Reis (Primo)

Der erste Gang (primo piatto oder kurz primo) hat in der italienischen Küche einen eher sättigenden Charakter. Er besteht oft, aber nicht immer aus Pasta – auch Reis und andere Primi wie Gnocchi und Polenta oder auch Suppen gehören zu den Primi. Während in Deutschland z.B. Kartoffeln mit Fleisch gemeinsam ein Gericht bilden, isst man in Italien zunächst den ersten Gang (z.B. Nudeln) und dann den zweiten Gang (z.B. Fleisch). Dennoch sollten beide Gänge zusammenpassen.
Umfangreiche Informationen zum Thema Reis findest du auf unserer Extra-Seite „Reis“.

  Tipps zum Suchen und Filtern ...

Mehrfachauswahl
Beim Filtern können mehrere Kriterien formuliert werden, und zwar sowohl innerhalb einer Gruppe als auch gruppenübergreifend. Wenn du z.B. aus der Gruppe ‚Schlagwörter‘ überbacken und aus der Gruppe ‚Küchen‘ Sizilien wählst, bekommst du nur überbackene Gerichte aus Sizilien angezeigt. Durch das Formulieren mehrerer Kriterien wird die Auswahl also weiter eingeschränkt und es werden nur Rezepte angezeigt, auf die alle Auswahlkriterien zutreffen.

Informationen zu Schlagwörtern und Zutaten
Die Nutzung von Filtern zum Suchen ist praktisch, da man mehrere Kriterien miteinander verknüpfen kann. Sie hat aber den Nachteil, dass die Ergebnisse unmittelbar angezeigt werden und eventuelle Erläuterungen entfallen. Viele Begriffe sind selbsterklärend, aber wer weiß schon, was die Schlagwörter Cucina povera, Piatto unico oder Spuntini bedeuten? Oder wer kennt die Zutaten Caciocavallo, Lampascioni oder Manitoba-Mehl? Informationen hierüber findest du nicht bei der Suche mit Filtern, sondern entsprechende Erläuterungen können nur auf besonderen Seiten angezeigt werden. Entsprechende Informationen findest du deshalb nicht auf dieser Seite, sondern nutze für
Zutaten: das Zutaten-Verzeichnis, in dem du für viele Zutaten Links zu entsprechenden Informations-Seiten findest.
Schlagwörter: die Schlagwörter-Cloud

Suchbereiche
Beachte bitte, dass Rezepte und &mehr-Beiträge unterschiedliche Bereiche sind. Im aktuellen Bereich Rezepte findest du z.B. beim Filtern mit dem Schlagwort Pilze alle Rezepte mit Pilzen, während du im Bereich &mehr alle Beiträge über Pilze fändest. Möchtest du Treffer aus dem Bereich &mehr angezeigt bekommen, dann wechsele in die Ansicht &mehr. Möchtest du hingegen Treffer aus beiden Bereichen sehen, dann nutze nicht die aktuelle Filter-Such-Seite, sondern benutze die Schlagwörter-Cloud.

Stichwort-Suche
Findest du das Gesuchte auf dieser Seite nicht, empfehlen wir die „normale“ Stichwort-Suche. Suchst du z.B. nach Crespelle (crêpe-artige Pfannkuchen), so findest du hier auf dieser Seite zwar alle Gerichte, die im Namen den Begriff Crespelle tragen, doch Gerichte, die eigentlich Crespelle sind, jedoch anders heißen (z.B. Manfrigole oder Pizzacce), können nur über die Stichwort-Suche zum Begriff Crespelle gefunden werden.

Aktuelle Seite durchsuchen
Übrigens: Mit [Strg]+[F] kannst du auch auch innerhalb dieser Seite nach Begriffen suchen.

(Mit Klick auf Tipps zum Suchen und Filtern … kannst du diese Info-Anzeige wieder einklappen.)


Reiskugeln
Arancini di riso
Sizilianische Reiskugeln
Diese sizilianischen Reiskugeln sind mit Ragù gefüllte, frittierte Reiskroketten, die ein Klassiker der sizilianischen Küche sind. Ihre orangenes Äußere erinnert an Orangen, daher der Name dieser beliebten Fastfood-Spezialität.
risi e bisi
Risi e bisi
Reis mit Erbsen
Reis mit Erbsen ist eine Art Risotto aus Venedig, wo es bei den Festtagsessen zu Ehren des Stadtheiligen Markus eine wichtige Rolle spielt. Hauptbestandteil sind neben Reis junge, frische Frühjahrserbsen.
Risi e verze
Risi e verze
Reis mit Wirsing
Reis mit Wirsing ist ein Reisgericht, das in Venetien, aber erstaunlicherweise auch im südlichen Kampanien gern gegessen wird. Gekocht wird mit Brühe und Zwiebel.
Riso e insalata belga
Reis und Chicoree
Mit Reis und Chicoree wird ein Mittelding zwischen einem flüssigen Risotto und einer dickeren Suppe gekocht. Statt Chicoree kann man auch Endivie benutzen. Und vielleicht stammt unserer Rezept auch aus der italienischen Hauptstadt Rom.
risotto agli asparagi
Risotto agli asparagi
Spargel-Risotto
Der aus Nord-Italien stammende Spargel-Risotto besteht - neben italienischem (!) Reis - vor allem aus grünem Spargel, Parmesan und Rinderbrühe. Nicht nur zur Spargelsaison lecker.
risotto ai cantarelli
Risotto ai cantarelli
Pfifferling-Risotto
Auch wenn das klassische Pilz-Risotto mit Steinpilzen gekocht wird, sind Pfifferlinge eine gute Alternative. Im Sommer zur Pfifferling-Saison deshalb mal das Pfifferling-Risotto probieren.
risotto ai carciofi
Risotto ai carciofi
Artischocken-Risotto
Besonders gut mit Frühjahres-Artischocken schmeckt das Artischocken-Risotto. Aber nicht nur im Frühling ist dieses Reisgericht ein leckerer Primo. Dank der Anleitung zum Artischocken-Putzen einfach zuzubereiten.
Risotto ai fichi d'india
Risotto ai fichi d'india
Kaktusfeigen-Risotto
Kaktusfeigen kann man essen! Beim Kaktusfeigen-Risotto schmeckt man die süße Frische des für uns etwas ungewöhnlichen Obsts. Nur vor den Stacheln solle man sich in Acht nehmen.
Steinpilz-Risotto
Risotto ai funghi porcini
Steinpilz-Risotto
Zu den Risotto-Klassikern gehört das Steinpilz-Risotto. Und wenn die Pilze erst einmal gesucht, gefunden und geputzt sind, ist das Risotto schnell zubereitet.
risotto ai pistacchi
Risotto ai pistacchi
Pistazien-Risotto
Das Pistazien-Risotto ist ein sizilianisches Reis-Gericht, das wie ein klassisches Risotto mit Pistazien aus dem Anbaugebiet am Fuße des Ätna gekocht wird.
risotto al barolo
Risotto al barolo
Risotto mit Barolo
Der Risotto mit Barolo ist sicherlich das klassischste der vielen Risotto-Rezepte des Piemonts. Hier dient der Rotwein Barolo, der als einer besten Rotweine Italiens gilt, als Geschmacksgeber.
risotto al radicchio
Risotto al radicchio
Radicchio-Risotto
Das aus Venetien stammende Gericht Radicchio-Risotto bereiten wir mit der Sorte Radicchio di Treviso tardivo, einer besonders milden, wenig bitteren Art, zu.
risotto al sedano di Verona
Risotto al sedano di Verona
Risotto mit Knollensellerie
Aus Venetien stammt das Rezept für den Risotto mit Knollensellerie, der auf Italienisch sedano di Verona heißt und damit seine Heimat verrät.
orangen-risotto
Risotto all'arancia
Orangen-Risotto
Nicht aus Nord-Italien, sondern aus Sizilien stammt das Rezept des Orangen-Risottos. In Sizilien werden die meisten Orangen Italiens angebaut, und früher gab es dort auch Reisanbau.
Risotto all'isolana
Risotto auf Art Isolas
Das Risotto auf Art Isolas stammt aus dem veronesischen Isola della Scala, Zentrum des Anbaus der geschätzten Reissorte Vialone nano, und wird mit Kalb- und Schweinefleisch gekocht.
risotto ala fonduta
Risotto alla fonduta
Käse-Risotto
Das im Piemont und im Aostatal heimische Käse-Risotto wird nicht mit irgendeinem Käse zubereitet, sondern mit einer Fonduta, für die Fontina-Käse verarbeitet wird.
risotto alla milanese
Risotto alla milanese
Risotto auf mailänder Art
Vor 451 Jahren wurde das Risotto auf mailänder Art eher zufällig im Rahmen eines Hochzeitsfestmahls erfunden und gehört seitdem zu den Klassikern der lombardischen Küche.
risotto alla monzese
Risotto alla monzese
Risotto auf monzeser Art
Das Risotto auf monzeser Art ist gewissermaßen eine Kreuzung des Risotto alla milanese (mit Safran) und des Risotto alla pilota (mit frischer Schweinswurst) und stammt aus der Brianza.
risotta alla parmigiana
Risotto alla parmigiana
Risotto auf parmeser Art
Das Risotto auf parmenser Art ist gewissermaßen die Basis- oder Urversion eines Risotto: Nur Parmesan und evtl. etwas Wein - mehr Zutaten dürfen es nicht sein.
risotto alla pilota
Risotto alla pilota
Risotto mit mantuanischer Wurst
Risotto alla pilota ist ein Risotto mit mantuanischer Wurst, die Salamella heißt. Es ist ein klassisches Gericht der Reisarbeiter in der östlichen Lombardei.
risotto alla zucca
Risotto alla zucca
Kürbis-Risotto
Das Kürbis-Risotto gehört zu den klassischen Gerichten der Küche Mantuas. In einem der Hauptanbaugebiete von Kürbissen werden diese u.a. gern für ein Risotto genutzt.
Kastanien-Risotto
Risotto alle castagne
Kastanien-Risotto
Aus dem größten Reisanbaugebiet Italiens und zugleich einer Region, in der viele Esskastanien wachsen, nämlich dem Piemont, kommen die beiden Hauptzutaten dieses Kastanien-Risottos.
risotto alle nespole
Risotto alle nespole
Mispel-Risotto
Mispel-Risotto kocht man mit Mispeln, einer leider ziemlich unbekannten Obstsorte, die sehr fruchtig und süß-sauer schmeckt und sich hervorragend für ein Risotto eignet.
Risotto degli avanzi
Risotto degli avanzi
Risotto aus Essensresten
Unser Risotto aus Essensresten, bei dem wir Reste von Kastanien, Radicchio und Orangen zu einem sehr leckeren Risotto verkochen, ist ein Beispiel für die cucina degli avanzi oder cucina del riuso.
Sartù
Sartù
Neapolitanischer Reisauflauf
Fleischbällchen, Wurstwaren, Käse und verschiedene Gemüse werden von Reis umhüllt und dann im Ofen gebacken. Das Resultat ist ein seit gut 200 Jahren genossener neapolitanischer Reisauflauf.
Supplì alla romana
Supplì alla romana
Römische Reiskroketten
Eine typisch italienische Fastfood-Variante auf Reisbasis sind die römischen Reiskroketten. Die frittierten Reiskugeln bestehen aus den Zutaten eines Ragù, gefüllt mit Mozzarella.
tiella barese
Tiella barese
Bari-Pfanne
Das aus Apulien stammende, auflaufartige Gericht Bari-Pfanne basiert vor allem auf drei übereinander geschichteten Zutaten: Kartoffeln, Reis und Miesmuscheln, die meist von Tomaten begleitet werden.
Schade - zu diesen Auswahlkriterien konnten keine Rezepte gefunden werden. Vielleicht liegt dies daran, dass du viele Auswahlkriterien formuliert hast. Versuche die Auswahlkriterien zu verringern, denn es werden nur Rezepte gefunden, auf die alle Auswahlkriterien zutreffen.