Pizzette alla napoletana
Mini-Pizze mit Tomaten und MozzarellaZutaten
- 350 g Weizenmehl (550 / 0)
- 190 ml Wasser
- 21 g Bierhefe (frisch)
- 250 g Tomaten (polpa)
- 1 TL Oregano
- 190 g Mozzarella (Fior di latte)
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Hefe in ein Schälchen zerbröseln und mit 2 EL lauwarmem Wasser auflösen.
- Mehl und 0,5 TL Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- In der Mittel des Mehls eine Mulde formen und Hefe hineingießen.
- Mit dem Handmixer (mit Knethaken) unter tröpfchenweisem (!) Hinzugeben von lauwarmem Wasser vermengen und zu einem Teig verarbeiten, der so trocken ist, dass er gerade nicht mehr klebt.
- Die Teigkugel in der Schüssel mit einem Handtuch bedecken und 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat (s.u.).
- Mozzarella hacken.
- Nach der Ruhezeit des Teigs diesen noch einmal kurz durchkneten und dann (etwas dicker als für eine normale Pizza) mit dem Nudelholz ausrollen. Aus dem Teig dann Teiglinge mit einem Durchmesser von 8 cm ausstechen. Den überschüssigen Teig wieder zusammenfügen, erneut ausrollen und Kreise ausstechen bis der ganze Teig verbraucht ist.
- Nun mit den Fingerspitzen die Teiglinge in der Mitte etwas eindrücken, wodurch der Rand etwas dicker wird und in der Mitte das Topping besser Platz findet.
- In die Vertiefung in der Mitte jeweils einen Klecks Tomaten geben, etwas Salz, Pfeffer und Orgeano darüberstreuen und dann für ca. 8 Minuten im auf 250 ° vorgeheizten Backofen backen.
- Nach der ersten Backzeit die Teiglinge kurz dem Ofen entnehmen, etwas Mozzarella darauflegen und noch einmal für ca. 9 Minuten in den Backofen geben, bis der Teig etwas gebräunt und der Mozzarella geschmolzen ist.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Chianti Rufina, Vigna Tilda (Masi)
Zur Mini-Pizza schmeckt ein leichter Chianti aus dem Rufina. Fruchtig mit filigranen Tanninen und einer erfrischenden Säure ist er ein idealer Begleiter.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Pizzette – meist in ihrer Variante alla napoletana – bekommt man in Italien in so ziemlich jeder Bar (und und vielen Bäckereien) angeboten. Sie sind (zumindest im “salzigen Bereich”) der Standard-Snack und Italo-Spuntino schlechthin. Die Variante alla napoletana mit Tomate und Mozzarella ist die weitverbreitetste Version, doch auch mit anderen Belägen (s.u.) werden Pizzette gern zwischendurch gegessen. Der Name der Pizzette alla napoletana ist auf ihre Heimatstadt Neapel zurückzuführen, doch dort versteht man unter einer Pizzetta (oder auf Neapolitanisch pizzella) eher die frittierte Version, die wir als Pizzette fritte Montanare bereits vorgestellt haben. Dass sich nicht diese frittierte, sondern die im Ofen gebackene Mini-Pizza landesweit durchgesetzt hat, liegt an der für ihre Herstellung notwendigen Infrastruktur: Kaum eine Bar (und schon gar keine Bäckerei) verfügt über eine Fritteuse, um die Pizzette für den Gast oder Käufer mal eben kurz in Öl zu frittieren, während in Neapel entsprechende friggitorie (Frittierstuben) noch existieren. Die hier vorgestellten gebackenen Pizzette würden übrigens in Abgrenzung zu den frittierten Pizzette korrekterweise Pizzette cotte nel forno heißen, aber das sagt kein Mensch.
Wird man beim Kauf einer Pizzetta gefragt, ob man sie riscaldata (erwärmt) haben möchte, sollte man das unbedingt bejahen. Durch Aufwärmen schmecken auch Pizzette, die schon (vor-)gestern gebacken wurden, immer noch sehr lecker. Insofern kann man gut einen kleinen Vorrat für ein paar Tage anlegen.
Der Backofen macht sogar die Anlage eines größeren Pizzette-Vorrats möglich: Die Pizzette zunächst ohne Belag backen, einfrieren und dann bei Bedarf langsam auftauen lassen, Belag daraufgeben und dann im Ofen so lange erhitzen, bis sie wieder etwas knusprig sind.
Zubereitungsvarianten für die Pizzette alla napolitana gibt es einige. Manche fügen bei der Herstellung des Teigs noch etwas Öl oder auch Butter hinzu, andere wiederum ersetzen einen Teil des Wassers durch Milch. Statt Tomaten-Polpa direkt auf die Pizzette zu geben (wie wir es hier gemacht haben), kann man auch etwas aufwendiger ein Tomatensugo kochen – dies haben wir in unserem oben genannten Rezept für Pizzette fritte gezeigt. Und wer mag kann nach dem Backen die Pizzette auch noch mit einem Basilikumblättchen bekrönen.
Was die Zutaten für den Belag angeht, ist natürlich vieles möglich.[1] Tomaten(sugo) und Mozzarella sind wie gesagt der Klassiker schlechthin (manchmal kommt noch eine Anchovis darauf), doch im Prinzip kann man die Pizzette mit allem belegen, was auch auf eine “normale” Pizza kommt. Gut schmecken uns z.B. auch Pizzette alle salsicce e zucchine (mit italienischer Wurst und Zucchini). Nur sollten es nicht zu viele Zutaten sein, und zwar nicht nur aufgrund der geringen Größe der Pizzette, sondern auch um einen eindeutigen Geschmack (und kein tuttifrutti bzw. tutteverdure) erkennbar werden zu lassen.
Pizzette eignen sich auch gut als Gäste-Essen. Wenn man die noch nicht gebackenen Teiglinge gut mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Geschirrtuch abdeckt, damit der Teig nicht hart wird, kann man sie in kurzer Zeit schnell backen.
Pizzette verzehrt man wie schon angedeutet primär als Spuntino, doch man kann sie auch im Rahmen eines Menüs als Antipasto oder Piatto unico servieren.
Hier findest du mehr Rezepte aus Kampanien.
- Wer Anregungen braucht, dem sei Cosimo Monzas Pizza fatta in casa: L’arte per fare 100 ricette saporite di pizza italiana (o.O. 2022) empfohlen.↵
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de