Licurdia (Zuppa di cipolle alla calabrese)
Zwiebelsuppe auf kalabrische ArtZutaten
- 500 g Zwiebeln rot, am besten aus Tropea
- 500 ml Wasser
- 500 ml Rindfleischbrühe vgl. Rezept
- 1 EL Weizenmehl (550 / 0)
- 4 Scheibe Weizenbrot (altbacken) ca. 400 g; Ciabatta, ital. Landbrot o.ä.
- 80 g Pecorino crotonese gereift (stagionato), ersatzweise einen anderen Pecorino
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- Salz
- Peperoncino (Pulver)
Anleitung
- Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf Wasser und Brühe zum Kochen bringen.
- In einer kleinen Pfanne das Mehl verstreuen und (ohne Fett oder Flüssigkeit) rösten, bis es leicht braun geworden ist, dann sofort aus der heißen Pfanne nehmen, um ein Nachbräunen zu verhindern.
- In einer großen Pfanne, das Öl erhitzen und bei höherer Temperatur die Zwiebeln (ggf. portionsweise) glasig dünsten, dabei mit Salz und Peperoncino würzen.
- Mehl und Zwiebeln in die Brühe geben und die Suppe knapp eine Stunde bei niedriger Temperatur kochen, dabei ab und zu umrühren.
- Die Brotscheiben rösten, in die Teller legen, mit Suppe auffüllen und mit geriebenem Pecorino bestreuen.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Plessiva Pinot Grigio (Polencic)
Zur dieser köstlichen Zwiebelsuppe empfehle ich einen kräftigen Pinot Grigio auch wenn er aus dem Norden kommt, sein kräftiger Körper lässt sich von den Zwiebeln nicht unterkriegen, im Gegenteil die beiden harmonieren vortrefflich.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Hinsichtlich der Zubereitungsweise gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, woraus die Flüssigkeit bestehen soll – schlichtem Wasser oder guter Rinderbrühe? Das klassische, aus der Cucina povera stammende Gericht sieht sicherlich die Verwendung von Wasser vor, allerdings entspricht das vermutlich nicht unbedingt heutigem Zeitgeschmack … Ein guter Kompromiss könnte (wie hier vorgeschlagen) vielleicht halbe-halbe aussehen. Zu stark sollte die Fleischbrühe nämlich auch nicht herausschmecken, denn sonst geht der besondere Zwiebelgeschmack unter. Die relativ lange Kochzeit sollte man übrigens auch einhalten: Natürlich sind die Zwiebeln auch schon früher gar, doch bis sie ihre ganzen Armomen entfaltet haben, braucht es einfach Zeit.
Licurdia lässt sich gut in größeren Portionen auf Vorrat herstellen und einfrieren.
Bildinfo
Page URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ACipolla_rossa_di_Tropea_-_panoramio_-_kajikawa.jpg
File URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Cipolla_rossa_di_Tropea_-_panoramio_-_kajikawa.jpg
Attribution: kajikawa [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
Authentisch-Italienisch-Kochen.de
Hier findest du mehr Rezepte aus Kalabrien.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de
Vielen Dank für dieses Rezept!
🙏🏻
Wir waren gerade wieder in Tropea und ich liebe diese Zwiebelsuppe.
Zum Glück haben wir auch ordentlich Zwiebeln mitgebracht.
😉
Viele Grüße aus dem hohen Norden.
Gerne!
Auch wir sind gerade aus Italien zurück – und haben nicht Zwiebeln, sondern leckere, reife Tomaten mitgebracht. In den nächsten Tagen kommt ein Rezept mit gegrillten Tomaten – lecker!
Und auch wir grüßen aus dem hohen Norden 😉