Picagge al tocco di funghi
Bandnudeln mit Steinpilzen und TomatenZutaten
- 170 g Picagge ersatzweise Fettuccine, Tagliatelle oder Pappardelle
- 200 g Steinpilze (frisch) alternativ 30 g getrocknete Steinpilze
- 0.5 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 100 g Tomaten (passata)
- 50 ml Weißwein
- 0.5 Zweig Rosmarin
- 1 TL Oregano
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Zwiebel hacken.
- Steinpilze putzen, d.h mit einem Pilz-Pinsel von Erde usw. reinigen. Nicht mit Wasser waschen! Dann Steinpilze etwas zerkleinern und dabei auf Würmer untersuchen. Ggf. (bei älteren Pilzen oder v.a. wenn Maronen statt Steinpilze benutzt werden) den Schwamm auf der Unterseite des Pilzkopfes ebenso wie wurmstichige Pilzteile entfernen.
- Öl in der Pfanne erhitzen und Knoblauch und Zwiebel hinzufügen. Knoblauch entfernen, wenn er bräunt.
- Wenn die Zwiebeln glasig sind, Pilze hinzufügen. Bei höherer Temperatur anbraten, dann bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten garen und ab und zu mit Holzlöffel umrühren.
- Tomaten, Wein, Rosmarin und Oregano hinzufügen und salzen und pfeffern. Ca. 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln. Dabei gelegentlich umrühren. Wird das Sugo zu trocken, etwas zusätzlichen Wein oder Wasser angießen.
- Parallel die Picagge nach unserer Anleitung
Nudeln richtig kochen - Nudeln abschütten und mit der Sauce servieren.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Vena Rossa (Castello Luzzano)
Dieser perfekt ausbalancierte Rotwein schmeckt hervorragend zu den Bandnudeln mit Pilzen und Tomaten, nicht zu kräftig, aber dabei fein und saftig.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Das Rezept ist typisch für das westliche Ligurien, doch wir haben bei der Kombination von Steinpilzen und Tomaten immer ein wenig Angst, dass der Geschmack der Tomaten (und anderer Zutaten) den der Steinpilze etwas überlagert. So auch hier: Das Gericht ist zweifelsohne sehr lecker (!), doch so ein richtiges Pilzegericht ist es nicht, zumal es Picagge al tocco di funghi und nicht Picagge al tocco di funghi e pomodori heißt. Aber vielleicht sind wir da angesichts der geringen Verfügbarkeit von Steinpilzen in Deutschland auch etwas zu sparsam – im Land, in dem nicht nur die Zitronen blühen, sondern auch die Steinpilze aus dem Boden schießen, is(s)t man da vermutlich großzügiger.
Varianten des Gerichts gibt es wenige. Der von uns benutzte Weißwein ist nicht zwingend notwendig; manchmal werden auch noch zusätzlich ein paar Pinienkerne hinzugefügt.
Die Sauce ist ein typisches Beispiel für die in Ligurien Tocco genannten Saucen, auf die wir auf unserer Ligurien-Seite näher eingegangen sind. Auf Ligurisch heißt Tocco di funghi übrigens Tucco de funzi.
Hier findest du mehr Rezepte aus Ligurien.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de