Pollo con nespole in agrodolce
Huhn mit Mispeln
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets à 200 g
- 350 g Mispeln geputzt; ca. 7 Stk.
- 1 Frühlingszwiebeln
- 1,5 EL Weinessig weiß
- 1,5 TL Zucker
- 1,5 EL Olivenöl extra vergine
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Zum Putzen der Mispeln bei diesen zunächst mit einem scharfen Messer mit zwei leichten Schnitten über den Fruchtkörper die Schale einritzen und diese dann von den Viertelflächen abziehen.
- Die geschälte Mispel nun tatsächlich vierteln, die Kerne entfernen und auch das Häutchen, das die Kerne umhüllt, mit dem Messer herausschneiden.
- Je nach Größe der Mispeln die Viertel evtl. noch einmal halbieren.
- Frühlingszwiebel putzen und in schmale Ringe schneiden.
- Fleisch in Würfel schneiden, die eine ähnliche Größe wie die Mispelstücke haben, und dann in Mehl wenden.
- Weinessig und Zucker in einem Espressotässchen, Eierbecher o.ä. verrühren.
- Öl in der Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebel dazugeben.
- Nach 1 bis 2 Minuten die Mispeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze weitere 2 bis 3 Minuten leicht anbraten.
- Fleisch und Essig-Zucker-Gemisch in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles so lange schmoren, bis das Fleisch gar ist (je nach Größe der Fleischstücke 5 bis 10 Minuten).
Rezept-Hinweise
Sauvignon Campo Napoleone (Armani)
Zu süß-sauren Gerichten empfehle ich gerne einen kräftigen Sauvignon. Dier aromareiche Weißwein duftet nach exotischen Früchten, vor allem nach Pampelmuse, aber auch nach Paprika und Salbei. Sein Körper ist kräftig, aber ausgewogen mit einem ausgeprägten Charakter.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Umweltverträglichkeit

Mit Mispeln sind hier die japanischen Wollmispeln (lat.: Eriobotrya japonica) gemeint, nicht die gewöhnliche Mispel (lat.: Mespilus germanica). Auf Italienisch nennt man sie Nespole (del Giappone). Vgl. auch unser Lebensmittelportät der MispelnVgl. ausführliche, bebilderte Lebenmittelinfo-Seite Mispeln.
Mispeln werden in der Regel zu Marmeladen, Kompotts o.ä. verkocht, doch man kann diese bei uns nicht sehr häufige Frucht auch gut bei salzigen Gerichten benutzen. Gerade aufgrund ihres leicht süß-sauren Geschmacks eignen sich Mispeln hervorragend für süßsaure (it.: in agrodolce) Gerichte.
Mitunter wird bei Pollo con nespole in agrodolce zu den angegebenen Zutaten auch noch etwas Salbei gegeben, doch m.E. übertönt das Salbei dann die ausgewogene Harmonie von süß und sauer, von Fleisch und Frucht. Einfach ausprobieren.
Servieren kann man Pollo con nespole in agrodolce – wie in Italien bei Fleischgerichten üblich – mit etwas Brot oder einem Salat als contorno.
Hier alle Rezepte mit Mispeln auf Authentisch-Italienisch-Kochen.de.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2021
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de