Polentina di Cittadella

Polentina di Cittadella ist keine kleine Polenta, sondern ein Biskuitteig aus Cittadella, der teilweise mit Maismehl gebacken wird und daher seinen Namen trägt.

Polentina di Cittadella

Biskuitteig aus Cittadella
Polentina di Cittadella
Klick auf die Sterne zum Bewerten!
     Zur Rezeptesammlung hinzufügen    Drucken
Küche Venetien
Menge (Standard) 3,5 Portionen à 100 g (= 350 g)
Menge (anpassbar) x Portionen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Arbeitszeit gesamt 55 Minuten
Kalorien 493 kcal

Zutaten

  • 60 g Weizenmehl (405 / 00)
  • 30 g Maismehl
  • 30 g Speisestärke (Kartoffel)
  • 120 g Zucker
  • 4 Eier
  • 4 g Backpulver
  • 5 g Butter zum Einfetten
  • 2 EL Paniermehl ggf. zum Ausstreuen der Form
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker ggf. zum Bestreuen, fakultativ

Anleitung

  • Die Eier trennen.
  • Das Eiweiß separat und mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
  • Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Die Mehle, Speisestärke und Backpulver zur Eigelb-Zucker-Masse portionsweise hinzufügen und unterrühren.
  • Das Eiweiß portionsweise zum Teig geben und vorsichtig mit einem Schneebesen von Hand gleichmäßig unterziehen. Dabei von unten nach oben arbeiten, um die Luft im Teig nicht zu zerstören.
  • Je nachdem, ob ein runder oder eckiger Biskuit benötigt wird, den Teig a) in einer Springform (rund, aufschneidbar) oder b) auf einem Backblech (rechteckig, flach, nur bedingt aufschneidbar) backen:
    a) (24er) Springform mit der Butter fetten und Seiten und Boden mit etwas Paniermehl ausstreuen, ca. 30 Minuten bei 180° (Umluft) backen
    b) Backblech mit Backfolie auslegen, Ränder zusätzlich mit Butter fetten und ca. 10 Min. bei 180° (Umluft) backen.
  • Wenn die Polentina als Kuchen (und nicht als Boden) gegessen werden soll, nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen.
Koch-Modus verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig).

Rezept-Hinweise

Vgl. auch die zum Biskuitteig Pan di Spagna gegebenen Hinweise.

Nährwerte

Kalorien: 493 kcal | Kohlenhydrate: 91 g | Protein: 11 g | Fett (gesamt): 9 g | ges. Fettsäuren: 3 g | mehrfach unges. Fettsäuren: 1 g | einfach unges. Fettsäuren: 3 g | Natrium: 272 mg | Kalium: 142 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 63 g | Vitamin A: 1187 IU | Vitamin C: 0.003 mg | Kalzium: 47 mg | Eisen: 2 mg
  Meine Notizen
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.

 

Polentina di Cittadella

 

gemuesefahne_55Aus dem Städtchen Cittadella (PD), 30 km nördlich von Padua, stammt dieser Biskiutkuchen oder -boden. Er unterscheidet sich von dem “normalen” Biskuit Pan di Spagna durch die Zugabe von Maismehl. Vermutlich wurde er früher mit noch einem größeren Anteil Maismehl, vielleicht sogar ausschließlich, gebacken. Allerdings gibt es auch Rezepte, die keinerlei Maismehl vorsehen, was uns insofern überrascht, als dann kaum ein Unterschied zum Pan di spagna besteht.[1]

 

cittadella
Historische Stadtmauer von Cittadella
Cittadella wurde im 13. Jahrhundert als militärischer Vorposten Paduas gegründet.

 

gemuesefahne_55Man kann die Polentina di Cittadella nicht nur als Biskuitschicht für alle möglichen Dolci verwenden (z.B. die Schichttorte Pazientina, sondern in Cittadella isst man sie auch einfach so mit Puderzucker bestreut zur Merenda oder auch zum Frühstück. Gern wird die Polentina dann mit noch etwas kalter oder warmer Zabaione-Creme serviert.

 

gemuesefahne_55Erfunden worden sein soll die Polentina di Cittadella 1852 durch den Konditor Giuseppe Martinazzi des Caffè dei Nobili di Cittadella.[2] Das Originalrezept ist zwar – wie fast immer in solchen Fällen – streng geheim, soll aber dem vorgestellten ähneln. Jedenfalls machen es die Hausfrauen (und -männer!) in Cittadella so.

 

Hier findest du mehr Rezepte aus Venetien.

 

 

 

Fußnoten    (↵ zurück zum Text; ggf. geschlossenen Text zunächst öffnen)

  1. Z.B. Accademia italiana della cucina (Hg.): La cucina. Die originale Küche Italiens, München (Callwey) 2013, S. 847
  2. Vgl. https://visvita.it/blogs/notizie/polenta-di-cittadella-un-dolce-registrato (Letzter Zugriff: 01.12.24)
4 von 1 Bewertungen (1 Bewertung ohne Kommentar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung