Kostenlos verteilt werden am Tag des Hl. Laurentius (10.08.) auf der Piazza San Lorenzo in Florenz die Nudeln auf Art des Hl. Laurentius, die oft mit Paprika und Tomaten zubereitet werden.
MehrPasta alla San Lorenzo

Kostenlos verteilt werden am Tag des Hl. Laurentius (10.08.) auf der Piazza San Lorenzo in Florenz die Nudeln auf Art des Hl. Laurentius, die oft mit Paprika und Tomaten zubereitet werden.
MehrDie Küche der Lombardei ist sehr vielfältig. Dies ist einerseits bedingt durch die Größe der Region, andererseits durch die geographische Lage: Von den Alpen bis in die Weiten der Poebene gibt es viele verschiedene Landschaften, in denen im Laufe der Jahrhunderte verschiedenste zum jeweiligen Territorium passende Speisen entstanden sind.
MehrFür Cannelloni auf neapolitanische Art werden Nudelröhrchen mit Tomatensauce, rohem Schinken und drei verschiedenen Käsesorten (Ricotta, Mozzarella und Parmesan) gefüllt und dann im Ofen gegart.
MehrÜberbacken zu sein oder Überbackenes zu enthalten ist das Gemeinsame nachstehend aufgeführter Gerichte.
MehrDer Sommer ist die Zeit der Gartenfeste (jedenfalls wenn das Wetter mitspielt…). Und warum nicht mal ein Gartenfest all’italiana veranstalten? Wir geben Tipps, wie ein solches Fest organisierbar wird und was man auftischen könnte.
MehrBuchweizen ist ein seit dem 12. Jh. in Deutschland bekanntes Lebensmittel. Stand Buchweizen lange im Ruf, eher ein Ersatz für “richtiges” Getreide zu sein, ist er in den letzten Jahren wieder im Kommen: Besonders unter gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Aspekten, und für manche auch des Geschmacks wegen. Was hat es mit Buchweizen, dem grano saraceno, wie er auf Italienisch heißt, auf sich, wie gesund ist er, und vor allem: Für was kann man ihn in der Küche benutzen?
MehrRadicchio schmeckt leicht bitter und wird als Gemüse und in Salaten benutzt. Angebaut wird Radicchio in zahlreichen Sorten in ganz Italien.
MehrZu den klassischen Buchweizen-Rezepten des Veltlin in der nördlichen Lombardei gehört das Buchweizenomelett mit Brot-Käse-Füllung, was ein crêpe-artiges Omelett mit entsprechender Füllung ist.
MehrAls Ganzjahres-Gerichte findest du alle Gerichte, die aufgrund der Verfügbarkeit der Zutaten nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden sind.
MehrDas Latium mit der italienischen Hauptstadt Rom liegt bekanntlich in der Mitte Italiens und ist aufgrund der Hauptstadtfunktion teilweise sehr städtisch geprägt. Doch es gibt auch Umland, das durch landschaftlich reizvolle Ebenen, Hügel, Berge und Meeresküsten charakterisiert ist und wo man die Hektik der Metropole nicht verspürt. Nicht nur dort, sondern auch in Rom selbst ist die Küche eher ländlich gediegen und nicht aristokratisch oder großbürgerlich raffiniert, wie man es von einer Hauptstadt erwartet.
Mehr