Kalendarische Anlässe

Manche Rezepte haben einen konkreten Anlass, um gekocht zu werden, und sind dann mit einem bestimmten Tag des Kalenderjahrs verbunden. Z.B. isst man Panettone (Gericht) gern zu Weihnachten (kalendarischer Anlass). Hier stellen wir solche “Anlässe” für 91 Tage des Jahres vor. Solche Anlässe können weltliche Ereignisse sein, besonders aber sind dies religiöse Feiertage, was in einem Land wie Italien nicht verwundert, dessen kulturelles Leben in der Vergangenheit stark religiös geprägt war. So waren und sind besonders Heilige und deren Feste oftmals der Anlass, eine bestimmte Speise zu verköstigen. Nachstehend also alle “Anlässe”, die im Kalender und in der Küche Spuren hinterlassen haben, in einer Übersicht – von Sant’Agata über die Schlacht von Pavia und den Weltfrauentag bis hin zum Weltnudeltag.

Zu den mit dem jeweiligen Anlass verbundenen Gerichten kommst du, wenn du in der Vorschau unten auf einen solchen Anlass (wie z.B. Weihnachten) klickst.
Alle mit irgendeinem kalendarischen Anlass verbundenen Gerichte findest du hingegen als Speise-Kalender-Gerichte.
Das kalendarische Datum der Anlässe findest du in unserem Speisekalender.

 

Beshallach
Beshallach Der Auszug aus Ägypten oder der Exodus wird im 2. Buch Mose (Exodus) berichtet. Die Schilderung erzählt von der Sklaverei der Israeliten unter dem Pharao in Ägypten und dem anschließenden Auszug, der in Ex 13,17ff dargelegt ist. Am Sabbat Beshallach, nach dem gregorianischen Kalender im Januar oder Februar eines Jahres, wird im jüdischen Gottesdienst dieser Text gelesen. [...]
Caduta del fascismo
Sturz des Faschismus Am 25. Juli 1943 wurde Mussolini, nachdem ihm das Vertrauen durch den faschistischen "Großrat" entzogen worden war, vom König Vittorio Emanuele III entlassen und verhaftet. Dieser Tag gilt als Sturz des Faschismus, als Ende der seit 1921 andauernden faschistischen Herrschaft, wenngleich es nach der Absetzung Mussolinis auch nicht so recht vorwärts ging. Mal davon abgesehen, dass der vom König eingesetzte neue Ministerpräsident Marschall Pietro Badoglio [...]
Caffè sospeso
caffè Der Tag des Caffè sospeso (10.12.) verweist auf kein besonders zubereitetes Kaffee-Getränk, sondern gemeint ist damit eher eine mildtätige Gabe, ein Akt gelebter gesellschaftlicher Solidarität. Sospendere bedeutet aussetzen, unterbrechen und mit einem Caffè sospeso bezeichnet man einen bereits bezahlten Kaffee, der einem Bedürftigen zukommt. Es funktioniert so: Man trinkt in einer Bar einen Kaffee, bezahlt aber zwei. Der Barista notiert den zusätzlich bezahlten Kaffee, und auf Nachfrage wird dieser dann an einen Bedürftigen ausgeschenkt. Diese Sitte ist in Neapel zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgekommen und hat sich auch in anderen Städten Italiens (teilweise auch Europas) verbreitet [...]
Candelora - Presentazione al tempio
mariä lichtmess Mit dem Tag der Darstellung des Herrn im Tempel hat es folgende Bewandtnis: Nach den Vorschriften des Alten Testaments galt eine Mutter 40 Tage nach der Geburt eines Sohnes als unrein. Maria hatte deshalb nach der Geburt Christi (25.12.) in 40 Tagen (02.02.) ein Reinigungsopfer zu tätigen, das in Form von Tauben zu erbringen war. Hinzu kommt, dass neugeborene Kinder als Eigentum Gottes erachtet wurden, weshalb sie im Tempel präsentiert (dargestellt) wurden, wo sie durch Zahlung einer Geldspende ausgelöst werden konnten. Bei Christi Darstellung im Tempel trafen seine Eltern [...]
Carnevale
Karneval
Karneval ist die Zeit vor der Fastenzeit, die durch genussvolles Feiern und auch ebensolches Essen gekennzeichnet ist. Die Bräuche sind dabei verschieden, eine sehr alte Konstante ist jedoch die Umkehrung von Herrschaft oder zumindest die temporäre Aufwertung der Abhängigen gegenüber ihren Herren. Von lokalen Abweichungen abgesehen, gibt es eigentlich drei allgemeine Karnevalszeiten. [...]
Cena delle sette cene
Cena delle sette cene Im Oltrepò Pavese, einer Landschaft, die das südlich des Po gelegene Gebiet der Provinz Pavia in der Lombardei umfasst, gibt es seit dem Mittelalter (wenn auch heute ein wenig in Vergessenheit geraten) den Brauch der Cena delle sette cene. Dies ist ein siebengängiges Abendessen, das am Abend des 23. Dezember aufgetischt wird und bei dem angesichts des vorweihnachtlichen Fastens nur fleischlos (di magro) gegessen wird. Die Anzahl der sieben Gänge spielt dabei auf sakrale wie profane Bedeutungen der Zahl 7 an [...]
Ferragosto - Assunzione
Maria Himmelfahrt
Der 15. August ist gleich in doppelter Weise ein Fest- und (zumindest in Italien) ein Feiertag, nämlich Ferragosto und Mariä Himmelfahrt. Um mit letzterem zu beginnen: Nach christlicher Lehre wurde Maria, die Mutter Christi, nach deren Tod in den Himmel aufgenommen. Dargestellt wird die Aufnahme Mariä [...]
Festa dei nonni
festa dei nonni Seit 2005 gibt es in Italien den Tag der Großeltern, um deren Verdienste um die Familien zu würdigen. Begangen wird die Festa dei nonni am 2. Oktober. Einen solchen Tag gibt es mittlerweile in mehreren Ländern, doch die Tage, an denen er begangen wird, weichen stark voneinander ab. In Deutschland gibt es noch keinen solchen Tag. In Italien waren bezeichnenderweise die Blumenhändler an der Initiierung beteiligt. [...]
Festa del lavoro
1. mai
Der 1. Mai (it.: Primo Maggio) ist traditionell der Kampftag der Arbeiterbewegung. Zu diesem wurde er jedenfalls 1889 von der Zweiten (Sozialistischen) Internationale erklärt und seit 1890 finden jedes Jahr auf der ganzen Welt am 1. Mai Aktionen statt, die die Lage der abhängig Beschäftigten zu verbessern suchen. In Deutschland heißt der gesetzliche Feiertag Tag der Arbeit, in Italien nennt man den 1. Mai Festa del lavoro oder Festa dei lavoratori und er ist ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag. Wie in Deutschland wird der 1. Mai auch in Italien in Form von Umzügen und Versammlungen begangen, doch eine italienische Besonderheit sind die Concerti del Primo Maggio. Diese Konzerte werden [...]
Festa della donna
frauentag Auch in Italien kennt man natürlich den Internationalen Weltfrauentag am 08.03., wo er Giornata internazionale della donna oder kurz Festa della donna genannt wird. Nachdem erstmals 1909 in den USA ein nationaler Frauentag stattgefunden hatte, beschloss 1910 die Zweite Sozialistische Internationale Frauenkonferenz, einen solchen Tag international zu veranstalten, um auf die Probleme und (mangelnden) Rechte der Frauen weltweit hinzuweisen. Vor allem das damals noch nicht gewährte Frauenwahlrecht war ein wichtiges Ziel, das linke und bürgerliche Frauen gemeinsam verfolgten. [...]
Giubiana
giubiana
Am jeweils letzten Donnerstag im Januar feiert man in Teilen der Lombardei und des Piemonts ein althergebrachtes Fest, nämlich Giubiana. Das ist eine mit Lumpen bekleidete Strohpuppe, die öffentlich auf Plätzen verbrannt wird. Der Legende nach ist Giubiana eine Hexe, die im Wald lebt und gerne mal ein Kind verspeist. Dies tut sie besonders am letzten Donnerstag im Januar, und so kam eines Tages eine fürsorgliche Mutter auf die Idee, zum Schutz ihres Kindes der Giubiana eine Falle zu stellen. [...]
I Re Magi - Epifania - Befana
Epiphanie Heilige Drei Könige Befana I Re Magi, die Heiligen Drei Könige, am 06.01. ist das Fest, das an die Ankunft der drei Könige / Magier (Caspar, Melchior und Balthasar) aus dem Morgenland erinnert. Sie hatten den von der Geburt Christi kündenden Stern von Betlehem gesehen und waren daraufhin aufgebrochen, um dem neuen Herrn zu huldigen. Der 6. Januar ist aber mehr als nur Heilige Drei Könige, nämlich auch der Tag der Epiphanie. "Die Kirche feiert an diesem Tag das Sichtbarwerden der Göttlichkeit Jesu in der Anbetung durch die Magier, bei seiner Taufe im Jordan und durch das von ihm bei der Hochzeit zu Kana bewirkte Wunder der Verwandlung von Wasser in Wein."(Wikipedia) [...]
Immacolata Concezione
immacolata
Der Tag der Unbefeckten Empfängnis Mariens, meint nicht, wie man vorschnell schließen könnte, die vermeintlich jungfräuliche Geburt Jesu, sondern verweist auf das Dogma der ohne Erbsünde geborenen Gottesmutter. Danach ist Maria seit ihrer Geburt aufgrund ihrer Vorbestimmung als Gottesmutter ihr Leben lang frei von Sünden gewesen [...]
Jom Kippur
Jom Kippur
Jom Kippur, der Versöhnungstag, ist der höchste jüdische Feiertag und spielt eine große Rolle in der jüdischen Kultur. Er dient der Buße und Reinigung des Menschen. Es ist ein variabler Feiertag, der im September oder Oktober begangen wird. Es handelt sich um einen strengen Ruhetag und Fasttag, an dem nicht gegessen und getrunken und nicht gearbeitet werden darf und viel gebetet wird. Auch im heutigen Israel wird der Tag [...]
Madonna del Rosario
madonna del rosario
Der am 7.10. gefeierte Tag der Madonna des Rosenkranzes, früher Unserer Lieben Frau vom Sieg, dann offiziell Fest der seligen Jungfrau Maria vom Rosenkranz, bezieht sich auf das Jahr 1571, in dem am besagten Tag die Seeschlacht von Lepanto durch die in der sogenannten Heiligen Liga organisierten christlichen Mittelmeermächte einen Sieg über die Flotte des Osmanischen Reichs erzielten. Innerhalb von knapp 6 Stunden ließen auf beiden Seiten insgesamt ca. 38.000 [...]
Madonna della Lettera
madonna della lettera
Mit der Madonna della Lettera hat es folgende Bewandtnis. Der Apostel Paulus missionierte in Messina und fand dort eine ihm freundlich gesonnene Atmosphäre vor. Viele Einwohner traten zum Christentum über, und als der Apostel im Jahre 42 n.Chr. nach Palästina zurückkehren wollte, schloss sich ihm eine Gruppe Bürger aus Messina an, die die Mutter Christi persönlich kennenlernen wollten. Von Maria erhielten sie einen am 3.6.42 datierten Brief (it: lettera) [...]
Madonna della Neve
madonna della neve
Am 5. August wird das sogenannte Schneewunder gefeiert. In der Nacht zu diesem Tage erschien im Jahre 358 einem wohlhabenden römischen Ehepaar, das sich sehnlichst einen Sohn wünschte, die Gottesmutter. Maria versprach dem [...]
Madonna della Salute
SM Salute
Der historische Hintergrund dieses in Venedig als Madonna della Salute gefeierten Marienfestes ist folgender: 1630 wütete wie fast überall in Europa auch in Venedig die Pest, der in Venedig fast 50.000 Menschen (d.h. ein Drittel der damaligen Einwohner Venedigs) zum Opfer fielen. Im Oktober 1630 gelobten Doge und Republik, an einem exponierten Ort, nämlich schräg gegenüber des Dogenpalastes, eine neue Marienkirche zu bauen [...]
natale
Natale und Santo Stefano
Bekanntlich ist Weihnachten das Fest, an dem die Geburt Christi gefeiert wird. Dieses Fest ist wie bei uns ein klassisches Familienfest, bei dem vor allem zu Mittag ordentlich getafelt wird. Typisch ist dabei, dass es quantitativ sehr viel gibt. Oft wird nicht nur ein Primo und ein Secondo usw. serviert, sondern gleich mehrere. Und natürlich kommt Fleisch auf den Tisch, und zwar beste Stücke. Was das aber im Einzelnen ist, ist regional, ja sogar lokal sehr unterschiedlich, so dass man von einem typisch italienischen Weihnachtsessen eigentlich nicht sprechen kann. Typisch ist lediglich, dass es sich oft um ein besonders [...]
Ognisanti - Festa dei morti
allerheiligen-allerseelen Allerheiligen und Allerseelen liegen nicht nur zeitlich und inhaltlich eng beieinander, sondern auch kulinarisch, weshalb ich beide Feste hier zusammen behandele. Allerheiligen wird am 1. November gefeiert und ist ein Hochfest der katholischen Kirche. Gedacht wird dabei im wahrsten Sinne des Wortes aller Heiligen: Derer, die einen eigenen Gedenktag im Kirchenjahr besitzen, aber vor allem der Heiligen, die angesichts der begrenzten Tage eines Jahres über keinen eigenen Gedenktag verfügen und denen mit diesem Sammel-Gedenktag Genüge getan werden soll. [...]
ostereierbaum
Pasqua
Einer der kulinarischen Höhepunkte des Jahres ist in Italien unzweifelhaft Ostern. Nach der langen Fastenzeit darf wieder geschlemmt werden, und das tut man durch den Genuss von Lamm und Zicklein über viele verschiedene süße und salzige Torten bis hin zu Schokoladen-Eiern und Hefeteig-Tauben. Auch Frühlingskräuter, Spargel, Spinat usw. eigenen sich gut für österliche Speisen. Über Ostern, das damit verbundene Brauchtum und insbesondere über das, was man in Italien zu Ostern isst und trinkt, gibt es deshalb eine Ostern-Extraseite [...]
Pessach
pessach
Pessach ist eines der wichtigsten Feste des Judentums. Es erinnert an den Auszug der Juden aus der Gefangenschaft in Ägypten, die im Alten Testament beschrieben wird. Es erinnert insofern rückblicḱend an die damalige Befreiung der Juden, die aber nicht im Sinne eines historischen Gedenkens als etwas Abgeschlossenes, Vergangenes erlebt wird, sondern bringt auch die Hoffnung des Judentums auf zukünftige Erlösung zum Ausdruck [...]
Preboggion
Preboggion ist eine in Ligurien viel genutzte Kräutermischung. Man benutzt sie zum Füllen von Nudeln, für Reisgerichte, salzige Torten, Suppen, Salate usw. Die Zusammensetzung ist nicht genau definiert, sondern hängt vom örtlichen Vorkommen und von der Jahreszeit ab. Und damit ist das Problem der Beschaffung schon angedeutet – selbst in Ligurien variiert die Zusammensetzung, und außerhalb Liguriens ist ein solch fertig zusammengestellter Kräuterstrauß nicht zu bekommen. Dies liegt vor allem daran, dass viele der Kräuter Wildkräuter sind. Jedenfalls feiert man in Genua am 02. August die Festa del Preboggion. [...]
fastenzeit quaresima
Quaresima
fastenzeit Es gibt verschiedene Fastenzeiten in der katholischen Kirche – die wichtigste und hier gemeinte ist die dem Karneval nachfolgende Fastenzeit Quaresima, die von Aschermittwoch (Mercoledì delle ceneri) bis zum Gründonnerstag (Giovedì Santo) dauert. In diesem Zeitraum sollen die Gläubigen durch ein Bußfasten Buße tun. Das bedeutet hinsichtlich der Ernährung, dass auf Fleisch und alles Üppige verzichtet werden muss, Fisch ist hingegen erlaubt. An das Bußfasten der Fastenzeit schließt sich das zweitägige Osterfasten an. [...]
Redentore
Il Redentore
Die Kirche Il Redentore (dt.: Erlöser) ist eine Votivkirche, die von der Signoria Venedigs gestiftet wurde. Im Sommer 1575 wurde Venedig von einer großen Pestwelle erfasst, der in den folgenden beiden Jahren mit ca. 50.000 Menschen ungefähr ein Viertel bis ein Drittel der damaligen Einwohner Venedigs zum Opfer fiel. Am 4. September 1576 fasste die Signoria den Beschluss, eine Kirche zu bauen, wenn denn die Stadt von der Pest erlöst werden sollte. Am 3. Mai des Folgejahrs erfolgte die Grundsteinlegung des [...]
San Bartolomeo
san bartolomeo
Bartholomäus war einer der Jünger Christi und missionierte anschließend als Apostel, vermutlich in Persien oder Indien. Über sein Leben sind zahlreiche Legenden bekannt. Verehrt wurde er wohl vor allem aufgrund des angeblich von ihm erlittenen Martyriums, denn man zog ihm bei lebendigem Leib die Haut ab, bevor man ihn mit dem Kopf nach unten kreuzigte. Er ist Patron vieler Handwerker sowie der Kinder. Sein Gedenktag ist der 24. August. [...]
San Biagio
san biagio
San Biagio war ein frühchristlicher Bischof, der um das Jahr 300 im heutigen Armenien wirkte. Der Christenverfolgung entzog er sich zunächst durch Flucht in eine abseits gelegene Höhle, von der er, von Wildtieren bewacht, sein Bistum leitete. Als seine Verfolger ihn aufspürten, versuchten sie ihn durch vielfältige Folter von seinem Glauben abzubringen. Doch Blasius widerstand zunächst seinen Peinigern und wirkte sogar einige Wunder [...]
San Calogero
san calogero
San Calogero (ca. 466 bis ca. 561) ist ein v.a. in Sizilien verehrter Heiliger. Der Legende zufolge wurde Calogerus von Sizilien als Sohn christlicher Eltern in Konstantinopel geboren und wurde dann zum Einsiedler-Mönch. Er missionierte auf der Insel Lipari, ging dann um 450 nach Sizilien, wo er zuerst in einer Höhle bei Naro, dann [...]
San Clemente
san clemente
San Clemente war ein in der Frühzeit des Christentums wirkender Heiliger und ist vor allem als zweiter (oder dritter) Papst und Bischof von Rom von Bedeutung. In die Zeit seiner Tätigkeit fallen erste bedeutsame Kircheneintritte von Angehörigen der römischen Oberschicht. Außerdem ist Clemens wichtig als Verfassser des langen 1. Clemensbriefes [...]
San Gaudenzio
san gaudenzio
Über San Gaudenzio von Novara (327-418) ist leider nicht viel bekannt, handelt es sich doch um einen eher im Piemont aktiv gewesenen Heiligen. Immerhin war Gaudentius bekannt mit damals wichtigen Kirchenmännern wie Martin von Tours und Ambrosius von Mailand. 398 wurde Gaudentius zum Bischof von Novara ernannt, und dort ist nicht nur eine große Kirche für ihn erbaut, sondern als Schutzpatron der Stadt [...]
San Gennaro
san gennaro
San Gennaro war ein frühchristlicher Märtyrer, über dessen Leben und Wirken wenig bekannt ist. Relativ gesichert scheint, dass Januarius von Neapel am 19.09.305 in den Schwefelquellen von Pozzuoli bei Neapel den Märtyrertod gestorben ist. Er ist Schutzheiliger von Neapel und seine Reliquien werden ebendort im Dom aufbewahrt. Enorme Popularität genießt San Gennaro aufgrund des seit 1389 bezeugten Blutwunders [...]
San Giacomo il Maggiore
san giacomo Jakobus der Ältere war einer der zwölf Aposteln Jesu und zudem Bruder des Apostels Johannes. Er gilt als einer der bekanntesten Heiligen und wird besonders im spanischsprachigen Raum sehr verehrt. Zahlreiche Legenden sind mit ihm verknüpft. Noch zu Lebzeiten soll er bspw. einen Zauberer namens Hermogenes von seinen Dämonen befreit haben. Mindestens ebenso [...]
San Gimignano
san gimignano
Germinianus von Modena wirkte im 4. Jh. über 50 Jahre lang als Bischof in Modena. Von ihm ist lediglich gesichert überliefert, dass er (persönlich oder durch einen Vertreter) im Jahre 390 an einer Synode in Mailand teilnahm. Sein Sterbedatum ist vermutlich der 31.01.396, jedenfalls ist an diesem Tag (31.01.) sein Gedenktag. [...]
San Giorgio
san giorgio Zu den wichtigen Heiligen zählt der Hl. Georg, der um 280 – 305 lebte und dessen man am 23. April gedenkt. Verschiedene Legenden berichten von unterschiedlichsten Ereignissen und haben „als Kern der Aussage die Grausamkeit seines Martyriums und die Überwindung der Qual durch den Glauben“. Die bekannteste Geschichte ist die Tötung des Drachens. Letzterer forderte von den Einwohnern eines Städtchens die tägliche Opferung eines Lamms, und als den Einwohnern die Lämmer ausgingen, opferten sie ersatzweise ihre Kinder. [...]
San Giovanni Battista
Carracci: San Giovanni Battista
Der angeblich genau ein halbes Jahr vor Christus geborene Johannes der Täufer gilt als dessen Vorläufer und Verkünder: Gott habe ihn als letzten Propheten gesandt. Seinen Beinamen der Täufer erhielt Johannes, da er mit seinen Anhängern die sogenannte Bußtaufe praktizierte, die die Mehrheit der damaligen Juden nicht kannte. Auch der junge Christus gehörte zu seinen Anhängern und ließ sich von Johannes taufen. Johannes selbst starb früh: Nachdem er die Zweitehe des Königs Herodes kritisiert hatte [...]
San Giovanni Giuseppe della Croce
san giovanni giuseppe della croce
Ein Heilger von der Insel Capri ist Johannes Joseph vom Kreuz (1654-1734). Geboren in einer adeligen Familie als Carolo Gaetano Calosirto schloss er sich im Alter von 16 Jahren den Alcantarinern, einem besonders strengen Zweig des Franziskaner-Ordens, an. Dort "trug oft den ganzen Tag Steinchen im Munde, schlief nur drei Stunden in der Nacht, trank keinen Wein und aß weder Fleisch noch Fisch, lebte in strenger Buße [...]
San Giuseppe
joseph
San Giuseppe, Jospeh von Nazaret, war der (Nähr-) Vater Jesu und Bräutigam der Gottesmutter Maria. In dieser Funktion ist er deutlich Maria untergeordnet. Seine Vaterschaft hatte jedoch zur Konsequenz, dass Jospeh von Nazaret der Schutzheilige der Väter wurde und der Josephstag am 19.03. heute zugleich als Vatertag in Italien gefeiert wird. Der italienische Vatertag ist nicht wie in Deutschland Anlass für kollektive Besäufnisse, sondern ein Tag, an dem die Väter von ihren artigen Kindern geehrt werden [...]
San Lorenzo
san lorenzo
San Lorenzo ist ein frühchristlicher Heiliger, der am 10.0.8.258 verstarb, und zwar an den Folgen der Folter, die Laurentius von Rom auf Geheiß von Kaiser Valerian hatte erleiden müssen. Zuvor hatte Valerian den damaligen Papst Sixtus II ermordet, der vor seinem Tod noch San Lorenzo als Diakon (zuständig für Finanzen und kirchliche Sozialarbeit) der römischen Gemeinde beauftragte, den Kirchenschatz zu verteilen. [...]
San Luca
san luca Leider ist von der Gestalt des Evangelisten Lukas wenig gesichert. Er soll in Antiochia geboren und um 80 gestorben sein. Lukas gilt seit dem 2. Jh. als Verfasser des nach ihm benannten Evangeliums, doch ist die Autorenschaft unsicher. Einigen gilt er als Begleiter des Paulus, doch gehörte er wohl nicht zu den Aposteln. Gestorben sein soll Lukas als Bischof von Theben. Trotz der vagen gesicherten Angaben gilt Lukas aufgrund des nach ihm benannten Evangeliums als wichtiger Kirchenheiliger. Sein Gedächtnistag ist der 18. Oktober. [...]
San Marco
san marco San Marco, eventuell identisch mit dem Apostel Markus, war Verfasser eines der vier Evangelien des Neuen Testaments und ist insofern ein wichtiger Heiliger der katholischen Kirche. Sein Fest ist am 25. April und sein Evangelistensymbol der Löwe. Besonders gefeiert wird es in Venedig, denn dort wird er als Schutzheiliger verehrt, waren es doch angeblich zwei venezianische Kaufleute, denen es gelang, die Gebeine des Markus aus dem ägyptischen Alexandria herauszuschmuggeln, und zwar in einem Korb unter gepökeltem Schweinefleisch. Die Ankunft der sterblich Reste des Markus in Venedig erfolgte am 31.01.828 [...]
San Martino
san martino
San Martino ist ein besonders in Frankreich verehrter Heiliger, wo er 372 zum Bischof von Tours geweiht wurde. Seine Popularität verdankt Martin von Tours neben dem Vollbringen einiger Wunder einem relativ asketischen Lebensstil und einer fürsorglich Haltung gegenüber den Armen, wie sie insbesondere in der Geschichte zum Ausdruck kommt, nach der er seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Auch in Italien wird San Martino sehr verehrt [...]
San Matteo
matteo
Der Evangelist Matthäus, vermutlich identisch mit dem Apostel Matthäus, war Verfasser eines der vier Evangelien des Neuen Testaments und ist insofern ein wichtiger Heiliger der katholischen Kirche. Sein Fest ist am 21. September. Da er vor seiner Berufung zum Apostel Zöllner war, wurde er zum Schutzherrn der Händler, Bankiers, Buchhalter, Zöllner usw. Weil seine Reliquien in Salerno (Kampanien) aufbewahrt werden, ist Salerno ein wichtiger Ort der Matthäus-Verehrung, doch auch für viele andere Städte Italiens ist er der Schutzpatron. [...]
San Michele
san michele
Michael ist einer der Erzengel. Charakteristisch für ihn ist, dass er ein Kämpfer ist, der aktiv gegen die Bedrohung des Göttlichen eintritt. Im Alten Testament war er der Engel, der Adam und Eva aus dem Paradies vertrieb. Beim Auszug aus Ägypten teilte er das Rote Meer und führte das Volk Israels ins gelobte Land. Nach der Offenbarung des Johannes spielte Michele auch eine wichtige Rolle beim Jüngsten Gericht, wo er u.a. den Drachen tötete. [...]
San Nicola di Bari
san nicola
San Nicola di Bari (270/286 - 325/365) ist ein frühchristlicher Heiliger und lebte in der heutigen Türkei. Mit seinem Wirken sind zahlreiche Legenden verbunden, nach denen Nikolaus von Bari verschiedenste Wunder vollbrachte, vor allem heilte und rettete er in Not geratene Mitmenschen. Mit seinem Gedenktag, dem 6. Dezember, ist allerdings auch eine unschöne Seite seines Wirkens verbunden, denn an einem 6. Dezember ließ er als Bischof von Myra den dortigen Artemis-Tempel zerstören. [...]
San Petronio
san petronio
Der Hl. Petronius war Bischof in Bologna und wirkte in dieser Funktion dort etwa 431 - 449/450. Gesichert ist, dass er aus Gallien stammte, und zwar aus einer reicheren Familie, und seit seiner Jugend religiöse Studien betrieb. Die meisten der über ihn in Umlauf befindlichen Geschichten sind allerdings Legenden, die ihn zwar in seiner Bedeutung und in seinem Ansehen erhöhten und zu seiner Verehrung beitrugen [...]
San Prisco
san prisco
Über den Hl. Priscus ist wenig bekannt. Einigermaßen gesichert scheint zu sein, dass er im 4. Jh. der erste Bischof von Nocera Inferiore (SA) in Kampanien war, dessen Schutzpatron er bis heute ist. Zahlreiche Legenden sind über ihn bekannt. So soll er kurz vor seinem Tode beschlossen haben, im Grab seiner Schwestern beigesetzt zu werden, deren Skelette ob dieses Wunsches ihres Bruders ein wenig zusammen rückten und so Platz schufen. [...]
San Rocco
San Rocco
San Rocco ist ein sehr volkstümlicher Heiliger, dem aufgrund der ihm zugeschriebenen Heilkräfte große Verehrung zuteil wird. Geboren wurde Rochus von Montpellier ebendort um 1349 als Sohn eines französischen Adeligen und einer italienischstämmigen Mutter. Als junger Mann trat er in den Franziskaner-Orden ein und begab sich auf Pilgerfahrt [...]
San Sebastiano
sebastiano
San Sebastiano (um 256 - 288) war Offizier der Leibwache von Kaiser Diokletian. Er konvertierte zum Christentum, tat gute Werke, wurde jedoch (wie wir heute sagen würden) geoutet und damit ein Opfer der Christenverfolgung. Diokletian ließ ihn von Bogenschützen mit Pfeilen erschießen, doch Sebastian überlebte und stellte Diokletian zur Rede, der ihn daraufhin im Circus Maximus endgültig erschlagen ließ. [...]
san silvestro
San Silvestro - Capodanno
San Silvestro war von 314 bis zu seinem Tod am 31.12.335 Papst bzw. Bischof von Rom. Mit seinem Namen ist vor allem die sogenannte Konstantinische Schenkung verbunden: Der (noch heidnische) Kaiser Konstantin war von Aussatz befallen, und als Dank für seine Heilung durch Silvester trat er nicht nur selbst zum Christentum über und ließ sich von Silvester taufen, sondern er übertrug der Kirche die Herrschaft über Rom, ganz Italien und das damalige Abendland. Dieser als konstantinische Schenkung bezeichnete Akt ist in einem gefälschten Dokument verbürgt, das erst um 800 verfasst wurde [...]
San Valentino
valentin
Der Valentinstag ist uns als Tag der romantisch Liebenden allen bekannt. Seinen Namen hat er von San Valentino, das ist sicher. Unsicher ist jedoch, welcher Valentin der Namensgeber war [...]
San Vincenzo
san vincenzo
San Vincenzo (gest. 22.01.304) war in frühchristlicher Zeit ein Diakon im spanischen Saragossa. Im Zuge der Christenverfolgung wurde Vinzenz von Saragossa der Legende nach furchtbar gefoltert, und da außer seiner Tätigkeit als Diakon wenig über ihn berichtet wird, scheint sein Martyrium der Hauptgrund für seine Verehrung zu sein, die ihm besonders in Spanien, aber auch teilweise in Italien zuteil wird. [...]
San Zeno
san zeno San Zeno († 12. April um 380 in Verona) stammte ursprünglich aus Mauretanien, war dann als Fischer an der Etsch tätig und wurde schließlich Bischof von Verona. Gerühmt wird seine Fürsorge für Arme und Kranke, außerdem hilft er gegen Überschwemmungen und Wasserschäden. Verschiedene Wunder werden ihm auch nachgesagt. So gewann er ein Ballspiel gegen den Teufel und heilte ein besessenes Mädchen. Sein Gedenktag ist [...]
Sant'Agata
agata
Sant' Agata (um 230 – 251) ist eine aus Catania auf Sizilien stammende frühchristliche Märtyrerin und Heilige. Agatha wuchs in einem christlichen Elternhaus auf. Ihre Eltern Rao und Apolla waren wohlhabende Grundbesitzer und erzogen ihre Tochter gemäß ihres christlichen Glaubens. Im Alter von 15 Jahren beschloss Agatha, nicht heiraten zu wollen sondern ihr Leben Christus zu widmen. Das heranwachsende Mädchen wurde immer hübscher und weckte so das Interesse der Männerwelt. [...]
Sant'Agnese
sant'agnese Sant'Agnese (um 245/246 - 258/259) war ein hübsches 12jähriges Mädchen aus guter Familie. Sie lebte in Rom, wo sie vom Sohn des Präfekten Symphronius bedrängt wurde, sich mit ihm zu verloben. Agnes lehnte jedoch ab und antwortete, sie sei bereits mit Jesus Christus verlobt. Daraufhin setzte man ihr zu, indem man ihr befahl, sich nackt auszuziehen und zukünftig der Prostitution nachzugehen. Agnese kamen jedoch erstens ihre langen Haare zu Hilfe, die ihren Körper verhüllten, und zweitens ein Engel, der ihr ein hell strahlendes Lichtgewand brachte. [...]
Sant'Anatolia
Sant'Anatolia
Anatolia und ihre [...]
Sant'Andrea
Sant'Andrea
Andreas war wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel und Märtyrer. Beide waren ursprünglich Fischer, folgten dann aber Christus und missionierten nach dessen Tod in Kleinasien. Dabei tat Andreas allerlei Wunder. In Patras heilte er Maximilla, die Frau des römischen Statthalters Aegeas, bekehrte sie zum Christentum und stachelte sie zu ehelicher Enthaltsamkeit auf. Dies gefiel Aegeas verständlicherweise nicht, und so ließ er Andreas foltern [...]
Sant'Anna
sant'anna
Die Existenz von Sant'Anna ist nicht ganz gesichert, jedenfalls kommt sie in den vier Evangelien des Neuen Testaments nicht vor. Sie wird jedoch in mehreren apokryphen Schriften als Mutter von Maria und damit als Großmutter Jesu genannt. Demnach war Anna verheiratet mit Joachim (Gioacchino), doch aufgrund dessen Unfruchtbarkeit blieb die Ehe über 20 Jahre lang kinderlos. Bis eines Tages ein Engel Anna verkündete, sie werde Maria gebären. Gleiches wurde dem in der Wüste Schafe hütenden Joachim verkündet, und so kam es denn auch. [...]
Sant'Antonio Abate
Sant'Antonio
Sant'Antonio Abate (um 251 - 17.01.357) gilt als Mitbegründer des christlichen Mönchswesens, da er als einer der Ersten - aufgrund seines christlichen Glaubens allem Weltlichen entsagend - ein nur Gott gewidmetes, asketisches Leben als Einsiedler wählte, und zwar in der ägyptischen Wüste. Dort wurde Antonius der Große immer wieder von Visionen heimgesucht, in denen ihm der Teufel in verschiedenster Gestalt erschien und von seinem asketischen Leben abzubringen versuchte. [...]
Sant'Antonio di Padova
sant'antonio di padova Sant'Antonio di Padova wurde um 1195 in Portugal als Sohn einer Adelsfamilie geboren. Er wurde Priester, trat den Franziskanern bei und war dann als Ordensoberer, Studienleiter und Bußprediger tätig. Vor allem als Prediger erlangte Antonius von Padua schon zu Lebzeiten eine große Popularität. Auf Drängen des Kirchenvolks wurde er bereits 1232, 11 Monate nach seinem Tod am 13.06.1231 in Padua, von Papst Gregor IX. heiliggesprochen, was die bislang kürzeste Dauer eines Heiligsprechungsprozesses ist. Wie die meisten Heiligen bewirkte er zahlreiche Wunder. Eines der bekanntesten ist seine Predigt an die Fische bei Rimini [...]
Sant'Apollonia
Über das Leben der Sant'Apollonia d'Alessandria, die im ägyptischen Alexandria in der ersten Hälfte des 3. Jh. lebte, kursieren verschiedene Versionen. Nach der verbreitetsten soll sie als bereits ältere, unverheiratete Frau im Zuge eines gegen die Christen gerichteten Pogroms verfolgt worden sein. Man schlug Apollonia von Alexandrien zunächst die Zähne ein und drohte ihr dann, sie auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen [...]
Sant'Egidio
sant'egidio
Sant'Egidio lebte im 8./9. Jahrhundert. Ursprünglich war er in Athen als Kaufmann tätig, verschenkte dann jedoch seinen Besitz und landete schließlich in der französischen Camargue, wo er als Einsiedler lebte und sich von der Milch einer anhänglichen Hirschkuh ernährte. Als diese von dem auf der Jagd befindlichem Westgotenkönig Wanda mit dem Pfeil erlegt werden sollte, konnte Ägidius die Hirschkuh retten, was wiederum [...]
Sant'Ilario
illario
Sant'Ilario (ca. 315 - 365) war ein frühchristlicher, aus Frankreich stammender Kirchenlehrer. Hilarius von Poitiers entstammte ursprünglich einer heidnischen Familie und wurde schnell nach seinem Übertritt zum Christentum Bischof von Poitiers. Bedeutsam wurde er jedoch nicht in dieser Funktion sondern als Kirchenlehrer. Als solcher war er Lehrer des Martin von Tours und verfasste u.a. einen Matthäus-Kommentar, v.a. aber stritt er gegen den Arianismus und thematisierte in seinen Schriften das Verhältnis von Vernunft und Glaube. Die Stadt Parma besitzt Reliquien von Sant'Ilario, der am 13.01. beigesetzt wurde. [...]
Sant'Oronzo
sant'oronzo Orontius von Lecce (22. - 26.08.68) war ein frühchristlicher Bischof und Heiliger, der dadurch Bedeutung erlangte, dass er die Stadt Lecce in Apulien 1650 von einer Pestepedemie, die bereits die Hälfte der Bevölkerung dahingerafft hatte, befreite. Aus Dankbarkeit bzw. zur Einlösung eines Gelübtes ließ man 1666 eine Statue anfertigen, die auf eine der beiden Säulen montiert wurde, die einst in Brindisi das Ende der Via Appia markierten und nach Lecce auf die Piazza Sant'Oronzo überführt wurde (die heutige Statue stammt von 1739). Als Stadtpatron von Lecce wird dort an seinem Todestag jedes Jahr ein großes Fest begangen. [...]
Santa Caterina d'Alessandria
caterina
Caterina d'Alessandria ist eine katholische Heilige, die um 300 gelebt haben soll, deren tatsächliche Existenz jedoch so zweifelhaft ist, das sie schon einmal aus dem Heiligenverzeichnis gestrichen wurde. Katharina von Alexandrien war jedoch stets sehr populär, besonders wegen ihrer angeblichen Klugkeit und vor allem wegen ihres Martyriums: Ihr wurden die Brüste abgeschnitten, man räderte sie und schließlich wurde sie enthauptet - doch statt Blut floss nur Milch [...]
Santa Cecilia
santa cecilia Santa Cecilia, um 200 bis 230, entstammte einer reichen römischen Familie und war wohl ein hübsches Mädchen. Ihre Eltern wollten sie mit einem Valerianus genannten Heiden verheiraten, doch Cäcilie, der am 22.11. gedacht wird, offenbarte diesem in der Hochzeitsnacht, dass sie ihr Leben Christus gewidmet und das Gelübde der Jungfräulichkeit abgelegt habe. Ihr Ehemann machte gute Miene zu bösem Spiel, ließ sich von seiner Ehefrau überzeugen und von Urban I. taufen. Dies hatte nämlich Cäcilie zur Bedingung gemacht, damit er ihres Engels gewahr werde, der als ihr Beschützer fungierte [...]
Santa Chiara d'Assisi
santa chiara d'assisi
Als Begründerin des heute nach ihr benannten Ordens der Klarissen ist Klara von Assisi (1193/94-1253) ein bedeutsame Heilige. Sie stammte aus einer adeligen, in Assisi ansässigen Familie und schloss sich 1212, zunächst gegen den Willen ihrer Familie, dem in Assisi predigenden Hl. Franziskus an. Sie legte ein Gelübde von Armut, Keuschheit und Gehorsam ab und stand ab 1215 dem von ihr begründeten Orden als Äbtissin vor. Die endgültige Anerkennung der Ordensregeln durch Papst Innozenz IV erfolgte jedoch erst 1253, da Klara eine stärker am Ideal franziskanischer Armut orientierte Haltung forderte, als die Amtskirche dem Orden einzuräumen bereit war. Legenden schreiben ihr zahlreiche Wunder [...]
Santa Lucia
santa lucia
Santa Lucia (um 283 – 304) ist eine aus Syrakus auf Sizilien stammende frühchristliche Märtyrerin und Heilige. Sie erlitt ein ähnliches Schicksal wie Sant'Agata: Schon als Kind gelobte sie aus religiösen Gründen ewige Jungfräulichkeit. Als sie verheiratet werden sollte, verweigerte Lucia die Eheschließung und widmete sich stattdessen allerlei barmherzigen Werken. Unter anderem brachte sie nachts anderen verfolgten Christen heimlich Speis und Trank [...]
Santa Maria Maddalena
maria maddalena
Die Jünger Christi bestanden nicht nur aus Männern, sondern zumindest eine Frau war dabei, nämlich Maria Magdalena (Gedenktag: 22.07.). Ob sie - wie oft vermutet - nun eine Liebesbeziehung zu Christus hatte, ist natürlich ungewiss, doch sie soll bei Christi Kreuzestod anwesend gewesen sein. Auch an der Kreuzabnahme war sie beteiligt. Als sie am Ostersonntag das Grab Christi besuchte, fand sie dieses leer vor. Später am Tag begegnete sie einem Gärtner, der [...]
Santa Rosa di Lima
Santa Rosa
Die erste Heilige des amerikanischen Kontinents ist Rosa vom Lima, 1586 in Lima geboren und 1617 daselbst gestorben. Sie wurde nach ihrem Tod schnell sehr populär, unter anderem, weil sie wohl mehrere Wunder bewirkte. Vor allem aber litt sie wohl unter religiös motivierter Autoaggression: "sie trug eine schmiedeeiserne Dornenkrone auf dem Kopf und eine Stachelkette um den Leib, verbrannte sich die Hände mit ungelöschtem Kalk [...]
Santa Rosalia
rosalia
Katholische Heilige (um 1130 – 1166), Schutzheilige von Palermo. Eigentlich hat Rosalia zu Lebzeiten nichts Besonderes vollbracht – als man ihren Vater umbrachte, zog sie sich in eine Höhle auf dem Monte Pellegrino bei Palermo zurück, wo sie starb. Nur: Sie verweste nicht, und das ist gewissermaßen ihr Verdienst, denn 1625 fanden zwei Eremiten ihre Leiche in unverwestem Zustand und zudem den Kopf mit einem Kranz Rosen bekrönt, vermutlich ebenfalls nicht welk. Am 15.07.1625 wurden dann ihr Körper als Reliquie nach Palermo überführt [...]
Santa Teresa
santa teresa
Santa Teresa, 28. März 1515 bis 4. Oktober 1582, war eine spanische Karmeliterin, die zahlreiche Schriften verfasste und Mönchsorden gründete. Als Mystikerin hatte Theresia von Avila zahlreiche Visionen. Kirchenpolitisch verfolgte die heilig gesprochene Theresia einen durch Einkehr und Demut gekennzeichneten Kurs. Ihrer wird am 15.10. gedacht. [...]
Santa Trofimena
trofimena
Santa Trofimena ist eine relativ unbekannte Heilige, deren Existenz auch nicht historisch gesichert ist, aber dennoch wegen ihrer Glaubensfestigkeit verehrt wurde und wird. Trophimena stammte angeblich aus Patti auf Sizilien und sollte im Alter von 12 oder 13 Jahren mit einem Nichtchristen verheiratet werden. Als Strenggläubige verweigerte sie dies und floh mit dem Schiff. Während der Schiffsreise verstarb sie und ihr Körper wurde ins Meer geworfen [...]
Santa Zita
santa zita Zita (1218-1278) stammte aus einer armen Familie und arbeitete als Magd, die im Hause einer wohlhabenden Familie in Lucca ihren Dienst tat. Offenbar im Gegensatz zu ihrem Arbeitgeber hatte sie ein Herz für die Armen. Um diesen etwas Gutes zu tun, verwandelte sie Wasser in Wein, zweigte aber auch ab und zu etwas Nahrung im Hause ihrer Herrschaft ab [...]
Schlacht von Pavia
Schlacht von Pavia Am 24.02.1525 fand bei Pavia eine Schlacht (Battaglia di Pavia) zwischen den französischen Truppen unter dem französischen König Franz I und den Truppen des Habsburger Kaisers Karl V statt, wobei es um die Herrschaft über Italien ging. Die Truppen der Habsburger siegten und dem unterlegenen König Franz I wurde von Bauern in der Gegend von Pavia eine Suppe angeboten, die als Zuppa alla pavese große Bekanntheit erreichte. [...]
speisen-kalender
Speise-Kalender
Mit vielen Kalendertagen sind bestimmte Speisen verknüpft. Damit weder die Einen noch die Anderen in Vergessenheit geraten, findest du hier im Speise-Kalender Einträge, die mit Gerichten verknüpft sind, die man in Italien zu bestimmten kalendarischen Anlässen isst. Warum nicht auch mal das essen, was an diesem Tag schon seit Jahrhunderten verzehrt wird? Zumal wenn es lecker ist...
Tu biSchevat
Tu biSchevat Tu biSchevat ist ein kleiner jüdischer Feiertag. Es ist das Neujahrsfest der Bäume und fällt in den Januar oder Februar. Zu dem Zeitpunkt endet in Israel die Regenzeit und es beginnt die optimale Zeit zum Pflanzen. Im übertragenen Sinne symbolisiert das Fest "das Blühen Israels, seine Besiedlung, die Schönheit der Natur und die guten Früchte, die seine Erde hervorbringt". [...]
Venerdì gnoccolaro
venerdi gnocolaro Der letzte Freitag in der Karnevalsperiode wird in Verona als Venerdì gnoccolaro, als Gnocchi-Freitag gefeiert, und das ganz groß und mit ganz vielen Gnocchi. Wie kam es dazu? Zwischen 1520 und 1531 herrschte in Verona eine große Hungersnot, die v.a. durch Überschwemmungen der Etsch und zudem durch marodierende Landsknechte verursacht war. Am 18. Juni 1531 kam es schließlich zu einem Aufstand, bei dem die hungrige und verzweifelte Bevölkerung im Stadtviertel San Zeno die Bäcker plünderte [...]
lukas Cranach Kreuzigung
Venerdì santo
Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesu und markiert auf der Ebene der Ernährung den ersten Tag des zweitägigen Oster-Fastens. Kulinarisch ist an Karfreitag (wie Ostersamstag und in der Bußfastenzeit) alles Üppige und vor allem Fleisch tabu, Fisch darf hingegen verspeist werden. Und Fisch ist in Italien am Karfreitag noch voll im Trend. [...]
heiligabend
Vigilia di Natale
Typisch für Italien ist ein im Vergleich zu Deutschland geringerer Stellenwert des Heiligen Abends, der noch stärker als in Deutschland Alltagscharakter besitzt. Dies wird schon sprachlich deutlich, denn der Heilige Abend ist einfach Vigilia di Natale, also der Vorabend von Weihnachten. Eigentlich sollte an diesem Tag gefastet werden, zumindest aber fleischlos (di magro) gegessen werden. Somit kommt zum Abendessen des 24.12. nur Gemüse und Fisch auf den Tisch. Religiös gebundene Italiener brechen dann um Mitternacht zur Christmesse auf, nach der [...]
weltnudeltag
Weltnudeltag
Der Weltnudeltag, auf Italienisch Giornata mondiale della pasta, wird am 25.10. eines jeden Jahres begangen. An diesem Tag wird von der Pasta-Industrie zur Absatzförderung das öffentliche Interesse auf die Nudel zu lenken versucht. Aber man kann natürlich (nicht nur an diesem Tag) auch Nudeln essen ... Wir nehmen den Weltnudeltag zum Anlass, um über ihn, seine Geschichte, aber auch über Probleme bei der Nudelherstellung zu informieren. Und verraten natürlich alle unsere Pasta-Rezepte ...
pizza
Weltpizzatag
Auch einen Weltpizzatag gibt es, die Giornata mondiale della pizza. Begangen wird er am 17. Januar. Dies ist nämlich der Gedenktag für Sant'Antonio Abate (Antonius der Große) und dieser wiederum ist der Schutzheilige der Pizzabäcker (Pizzaiuoli). Deren Tätigkeit, das Pizzabacken, wurde 2017 auf die UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die findigen Italiener machten gleich einen Gedenktag daraus [...]

Schade - zu diesen Auswahlkriterien konnten keine Beiträge gefunden werden.

 

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert