Ossobuco alla milanese

Ein Standardgericht der lombardischen Küche sind die Kalbshachsenscheiben auf mailänder Art. Mit Polenta oder Kartoffelbrei gereicht, ist Ossobuco alla milanese ein typischer Sonntagsschmaus.

Ossobuco alla milanese

Kalbshachsenscheiben auf mailänder Art
ossobuco alla milanese
Klick auf die Sterne zum Bewerten!
Zur Rezeptesammlung hinzufügen    Drucken
Küche Lombardei
Menge (Standard) 4 Portionen
Menge (anpassbar) 4 Portionen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 2 Stunden
Arbeitszeit gesamt 2 Stunden 20 Minuten
Kalorien 696 kcal

Zutaten

  • 1400 g Kalbshachsen 4 ca. 3-4 cm dicke Beinscheiben, möglichst aus der Hinterhachse
  • 12 g Weizenmehl (405 / 00) zum Bestäuben
  • 120 g Möhren
  • 120 g Staudensellerie
  • 120 g Zwiebeln
  • 80 g Butter
  • 150 ml Weißwein
  • 300 ml Rindfleischbrühe vgl. Rezept
  • 150 g Tomaten (polpa)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zitronenschale Schale von 1 Zitrone
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stängel Petersilie glatt

Anleitung

  • Möhren, Sellerie, Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • Beinscheiben durch ein kleines Sieb allseitig mit Mehl bestäuben.
  • 40 g Butter in einer Pfanne schmelzen und, wenn die Butter leicht bräunt, die Beinscheiben bei mittlerer Hitze (ggf. portionsweise) beidseitig anbraten.
  • In einer großen Kasserole, die die Beinscheiben aufnehmen kann, die restlichen 40 g Butter schmelzen.
  • Möhren, Sellerie, Zwiebel in die Kasserole geben und leicht dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  • Gemüse (in der Kasserole) und das Fleisch (in der Pfanne) salzen und pfeffern.
  • Das Fleisch - ggf. einschließlich noch in der Pfanne verbliebener Butter - zu dem Gemüse in die Kasserole geben.
  • Eventuellen Bratfond in der Pfanne mit etwas Weißwein lösen und zusammen mit dem restlichen Wein in die Kasserole geben und bei niedriger Hitze unbedeckt kochen lassen, bis der Wein verkocht ist.
  • Dann Tomaten und Brühe hinzufügen und mit aufgesetztem Deckel bei niedriger Hitze (z.B. Stufe 3 von 10) 1 1/2 bis 2 Std. köcheln lassen.
  • Dabei ab und zu Fleisch wenden und mit Brühe übergießen.
  • Zwischenzeitlich die Gremolata vorbereiten: Petersilie und Knoblauchzehe hacken, Zitronenschale von der Zitrone abreiben und alles vermengen.
  • Wenn das Fleisch gar ist, zunächst das Fleisch aus der Kasserole nehmen und mit einem Schaumlöffel das Gemüse aus der Kasserole entnehmen und die Hälfte davon pürieren.
  • Wenn viel Flüssigkeit in der Kasserole übrig geblieben ist, den überschüssigen Teil als separat zu genießende Suppe entnehmen.
  • Das pürierte und das unpürierte Gemüse zusammen mit dem Fleisch zurück in die Kasserole geben und noch einmal alles kurz gut erwärmen.
  • Dann die Beinscheiben auf Teller verteilen, etwas Gemüse dazugeben und mit der Gremolata bestreuen.

Rezept-Hinweise

Werbung
Wein-Empfehlung:
Vena Rossa (Castello Luzzano)
Der Vena Rossa ist ein Gutturnio, ein typischer Wein aus der Region, gekeltert aus den Rebsorten Barbera und Bonarda. Mit seiner saftigen Beerenfrucht passt dieser Wein perfekt zu den geschmorten Kalbshaxen.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...

Nährwerte

Kalorien: 696 kcal | Kohlenhydrate: 11 g | Protein: 80 g | Fett (gesamt): 34 g | ges. Fettsäuren: 16 g | mehrfach unges. Fettsäuren: 2 g | einfach unges. Fettsäuren: 11 g | Cholesterin: 260 mg | Natrium: 685 mg | Kalium: 1799 mg | Ballaststoffe: 6 g | Zucker: 4 g

Meine Notizen

 

ossobuco alla milanese

 

gemuesefahne_55Ossobuco oder òs büs, wie die Mailänder sagen, gehört zu den klassischen Gerichten der Mailänder Küche und ist auch als De.Co-Gericht von der Stadt Mailand regiszriert. Es wurde schon in Pellegrino Artusis 1891 erstmals erschienenem Kochbuch La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens)[1] genannt und ist auch heute noch (wenn auch in verschiedenen Varianten) sehr populär. Wörtlich übersetzt heißt Ossobuco soviel wie Knochen (mit) Loch, denn osso ist im Italienischen der Knochen und buco das Loch. Mit dem Loch ist wohl die sogenannte Knochenmarkhöhle in der Mitte des Knochens gemeint, die das begehrte Knochenmark enthält, welches dem Gericht sein typischen Geschmack verleiht. Bei der Fleischauswahl sollte man darauf achten, dass man Beinscheiben aus der mittleren Kalbshachse bekommt, denn die enthält am meisten Knochenmark. Und möglichst sollte sie vom Hinterbein sein, denn das gilt als zarter. Und im Idealfall ist das Kalb ausschließlich mit Milch genährt worden und wiegt noch unter 300 kg.

 

gemuesefahne_55Während sonst in Italien Fleischgerichte als Secondo auf den Tisch kommen und man davor Pasta, Reis usw. als Primo isst, serviert man Ossobuco alla milanese ausnahmsweise zusammen mit z.B. Polenta, Kartoffelbrei, Risotto alla milanese oder auch Erbsen und Möhren als Beilage. Deshalb wird das Gericht auch oft als Piatto unico (ein aus einem Gang bestehendes Essen) gegessen.

 

gemuesefahne_55Wie schon angedeutet gibt es mehrere Ossocuco-Varianten. Mitunter wird in die Gremolata, die aus Zitronenschale, Petersilie und Knoblauch besteht, noch eine entgrätete Sardelle eingearbeitet, was wohl auf ein Rezept von Giuseppe Sorbiatti zurückgeht, der dies in seinem 1879 erschienenen Memoriale della Cuoca vorschlug.[2] Nicht zwingend ist auch die Zugabe von Tomate. Wenn schon Tomate (oder Tomatenmark), dann jedenfalls ganz wenig, um den Geschmack des Soffritto (Möhre, Staudensellerie und Zwiebel) nicht zurückzudrängen. Mit mehr Tomate bereitet man das Ossobuco in der Toskana zu, wo es dann Ossobuco alla fiorentina genannt wird. Das obige Rezept des mailänder Ossobuco ist dann so abzuändern, dass der Tomatenanteil verdoppelt und der von Möhre, Staudensellerie und Zwiebel jeweils halbiert wird. An weiteren Varianten kann man bei einigen lokalen Zubreitungsarten auch die Zugabe von etwas Salbei, Rosmarin, Thymian, Oregano oder Lorbeer beobachten.

 

Ossobuco alla fiorentina mit Polenta
Ossobuco alla fiorentina mit Polenta

 

gemuesefahne_55Das Andeuten von verschiedenen Zubereitungsvarianten, die ich nicht angewandt habe, bedeutet aber nicht, dass ich das Rezept von Ossobuco alla milanese ganz authentisch wiedergegeben habe. Auch wenn ich sonst um möglichst originalgetreue Rezepte bemüht bin, bin ich hier von diesem Prinzip in zweifacher Hinsicht abgekehrt. Und damit diejenigen, die das Gericht ganz authentisch kochen wollen, auch diese Abweichungen vermeiden können, nenne ich sie kurz: Normalerweise nimmt man weniger Fleischrühe (um 150/200 ml statt 350 ml) und auch ein bisschen weniger Wein. Mein Ossobuco kocht in ein wenig mehr Flüssigkeit, damit das Fleisch besser von Flüssigkeit bedeckt ist. Also ein ganz praktischer Grund, der dazu führt, dass am Ende der Kochzeit noch mehr Flüssigkeit vorhanden ist, als für das Servieren mit der Gremolata gebraucht wird. Diese nicht benötigte Flüssigkeit ergibt dann ein, zwei Tässchen leckertste Fleischsuppe, die anderweitig gegessen werden kann. Und eine weitere Abweichung von der normalen Zubereitungsweise ist das Pürieren der Hälfte des Soffritto. Dies gibt der “Sauce”, mit der Gremolata serviert wird, ein wenig festere Konsistenz, was ich besser finde.

 

gemuesefahne_55Ossobuco alla milanese ist ein hervorragendes Gäste-Essen, das nicht auf die Minute genau fertig sein muss. Man kann das Fleisch ggf. etwas länger im Ofen lassen, sollte sich dann aber nicht für ein frisch zu kochendes Risotto als Beilage entscheiden. Außerdem kann man das Gericht sehr gut portionsweise einfrieren, wobei allerdings die Gremolata frisch zubereitet sein sollte.

 

Hier findest du mehr Rezepte aus der Lombardei.

 

 

Fußnoten    (↵ zurück zum Text; ggf. geschlossenen Text zunächst öffnen)

  1. Rezept 220 in der Erstauflage bzw. 358 in der “endgültigen” 15. Auflage von 1911
  2. Artusis und Sorbiattis Ossobuco-Rezepte findet man auf Garum (letzter Zugriff: 15.04.22)

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

6 Gedanken zu “Ossobuco alla milanese

  • 20. August 2020 um 16:04
    Permalink

    Hallo,
    ich habe dieses Rezept nachgekocht und meine (recht verwöhnten) Gäste waren allesamt begeistert! Dafür zuerst vielen herzlichen Dank!
    Das Gemüse habe ich mit ein klein wenig Rosmarin und Thymian zusätzlich gewürzt. Als “Kochwein” habe ich Bio-Pinot Grigio verwendet der gut gekühlt auch sehr gut zum Essen gepasst hat. Das Risotto habe ich mit der Brühe des gekochten Gemüses zubereitet – perfekt!
    5 Sterne Empfehlung von mir!
    Danke, Christoph

    Antworten
  • 5. Dezember 2022 um 13:13
    Permalink

    Liebe Matta,

    dank der genauen Angaben, welcher Teil der Kalbshaxe sich am besten für Osso buco eignet, konnte ich meinem Metzger, der angesichts meiner Weihnachts-Vorbestellung `Kalbsbeinscheiben für Osso buco` ziemlich hilflos aus der Wäsche guckte, auf die Sprünge helfen. Ich bin sicher, er wird für perfekte Beinscheiben sorgen!
    Besonders bedanken möchte ich mich einmal für die vielen Informationen zur Warenkunde in den Rezepten, die weit über das kochbuchübliche hinausgehen.
    Liebe Grüße
    Christa

    Antworten
    • 6. Dezember 2022 um 5:58
      Permalink

      Liebe Christa, wohl dem, der noch einen anstelligen Metzger hat! (Heutzutage muss man ja schon froh sein, wenn man überhaupt noch in einer Metzgerei kaufen kann und nicht auf die SB-Theke im Supermarkt angewiesen ist …) Ich hoffe, er erledigt den Auftrag zu deiner Zufriedenheit und du kannst Weihnachten alla milanese genießen.
      LG Matta

      Antworten
  • 2. April 2023 um 13:55
    Permalink

    Hallo Matta,

    darf ich anmerken, dass es sich um “Kalbshaxe” handelt (nicht “Hachse”).

    Leider kam ich heute nur auf großen Umwegen auf meine Lieblingsseite, AIK!!!

    Das große Problem war der “Addblocker”, der sich nicht entfernen lässt, da stimmt etwas nicht, leider :o((((((

    Antworten
    • 2. April 2023 um 18:30
      Permalink

      Hallo Margit,
      der Duden sagt: “Hach­se, süddeutsch Ha­xe”.
      Zum Adblocker antworte ich als PN
      LG Matta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung