Die Bedeutung des Neapolitaners Vincenzo Corrado liegt insbesondere in seinem Bemühen um eine vegetarische Küche sowie um die Weiterentwicklung der Tomatensauce im 18. Jahrhundert.
MehrSuchergebnisse
Apicius: De re coquinaria
Apicius’ Werk über die Kochkunst (De re coquinaria) ist das erste in Europa verfasste Kochbuch. In ca. 500 Rezepten gibt ein Apicius genannter Verfasser einen Überblick über die Küche der römischen Antike.
MehrLiber de Coquina
Im 3. Teil unserer Folge über historische Kochbücher und Köche Italiens stellen wir mit dem Liber de coquina eine um 1300 erschienene franko-italienische Rezeptsammlung des ausgehenden Mittelalters vor.
MehrOrtensio Lando: Commentario
Der Commentario … von Ortensio Lando erschien erstmals 1548 und ist eine Art Führer für eine fiktive Reise durch verschiedene Regionen Italiens, in dem regionstypische Speisen und Getränke beschrieben werden.
MehrAda Boni: Il talismano della felicità
Ada Boni hat mit ihrem Talismano della felicità Generationen von Italienerinnen den kulinarischen Stempel aufgedrückt. So wie Boni kochte man über Jahrzehnte, und noch heute ist der Talismano ein beliebtes Hochzeitsgeschenk.
MehrIppolito Cavalcanti: Cucina teoretica – pratica
Ippolito Cavalcanti repräsentiert nicht nur den Stand der Kochbuchliteratur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, sondern in seiner Cucina teoretica – pratica veröffentlichte er auch das erste Nudeln-mit-Tomatensauce-Rezept überhaupt.
MehrIl cuoco piemontese perfezionato a Parigi
Von einem bis heute unbekannten Autor stammt Il cuoco piemontese perfezionato a Parigi (1766) , in dem im 18. Jahrhundert der Einfluss der französischen Küche auf die italienische wohl am deutlichsten wird.
MehrAntonio Latini: Lo scalco alla moderna
Latini gilt als der letzte italienische Kochbuch-Autor vor dem Triumph der französischen Küche und veröffentlichte neben leckeren Sorbet-Rezepten v.a. das erste Rezept für Tomatensauce.
MehrDomenico Romoli: La Singolare Dottrina
1560 wurde erstmals in Venedig La Singolare Dottrina, eine Art gastronomische Enzyklopädie, gedruckt. Der Verfasser Domenico Romoli analysiert verschiedene Lebensmittel und verrät viele Rezepte.
Mehr