brot im Backofen (nicht im Toaster) leicht rösten, dann abkühlen lassen.
- Brot mit Ricotta forte bestreichen.
- Tomate in Scheiben aufschneiden und auf den Käse legen.
- Mit Basilikum würzen.
- Einen Faden Öl darüber geben.
Rezept-Hinweise
Werbung
Wein-Empfehlung:
Brigante Vermentino (Santa Lucia)
Crostini werden meist in verschiedenen Variationen auf einem Antipasto-Teller gereicht. Darum empfehle ich einen fruchtigen trockenen Vermentino aus der Maremma in der Toskana.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Brigante Vermentino (Santa Lucia)
Crostini werden meist in verschiedenen Variationen auf einem Antipasto-Teller gereicht. Darum empfehle ich einen fruchtigen trockenen Vermentino aus der Maremma in der Toskana.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Kalorien: 229 kcal | Kohlenhydrate: 27 g | Protein: 5 g | Fett (gesamt): 11 g | ges. Fettsäuren: 1 g | mehrfach unges. Fettsäuren: 1 g | einfach unges. Fettsäuren: 5 g | Natrium: 292 mg | Kalium: 58 mg | Ballaststoffe: 2 g | Zucker: 2 g
Aufgrund des intensiven Geschmacks des Ricotta forte empfehlen sich auf Seiten der Tomaten ebenfalls intensiv schmeckende KirschtomatenVgl. ausführliche, bebilderte Lebenmittelinfo-Seite Kirschtomaten. Hier habe ich Datteri genommen.
Das Besondere an diesen Crostini con pomodori e ricotta forte ist der benutzte Käse: Ricotta forte, den ich als Zutat schon hier näher vorgestellt habe.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2021
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de