Schnelle Küche verweist als Schlagwort – wie der Name schon sagt – auf Gerichte, die schnell zubereitet sind. Sciué sciué (dt.: schnell schnell) nennt man solch praktische Gerichte auf Neapolitanisch.
MehrSuchergebnisse
Giubiana
Am jeweils letzten Donnerstag im Januar feiert man in Teilen der Lombardei und des Piemonts ein althergebrachtes Fest, nämlich Giubiana. Das ist eine mit Lumpen bekleidete Strohpuppe, die öffentlich auf Plätzen verbrannt wird. Der Legende nach ist Giubiana eine Hexe, die im Wald lebt und gerne mal ein Kind verspeist. Dies tut sie besonders am letzten Donnerstag im Januar, und so kam eines Tages eine fürsorgliche Mutter auf die Idee, zum Schutz ihres Kindes der Giubiana eine Falle zu stellen. […]
MehrHerbst-Gerichte
Als Herbst-Gerichte findest du alle Gerichte, die in Italien aufgrund der Verfügbarkeit der Zutaten im Herbst besonders gern gegessen werden.
MehrGanzjahres-Gerichte
Als Ganzjahres-Gerichte findest du alle Gerichte, die aufgrund der Verfügbarkeit der Zutaten nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden sind.
MehrRegionalküche des Aostatals mit Rezepten
Das Aostatal liegt allseits von hohen Bergen umschlossenen abgeschieden im Nordwesten Italiens. In der aufgrund der geographischen Lage etwas isolierten Region dominiert eine rustikale, bodenständige und wenig auf Austausch orientierte Küche. In der Bergwelt liefern auf den Almen betriebene Milchwirtschaft und Rinderzucht hervorragenden Käse und leckere Fleischgerichte. Weizen gibt es kaum: Das Brot ist deutlich dunkler als in anderen Regionen, und statt Nudeln isst man Reis und Polenta. Auch das Gemüseangebot ist durch die klimatischen Bedingungen der Bergwelt bestimmt und findet Eingang in die vielen leckeren Suppen der valdostensischen Küche.
MehrRegionalküche des Friaul – Julisch Venetien mit Rezepten
Die Küche der Region Friaul – Julisch Venetien, im nordöstlichsten Zipfel Italiens gelegen, ist durch zwei unterschiedliche Merkmale charakterisiert: Sie ist einerseits eine einfache, bäuerliche, bodenständige, deftige Küche mit langer lokaler Tradition, die andererseits aber auch deutlich Einflüsse der geographisch nahen Nachbarn Österreich, Slowenien und Venetien aufweist. Weitere Informationen zur Region Friaul – Julisch Venetien, seiner Regionalküche und viele Rezepte aus der Region findest du hier.
MehrRisi e bisi
Reis mit Erbsen ist eine Art Risotto aus Venedig, wo es bei den Festtagsessen zu Ehren des Stadtheiligen Markus eine wichtige Rolle spielt. Hauptbestandteil sind neben Reis junge, frische Frühjahrserbsen.
MehrSafran
Safran ist ein beliebtes, aber auch sehr edles und teures Produkt. Wir zeigen, wo das Gewürz herkommt, wie es gewonnen wird, was es kostet, wie es in der Küche verwendet wird und worauf man beim Kauf achten sollte.
MehrRiso e insalata belga
Mit Reis und Chicoree wird ein Mittelding zwischen einem flüssigen Risotto und einer dickeren Suppe gekocht. Statt Chicoree kann man auch Endivie benutzen. Und vielleicht stammt unserer Rezept auch aus der italienischen Hauptstadt Rom.
MehrSpeise-Kalender-Gerichte
Speise-Kalender-Gerichte sind alle Gerichte, die anlässlich eines kalendarischen Datums und des damit verbundenen Brauchtums gerne an einem bestimmten Tag gegessen werden.
Mehr