Sonstige Primi

Der erste Gang (primo piatto oder kurz primo) hat in der italienischen Küche einen eher sättigenden Charakter. Er besteht oft, aber nicht immer aus Pasta – auch Reis, Suppen und andere Primi wie Gnocchi und Polenta oder auch aufwändigere Gemüse- und Salatzubereitungen gehören zu den Primi. Während in Deutschland z.B. Kartoffeln mit Fleisch gemeinsam ein Gericht bilden, isst man in Italien zunächst den ersten Gang (z.B. Nudeln) und dann den zweiten Gang (z.B. Fleisch). Dennoch sollten beide Gänge zusammenpassen.

  Tipps zum Suchen und Filtern ...

Mehrfachauswahl
Beim Filtern können mehrere Kriterien formuliert werden, und zwar sowohl innerhalb einer Gruppe als auch gruppenübergreifend. Wenn du z.B. aus der Gruppe ‘Schlagwörter’ überbacken und aus der Gruppe ‘Küchen’ Sizilien wählst, bekommst du nur überbackene Gerichte aus Sizilien angezeigt. Durch das Formulieren mehrerer Kriterien wird die Auswahl also weiter eingeschränkt und es werden nur Rezepte angezeigt, auf die alle Auswahlkriterien zutreffen.

Informationen zu Schlagwörtern und Zutaten
Die Nutzung von Filtern zum Suchen ist praktisch, da man mehrere Kriterien miteinander verknüpfen kann. Sie hat aber den Nachteil, dass die Ergebnisse unmittelbar angezeigt werden und eventuelle Erläuterungen entfallen. Viele Begriffe sind selbsterklärend, aber wer weiß schon, was die Schlagwörter Cucina povera, Piatto unico oder Spuntini bedeuten? Oder wer kennt die Zutaten Caciocavallo, Lampascioni oder Manitoba-Mehl? Informationen hierüber findest du nicht bei der Suche mit Filtern, sondern entsprechende Erläuterungen können nur auf besonderen Seiten angezeigt werden. Entsprechende Informationen findest du deshalb nicht auf dieser Seite, sondern nutze für
Zutaten: das Zutaten-Verzeichnis, in dem du für viele Zutaten Links zu entsprechenden Informations-Seiten findest.
Schlagwörter: die Schlagwörter-Cloud

Suchbereiche
Beachte bitte, dass Rezepte und &mehr-Beiträge unterschiedliche Bereiche sind. Im aktuellen Bereich Rezepte findest du z.B. beim Filtern mit dem Schlagwort Pilze alle Rezepte mit Pilzen, während du im Bereich &mehr alle Beiträge über Pilze fändest. Möchtest du Treffer aus dem Bereich &mehr angezeigt bekommen, dann wechsele in die Ansicht &mehr. Möchtest du hingegen Treffer aus beiden Bereichen sehen, dann nutze nicht die aktuelle Filter-Such-Seite, sondern benutze die Schlagwörter-Cloud.

Stichwort-Suche
Findest du das Gesuchte auf dieser Seite nicht, empfehlen wir die “normale” Stichwort-Suche. Suchst du z.B. nach Crespelle (crêpe-artige Pfannkuchen), so findest du hier auf dieser Seite zwar alle Gerichte, die im Namen den Begriff Crespelle tragen, doch Gerichte, die eigentlich Crespelle sind, jedoch anders heißen (z.B. Manfrigole oder Pizzacce), können nur über die Stichwort-Suche zum Begriff Crespelle gefunden werden.

Aktuelle Seite durchsuchen
Übrigens: Mit [Strg]+[F] kannst du auch auch innerhalb dieser Seite nach Begriffen suchen.

(Mit Klick auf Tipps zum Suchen und Filtern … kannst du diese Info-Anzeige wieder einklappen.)


canederli
Canederli
Knödel
Canederli bzw. Knödel, die in Südtirol und auch im Trentino gern gegessen werden, bestehen primär aus Brotresten. Diesen relativ großen Gnocchi wird gern noch Speck zugesetzt.
fave e cicoria
Fave e cicoria
Saubohnen mit Zichorie
Eine sehr einfache, traditionelle Speise der apulischen Cucina povera sind Saubohnen mit Zichorie. Dabei werden Bohnenpüree und gekochte Zichorie zu einem schmackhaften Gericht kombiniert.
Funghi porcini con crema di polenta
Funghi porcini con crema di polenta
Steinpilze mit Polenta-Creme
Aus dem Piemont stammt das Rezept für Steinpilze mit Polenta-Creme. Bei dem Gericht werden die Steinpilze zusammen mit Käse und Polenta im Ofen überbacken.
Gattò di patate
Gattò di patate
Neapolitanischer Kartoffelauflauf
Gattò di patate ist ein neapolitanischer Kartoffelauflauf, der mit Eiern, verschiedenen Käsesorten und Salami angereichert wird und zu den Klassikern der lokalen Küche gehört.
gnocchi alla bava
Gnocchi alla bava
Sabber-Gnocchi
Die Sabber-Gnocchi oder Schleim-Gnocchi (nicht vom Namen irritieren lassen!) werden mit Buchweizenmehl hergestellt und von einer Käse-Sauce begleitet. Sie stammen aus dem Piemont bzw. Aostatal.
Gnocchi alla lariana
Gnocchi alla lariana
Gnocchi auf larianer Art
Aus dem Gebiet des Comer Sees, dem Lario, stammen die Gnocchi auf larianer Art, die nur Mehl und keine Kartoffeln enthalten und direkt - ohne vorheriges Formen - ins Kochwasser gegeben werden.
gnocchi alla romana
Gnocchi alla romana
Gnocchi auf römische Art
Mit Hartweizengrieß und nicht mit Mehl oder gekochten Kartoffeln macht man die Gnocchi auf römische Art, die im Backofen gebacken werden.
Gnocchi alla sorrentina
Gnocchi alla sorrentina
Gnocchi auf sorrentiner Art
Gnocchi auf sorrentiner Art ähneln den Gnocchi alla veronese, werden jedoch mit Reibkäse und (wie könnte es bei einem Gericht aus Kampanien anders sein) Mozzarella im Ofen überbacken.
gnocchi alla veronese
Gnocchi alla veronese
Gnocchi auf veroneser Art
Gnocchi auf veroneser Art werden mit Kartoffeln, Weichweizenmehl und etwas Ei hergestellt und oft mit einem Tomatensugo serviert. Dies ist auch das eihaltige Grundrezept für Kartoffel-Gnocchi.
gnocchi di zucca
Gnocchi di zucca
Kürbis-Gnocchi
Ein gern gegessenes Primo sind in der Lombardei und in Venetien Kürbis-Gnocchi. Wir zeigen, wie man sie ohne Beigabe von zu viel Mehl herstellen kann.
gnudi malfatti
Gnudi / Malfatti
Spinat-Ricotta-Nocken
Spinat-Ricotta-Nocken gibt es in vielen Regionen Italiens und dort heißen sie zum Beispiel Gnudi oder Malfatti. Hergestellt werden die Gnocchi mit Spinat, Ricotta, Mehl, Ei und Hartreibkäse.
'ndunderi
Ndunderi al limone
Zitronen-Gnocchi
Die an der Amalfi-Küste populären Zitronen-Gnocchi basieren auf einem Rezept aus der Antike und werden heute mit Ricotta und Mehl fabriziert. Sie werden besonders an Festtagen gegessen.
panzanella
Panzanella
Toskanischer Brotsalat
Der toskanische Brotsalat wird mit vielem frischen Gemüse, altbackenem Brot und Essig und Öl angerichtet. Er ist an heißen Sommertagen äußerst erfrischend und wird seit Jahrhunderten geschätzt.
polenta
Polenta (ricetta base)
Polenta (Grundrezept)
Grundnahrungsmittel vieler (Nord-) Italiener ist Polenta. Hier das Grundrezept für eine Maisgrieß-Polenta. Das Lebensmittel als solches ist auch im Rahmen eines Lebensmittelporträts ausführlich vorgestellt.
scagliuozzoli
Scagliuozzoli
Frittierte Polenta
Frittierte Polenta, in Süditalien Scagliuozzi, Scagliuozzoli oder Sgagliozze gegannt, ist typisches Streetfood, das besonders in Kampanien und Apulien beliebt ist.
Scrippelle al forno
Scrippelle al forno
Pfannkuchen mit Gehacktem und Käse
Bei den abruzzesischen Pfannkuchen mit Gehacktem und Käse werden hauchdünne Pfannküchlein mit einer Mischung aus Gehacktem, Tomaten und Käse gefüllt und dann im Ofen überbacken.
Toc' in braide
Toc' in braide
Polenta mit Käsesauce
Ein Polenta-Gericht aus dem Friaul ist Polenta mit Käsesauce. Bei diesem Gericht aus der Cucina povera wird Polenta mit einer Käsesauce und einer Butter-Polenta-"Schmiere" serviert.
Schade - zu diesen Auswahlkriterien konnten keine Rezepte gefunden werden. Vielleicht liegt dies daran, dass du viele Auswahlkriterien formuliert hast. Versuche die Auswahlkriterien zu verringern, denn es werden nur Rezepte gefunden, auf die alle Auswahlkriterien zutreffen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner