Herbst-Gerichte

herbst-gerichte
Giuseppe Archimboldo:
Allegorie des Herbstes
1573, 76 x 64 cm, Öl/Lw., Paris (Louvre)

Bildinfo

Page URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Giuseppe_Arcimboldo_-_Autumn,_1573.jpg
File URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bf/Giuseppe_Arcimboldo_-_Autumn%2C_1573.jpg
Attribution: Giuseppe Arcimboldo, Public domain, via Wikimedia Commons

Authentisch-Italienisch-Kochen.de

Hier findest du alle Gerichte, die in Italien aufgrund der Verfügbarkeit der Zutaten im Herbst besonders gern gegessen werden und keinem besonderen Datum zugeordnet sind.

Außerdem gibt es in unserem Speise-Kalender weitere Herbst-Gerichte. Dort sind viele Tage aufgeführt, die mit typischen Herbst-Gerichten verknüpft sind.

 

Wildschweinbraten mit Kastanien
Cinghiale arrosto con castagne
Wildschweinbraten mit Kastanien
Im späten Herbst und frühen Winter ist Saison für Wildschwein- und Kastanien-Gerichte. Der Wildschweinbraten mit Kastanien kombiniert beide saisonalen Produkte zu einem leckeren süß-sauren Braten.
crostata di fichi
Crostata di fichi
Mürbeteigkuchen mit Feigen
Unser Mürbeteigkuchen mit Feigen stammt aus Kampanien und wird nicht mit Feigenkonfitüre, sondern mit frischen (!) Feigen gemacht. Pure Feigen - sonst nichts.
Crostini con crema di funghi porcini
Crostini mit Steinpilzcreme
Steinpilze, Pinienkerne und Parmesan sind die Hauptzutaten für die Crostini mit Steinpilz-Creme, die aus dem Latium bzw. der Toskana stammen. Mit der Creme werden geröstete Brotscheiben bestrichen.
Crostini con funghi porcini brodettati
Crostini con funghi porcini brodettati
Crostini mit Steinpilzen
Ein im Latium beliebter Antipasto sind Crostini mit Steinpilzen. Die Steinpilze werden dabei in Brühe gekocht und mit Eigelb und Zitrone veredelt und dann zusammen mit gerösteten Brotscheiben genossen.
mangold-torte
Erbazzone reggiano
Mangoldtorte aus Reggio Emilia
Zu den in Italien verbreiteten salzigen Torten gehört die Mangoldtorte aus Reggio Emilia. Sie Mangold, Parmesan, Pancetta und Zwiebel zubereitet und schmeckt recht aromatisch und würzig.
Fettucine ai funghi porcini brodettati
Fettuccine ai funghi porcini brodettati
Bandnudeln mit Steinpilzen
Ein sehr leckeres Pilz-Nudelgericht sind die aus dem Latium stammenden Bandnudeln mit Steinpilzen. Für die Sauce werden die Steinpilze in Brühe gekocht und mit Eigelb und Zitrone veredelt.
Fettucine alla crema di funghi porcini
Bandnudeln mit Steinpilzcreme
Für unser leckeres Herbst-Gericht Bandnudeln mit Steinpilzcreme benutzen wir eine Creme aus frischen (oder tiefgefrorenen) Steinpilzen, die man auch gut als Aufstrich für Crostini benutzen kann.
fichi d'india al marsala
Fichi d'india al marsala
Kaktusfeigen mit Marsala
Vielleicht etwas übertrieben mag es erscheinen, Kaktusfeigen mit Marsala ein eigenständiges Gericht zu nennen, doch so einfach die Zubereitung ist, ist doch die Kombination relativ ungewöhnlich.
Filetto di cinghiale in umido
Filetto di cinghiale in umido
Geschmortes Wildschweinfilet
Filetto di cinghiale in umido ist ein geschmortes Wildschweinfilet, wie man es gern den Abruzzen und in Umbrien zubereitet, u.z. aromatisiert mit Wein, Zwiebel, Möhre und Sellerie und Kräutern.
Filetto di vitello ai porcini e pistacchi
Filetto di vitello ai porcini e pistacchi
Kalbsfilet mit Steinpilzen und Pistazien
Ein richtiges Festtagsessen ist Kalbsfilet mit Steinpilzen und Pistazien. Das edle Fleisch wird mit Steinpilzen gegart und mit Käse und Pistazien garniert.
Filetto di vitello al marsala
Filetto di vitello al marsala
Kalbsfilet mit Marsala
Für hohe Fest- und Feiertage geeignet ist das Kalbsfilet mit Marsala. Das mit Steinpilzen verfeinerte Kalbsfilet wird mit einer Marsala-Ricotta-Sauce serviert.
frittata di fichi acerbi
Frittata di fichi acerbi
Omelett mit Feigen
Ungewöhnlich, aber lecker ist die Kombination von Ei und Feigen zum süß-salzigen Omelett mit Feigen, zu dem die Feigen nicht ganz reif sein sollten.
Funghi porcini con crema di polenta
Funghi porcini con crema di polenta
Steinpilze mit Polenta-Creme
Aus dem Piemont stammt das Rezept für Steinpilze mit Polenta-Creme. Bei dem Gericht werden die Steinpilze zusammen mit Käse und Polenta im Ofen überbacken.
Funghi porcini sott'olio
Funghi porcini sott'olio
Steinpilze in Öl eingelegt
Ein Klassiker unter den Antipasti und ein Muss auf jedem Antipasti-Buffet sind Steinpilze in Öl eingelegt, alternativ auch al naturale in Wasser. Das Einlegen erfordert nicht viel Aufwand.
funghi porcini trofolati
Funghi porcini trifolati
Gebratene Steinpilze
Funghi porcini trifolati sind mit Butter/Öl, Petersilie und Knoblauch gebratene Steinpilze. Dies ist in ganz Italien eine klassische, leckere Zubereitungsweise für Pilze und Gemüse.
Feigeneis
Gelato ai fichi
Feigeneis
Einfach (ohne Kochen) kann man mit frischen Feigen Feigeneis herstellen. Feigeneis ist ein Garant für einen spätsommerlichen, ziemlich kalorienarmen Eisgenuss.
Lepre alla cacciatora
Lepre alla cacciatora
Hasenragout auf Jägerart
Ein ländliches Wildgericht, das besonders in Umbrien beliebt ist, ist Hasenragout auf Jägerart, bei dem Hasenfleisch zunächst in Rotwein mariniert und dann geschmort wird.
mezze maniche ai fichi e ricotta
Mezze maniche ai fichi e ricotta
Nudeln mit Feigen und Ricotta
Bei den Nudeln mit Feigen und Ricotta wird Salziges (Pasta, Käse, Pancetta) mit Süßem kombinert. Gerade der Ricotta aus Ziegenmilch passt gut den süßen Feigen.
pappardelle al ragù di cinghiale
Pappardelle al ragù di cinghiale
Bandnudeln mit Wildschweinsauce
Ein klassisches Wild-Gericht aus der Toskana bzw. aus Umbrien ist Bandnudeln mit Wildschweinsauce, bei dem sehr breite Bandnudeln mit Wildschwein-Sauce serviert werden.
Pappardelle al ragù di coniglio
Pappardelle al ragù di coniglio
Bandnudeln mit Kaninchensauce
Ein in Umbrien und in der Toskana sehr beliebtes Gericht sind Bandnudeln mit Kaninchensauce. Zu dem Fleisch-Ragù benutzt man die besonders breiten Pappardelle-Nudeln.
patate e porcini al forno
Patate e porcini al forno
Kartoffeln und Steinpilze im Ofen gebacken
Beim Gericht Kartoffeln und Steinpilze im Ofen gebacken werden (vorgegarte) Karfoffeln und Steinpilze im Ofen gebacken. Das Herbstgericht passt gut zu Braten, schmeckt aber auch so sehr lecker.
Penne con fichi e salsiccia
Penne con fichi e salsiccia
Nudeln mit Feigen und Wurst
Nudeln mit Feigen und Wurst sind auf den ersten Blick sicherlich eine ungewöhnliche Kombination, doch die beiden Hauptzutaten ergänzen sich vortrefflich zu einem leckeren Primo.
Pizza ai funghi porcini
Pizza ai funghi porcini
Pizza mit Steinpilzen
Nur ein wenig Zwiebel, Brühe und natürlich Mozzarella begleiten die Steinpilze und lassen so den vollen Pilzgeschmack auf der Pizza mit Steinpilzen zur Geltung kommen.
Pollo alla melograna
Huhn mit Granatapfel
Aus dem beginnenden 14. Jh., genauer gesagt als aus dem Liber de coquina stammt unser Rezept für Huhn mit Granatapfel, das spätmittelalterliche Geschmacksfreuden ermöglicht.
Schinken mit Feigen
Prosciutto di San Daniele con fichi
Schinken mit Feigen
Einer der leckersten, vermutlich auch einer der am schnellsten zubereitbaren Antipasti: Schinken mit Feigen, und zwar mit dem rohen Schinken aus San Daniele del Friuli.
Risotto ai fichi d'india
Risotto ai fichi d'india
Kaktusfeigen-Risotto
Kaktusfeigen kann man essen! Beim Kaktusfeigen-Risotto schmeckt man die süße Frische des für uns etwas ungewöhnlichen Obsts. Nur vor den Stacheln solle man sich in Acht nehmen.
Steinpilz-Risotto
Risotto ai funghi porcini
Steinpilz-Risotto
Zu den Risotto-Klassikern gehört das Steinpilz-Risotto. Und wenn die Pilze erst einmal gesucht, gefunden und geputzt sind, ist das Risotto schnell zubereitet.
risotto alla zucca
Risotto alla zucca
Kürbis-Risotto
Das Kürbis-Risotto gehört zu den klassischen Gerichten der Küche Mantuas. In einem der Hauptanbaugebiete von Kürbissen werden diese u.a. gern für ein Risotto genutzt.
Kastanien-Risotto
Risotto alle castagne
Kastanien-Risotto
Aus dem größten Reisanbaugebiet Italiens und zugleich einer Region, in der viele Esskastanien wachsen, nämlich dem Piemont, kommen die beiden Hauptzutaten dieses Kastanien-Risottos.
Rosticciata
Schweinefleisch mit Zwiebeln auf lombardische Art
Das Schweinefleisch mit Zwiebeln auf lombardische Art ist ein Fleischgericht aus der Brianza, das mit Luganega monzese, etwas Tomaten und viel Zwiebeln zubereitet wird.
Scaloppine ai funghi porcini alla senese
Scaloppine ai funghi porcini alla senese
Kalbsschnitzel mit Steinpilzen auf Art von Siena
Beim Gericht Kalbsschnitzel mit Steinpilzen auf Art von Siena werden die Kalbsschnitzel mit Steinpilzen und etwas Tomate gekocht und mit Minze leicht aromatisiert.
schiacciata dolce
Schiacciata dolce
Süßer Hefeteigfladen
Aus der Toskana stammt der süße Hefeteigfladen, eine Art süße Focaccia, die nur mit Zucker oder auch mit frischen Feigen oder Weintrauben belegt werden kann.
capriolo alla tirolese
Spezzatino di cervo alla tirolese
Tiroler Hirschgulasch
Das Wildgericht Tiroler Hirschgulasch verdeutlicht uns, dass Italien ein in Nord-Süd-Richtung sehr langgestrecktes Land ist (ca. 1200 km), dessen nördliche Ausläufer uns recht nah sind, denn das Gericht mutet ziemlich österreichisch an.
Feigen-Ricotta-Torte
Torta di ricotta e fichi
Feigen-Ricotta-Torte
Zum Leckersten, was die italienische Küche in Sachen Kuchen zu bieten hat, gehört m.E. die Feigen-Ricotta-Torte. In der Herstellung ist sie zwar etwas aufwendig, aber die Mühe lohnt absolut.
zucca al forno
Zucca al forno
Ofen-Kürbis
Beim Ofen-Kürbis, dessen Rezept aus der Lombardei stammt, wird der Kürbis mit Olivenöl und Kräutern aromatisiert und im Ofen gegart. Die Kürbisspalten sollten schön krokant werden.
zuppa ai funghi porcini
Zuppa ai funghi porcini
Steinpilz-Suppe
Aus dem Val di Taro in der emilianischen Provinz Parma stammt die Steinpilz-Suppe. In diesem Tal wachsen die mit dem IGP-Siegel ausgezeichneten Steinpilze, die dem Gericht seinen köstlichen Geschmack verleihen.
Zuppa ai funghi porcini e castagne
Zuppa ai funghi porcini e castagne
Steinpilz-Kastanien-Suppe
Aus der Toskana stammt die Steinpilz-Kastanien-Suppe. Die beiden Hauptzutaten (Steinpilze und Kastanien) reifen im Spätsommer bzw. Herbst, und so ist die Suppe ein typisches Herbst-Essen.

 

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2021
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert