Ein typisches Gericht aus der südlichen Toskana sind die Nudeln mit Tomaten-Knoblauch-Sauce. Sie sind schnell gemacht und bedürfen weniger Zutaten.
MehrPici all’aglione

Der erste Gang (primo piatto) hat in der italienischen Küche einen eher sättigenden Charakter und besteht oft aus Pasta. Aber auch Reis, Suppen oder andere Primi wie Gnocchi, Polenta oder aufwändigere Gemüse- und Salatzubereitungen gehören zu den Primi. Auf dieser Archivseite werden alle Pasta-Primi mit Bild und Einlesetext aufgelistet, die derzeit auf Authentisch-Italienisch-Kochen.de vorhanden sind.
<table style="background-color: #efffed; text-decoration: none; font-size: 18px;"
Ein typisches Gericht aus der südlichen Toskana sind die Nudeln mit Tomaten-Knoblauch-Sauce. Sie sind schnell gemacht und bedürfen weniger Zutaten.
MehrBei den Cannelloni mit Champignons werden die Röhrennudeln mit Champignons (oder Steinpilzen) und mit bereits gegartem Rindfleisch, Käse und Kräutern gefüllt.
MehrEin Abkömmling der Coda alla vaccinara sind die Nudeln mit Ochsenschwanz. Sauce und/oder Fleisch des Ochsenschwanzgerichts werden dabei mit Nudeln genossen.
MehrDen Spaghetti alla carbonara ähnlich, doch von den Zutaten her etwas „vornehmer“ sind die Bandnudeln auf päpstliche Art, die für Papst Pius XII (Eugenio Pacelli) entstanden.
MehrAus der Provinz Rieti im Latium stammen die Spaghetti auf Art von Grisciano, bei denen Guanciale, Pecorino und Pfeffer die Hauptzutaten für das Nudelgericht sind.
MehrEin ganz altes Rezept ist Spaghetti mit Käse und Pfeffer, das aber auch heute noch gern in den Familien gegessen wird, und nicht nur dann, wenn’s schnell gehen muss.
MehrZu den bekanntesten Pasta-Gerichten, v.a. außerhalb Italiens, gehören die Spaghetti auf Köhlerart, bei denen Guanciale, Ei und Pecorino die Nudeln begleiten.
MehrAus der Hauptstadt Rom stammen die Bandnudeln mit Hühnerklein, die auf italienisch Fettuccine alla romana genannt werden und ein leckeres typisches Gericht der cucina povera sind.
MehrAus der Provinz Avellino in Kampanien stammen die Spaghetti mit Walnüssen und Anchovis, die man im Rahmen der „kleinen Weihnacht“ zu Sant’Andrea am 30.11. isst.
MehrAus dem wunderschönen Ripatransone in den Marken stammt die Gemüsesuppe Ciavarro, die auf der Basis diverser Hülsenfrüchte gekocht wird, und dies traditionell zum 1. Mai.
Mehr