Regionalküche des Piemont mit Rezepten

piemont
Hier findest du alle auf Authentisch-Italienisch-Kochen.de veröffentlichten Rezepte aus dem Piemont und bald auch Informationen über die Regionalküche des Piemont.

Das Erstellen der Informationen über die Regionalküchen macht viel Spaß. Allerdings ist es auch relativ zeitaufwendig, zumal ja auch parallel immer neue Rezepte veröffentlicht werden wollen. Und da man nicht alles gleichzeitig machen kann, sind die Seiten für einige Regionen noch in Arbeit. Deshalb findest du hier leider momentan nur unten die Rezepte der Region, aber noch keine weitergehenden Informationen. Wenn du wissen magst, wie diese Seite einmal aussehen könnte, schau dir doch die Seiten an, die schon fertig sind: Apulien, Basilikata, Emilia-Romagna, Friaul - Julisch Venetien, Kalabrien, Kampanien, Latium, Ligurien, Lombardei, Marken, Sizilien, Toskana, Umbrien.

Für dich interessant ist vielleicht auch noch unsere Seite über die Bedeutung und Entstehung der Regionalküchen.


 

Rezepte aus dem Piemont
Tipps zum Filtern...
Agnolotti del plin
Agnolotti del plin
Ravioli auf piemontesische Art
Die Ravioli auf piemontesische Art mit Kniff gelten als die exquisiteste Variante des Piemonts: Sie sind sehr klein und mit gebratenem Rind-, Schweine- und Kaninchenfleisch sowie Gemüse gefüllt.
Arrosto di vitello alle nocciole
Kalbsbraten mit Haselnüssen
Der Kalbsbraten mit Haselnüssen ist ein Gericht aus dem Piemont. Ganz typisch wird's, wenn man Fleisch der Razza piemontese und Haselnüsse Nocciola tonda gentile benutzt.
Asparagi alla monferrina
Spargel auf Art des Monferrato
Spargel auf Art des Monferrato stammt aus der historischen Markgrafschaft im Piemont. Der Spargel wird zunächst etwas gedünstet und dann im Ofen mit Parmesan und Butter gratiniert.
bagna cauda
Bagna cauda
Knoblauch-Sardellen-Sauce
Bagna cauda ist eines der klassischsten Gerichte der piemontesischen Küche. Diese heiß servierte Knoblauch-Sardellen-Sauce wird benutzt, um darin verschiedenes Gemüse einzudippen.
bagnetto rosso
Bagnetto rosso
Rote Sauce auf piemontesische Art
Zu Fleisch passt die Rote Sauce auf piemontesische Art, die aus Tomaten, Paprika und anderem Gemüse besteht und zu den drei großen klassischen Saucen des Piemonts gehört.
Bagnetto verde
Grüne Sauce auf piemontesische Art
Die Grüne Sauce auf piemontesische Art gehört zu den drei klassischen Saucen des Piemonts. Die auf Petersilie, Anchovis, Eigelb, Kapern, Essig und Öl basierende Sauce wird gern zu gekochtem Fleisch gegeben.
Bicerin
Schoko-Kaffee-Getränk
Mit Bicerin und Barbajada stellen wir zwei Schoko-Kaffee-Getränke vor, die im 18. bzw. 19. Jahrhundert in Turin bzw. Mailand entstanden und aus Kakao, Kaffee und Sahne/Milch zubereitet werden.
bignè allo zabaione
Bignè allo zabaione
Windbeutel mit Weinschaumcreme
Bignè allo zabaione ist ein Art Windbeutel mit Weinschaumcreme. Die Füllung der Bignès wird meist mit Marsalawein hergestellt, der mit Eigelben, Zucker und etwas Mehl zu einer Creme gebunden wird.
bollito misto
Bollito misto alla piemontese
Gemischtes gekochtes Fleisch
Beim Bollito misto, dem gemischten gekochten Fleisch, ein Nationalgericht des Piemonts, werden unterschiedliche Fleischstücke miteinander gekocht und mit Saucen und Gemüse serviert.
bonet
Bonet
Piemontesischer Schokoladenflan
Hinter dem Bonet verbirgt sich ein Schokoladen-Flan, der das piemontesische Dessert-Dolce par excellence ist. Ursprünglich aus Asti stammend, wird er heute in der ganzen Region gern gegessen.
brasato
Brasato
Rinderschmorbraten
Beim Rinderschmorbraten wird ein Stück Rindfleisch stundenlang zusammen mit Möhre, Zwiebel, Staudensellerie und Rotwein geschmort, bis das Fleisch schön zart ist.
Carne cruda
Kalbstatar auf piemontesische Art
Carne cruda ist ein Kalbstatar auf piemontesische Art. Mit Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl angemacht ist Carne cruda ein klassisches Antipasto.
Cipolle ripiene di carne
Fleischgefüllte Zwiebeln
Die fleischgefüllten Zwiebeln sind eine typische Vorspeise im Piemont. Insbesondere im Canavese, zwischen Turin und dem nordöstlich gelegenen Ivrea, isst man sie gern.
Cipolle ripiene di magro
Cipolle ripiene di magro
Fleischlose gefüllte Zwiebeln
Die fleischlosen gefüllten Zwiebeln sind ein Antipasto aus dem Piemont, bei dem - zumindest bei unserem Rezept - Kürbis, Mostarda und Amaretti Verwendung finden.
Crostini al bagnetto verde
Crostini al bagnetto verde
Crostini mit grüner Sauce auf piemontesische Art
Die Crostini mit grüner Sauce auf piemontesische Art sind mit einer Salsa bestrichen, die vor allem aus Petersilie, Anchovis, Eigelb, Kapern, Essig und Öl besteht.
finanziera
Finanziera
Innereien auf piemontesische Art
Ein Klassiker ist Finanziera, ein Gericht mit i.w.S. Innereien auf piemontesische Art, das auch heute noch Kult-Status genießt, aufgrund seiner Zutaten (Hahnenkämme, Kalbshoden ...) allerdings nicht von jedem geschätzt wird.
Flan di asparagi
Flan di asparagi
Spargel-Flan
Der Spargel-Flan ist eine Spezialität aus dem Piemont. Bei diesem Antipasto wird pürierter grüner Spargel zusammen mit Ei, Sahne und Grana Padano im Wasserbad zum Stocken gebracht.
fonduta
Fonduta
Käsecreme
Die Fonduta genannte Käsecreme stammt aus dem Piemont bzw. angrenzenden Aostatal, enthält zwingend Eigelb und wird als Sauce, aber auch für ein klassisches Fondue benutzt.
Funghi porcini con crema di polenta
Funghi porcini con crema di polenta
Steinpilze mit Polenta-Creme
Aus dem Piemont stammt das Rezept für Steinpilze mit Polenta-Creme. Bei dem Gericht werden die Steinpilze zusammen mit Käse und Polenta im Ofen überbacken.
Zabaioneeis
Gelato allo zabaione
Zabaioneeis
Eine typisch italienische Eissorte ist Zabaioneeis. Hergestellt wird dieses Eis mit Zabaionecreme, die ihrerseits aus Ei, Zucker und Marsala-Wein besteht.
lesso rifatto
Lesso rifatto / Francesina / Picchiapò / Fricandò
Rindfleischtopf mit Zwiebeln
Der in Italien unter verschiedenen Namen bekannte Rindfleischtopf mit Zwiebeln wird mit gekochtem Fleisch (lesso) und Tomaten zubereitet.
pane di san gaudenzio
Pane di San Gaudenzio
Kuchen des Hl. Gaudentius
Aus Novara stammt der Kuchen des Hl. Gaudentius, der an dessen Gedenktag, dem 22.01., gebacken wird. Es ist ein Mürbeteig-Rührteig-Kuchen mit Rosinen und Pinenkernen.
pasta al gorgonzola
Pasta al gorgonzola
Nudeln mit Gorgonzola
Eine Käsesauce-Variante sind Nudeln mit Gorgonzola. Der Edelschimmel-Käse aus der Lombardei bzw. dem Piemont hat genügend Eigengeschmack, um Nudeln ohne viele weitere Zutaten begleiten zu können.
pesche ripiene all'amaretto
Pesche ripiene all'amaretto
Gefüllte Pfirsiche
Besonders in Piemont und Ligurien schätzt man die im Ofen gebackenen gefüllten Pfirsiche. Als Füllung wird eine Mischung aus u.a. Amaretti, Ei und Zucker benutzt.
polenta
Polenta (ricetta base)
Polenta (Grundrezept)
Grundnahrungsmittel vieler (Nord-) Italiener ist Polenta. Hier das Grundrezept für eine Maisgrieß-Polenta. Das Lebensmittel als solches ist auch im Rahmen eines Lebensmittelporträts ausführlich vorgestellt.
risotto agli asparagi
Risotto agli asparagi
Spargel-Risotto
Der aus Nord-Italien stammende Spargel-Risotto besteht - neben italienischem (!) Reis - vor allem aus grünem Spargel, Parmesan und Rinderbrühe. Nicht nur zur Spargelsaison lecker.
risotto ai cantarelli
Risotto ai cantarelli
Pfifferling-Risotto
Auch wenn das klassische Pilz-Risotto mit Steinpilzen gekocht wird, sind Pfifferlinge eine gute Alternative. Im Sommer zur Pfifferling-Saison deshalb mal das Pfifferling-Risotto probieren.
Steinpilz-Risotto
Risotto ai funghi porcini
Steinpilz-Risotto
Zu den Risotto-Klassikern gehört das Steinpilz-Risotto. Und wenn die Pilze erst einmal gesucht, gefunden und geputzt sind, ist das Risotto schnell zubereitet.
risotto al barolo
Risotto al barolo
Risotto mit Barolo
Der Risotto mit Barolo ist sicherlich das klassischste der vielen Risotto-Rezepte des Piemonts. Hier dient der Rotwein Barolo, der als einer besten Rotweine Italiens gilt, als Geschmacksgeber.
Kastanien-Risotto
Risotto alle castagne
Kastanien-Risotto
Aus dem größten Reisanbaugebiet Italiens und zugleich einer Region, in der viele Esskastanien wachsen, nämlich dem Piemont, kommen die beiden Hauptzutaten dieses Kastanien-Risottos.
salame di cioccolato
Salame di cioccolato
Kalte Hundeschnauze
Salame di cioccolato ist keine echte Salami, sondern ein der Kalten Hundeschnauze ähnliches Dolce, das nur das Aussehen einer Salami imitiert. Die Salame di cioccolato wird in vielen Regionen gern - vor allem von Kindern - gegessen.
Stracotto alla piemontese
Stracotto alla piemontese
Rinderschmorbraten auf piemontesische Art
Der Rinderschmorbraten auf piemontesische Art ist ein klassischer Stracotto, bei dem das Fleisch ganz langsam geschmort wird und Wein angegossen, doch nicht mariniert wird.
Tajarin al tartufo
Tajarin al tartufo
Bandnudeln mit Trüffel
Die Bandnudeln mit Trüffel aus dem Piemont kombinieren zwei besonders typische Lebensmittel der Region: Die Trüffel (vorzugsweise weiße Trüffel aus Alba) und Tajarin, eine typische Nudelsorte des Piemonts.
torta gianduia
Torta Gianduia
Turiner Schokotorte
Mit wenig Mehl und viel Schokolade und Haselnüssen wird die Turiner Schokotorte hergestellt. Etwas aufwendig zuzubereiten, doch für die Torta Gianduia, das Glanzstück turiner Schokokunst, lohnt die Mühe allemal.
Vitello tonnato
Vitello tonnato
Kalbfleisch mit Thunfischsauce
Beim kalt zu verzehrenden Kalbfleisch mit Thunfischsauce treffen sich Fleisch und Fisch - und das Ergebnis in Form von Kalbfleisch mit einer Thunfisch-Kapern-Sauce ist sehr überzeugend.
Zabaione
Weinschaumcreme mit Marsala
Einer der typischsten italienischen Desserts ist sicherlich Zabaione. Bei der Weinschaumcreme mit Marsala werden Eigelb, Zucker und Marsala im Wasserbad schaumig geschlagen.
Schade - zu diesen Auswahlkriterien konnten keine Rezepte gefunden werden. Vielleicht liegt dies daran, dass du viele Auswahlkriterien formuliert hast. Versuche die Auswahlkriterien zu verringern, denn es werden nur Rezepte gefunden, auf die alle Auswahlkriterien zutreffen. Vielleicht liegt es auch daran, dass bislang keine Gerichte aus dieser Region veröffentlicht sind, doch deine Auswahlkriterien auf andere Regionen bezogen durchaus Treffer zur Folge hätten. Versuche, die Suche auf ganz Italien oder andere Regionen auszudehnen, indem du diesem Link folgst.

 

Willst du mehr über Regionalküchen wissen, dann findest du hier noch

 

Weitere Informationen über den Piemont findest Du auf der deutschsprachigen Wikipedia-Seite sowie der offiziellen Homepage der Regione Piemonte.

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2022
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

2 Gedanken zu “Regionalküche des Piemont mit Rezepten

  • 15. Mai 2016 um 13:24
    Permalink

    Moechtet Ihr einige regionale Rezepte zufuegen?
    Wir machen regelmaessig im Piemenont Urlaub und haben vielleicht etwas auf Vorrat.

    Antworten
    • 16. Mai 2016 um 17:58
      Permalink

      Da ist ja ein nettes Angebot! Und ein wirklicher Zufall, wir haben nämlich unseren letzten Urlaub im Piemont (Langhe) verbracht, wo wir lecker gegessen und allerlei neue Anregungen bekommen haben. Ja, momentan ist das Piemont im Blog noch etwas unterrepräsentiert, aber Vieles ist schon geplant und Einiges auch schon gekocht und ausprobiert. In der nächsten Zeit werden nudelmäßig sicherlich Rezepte zu Tajarin, Ravioli al plin, und Agnolotti veröffentlicht werden – die heutige Veröffentlichung von Pasta-selbst-machen war sozusagen die Voraussetzung hierfür. Folgen soll auch noch was zu Brasato al barolo, Vitello tonnato (Finanziera hat mich nicht so überzeugt) und natürlich Panna cotta und und und. An Rezepten mangelt es mir ehrlich gesagt nicht, aber sehr willkommen sind Hinweise auf Hintergründe, die in meinem Blog ja ganz wichtig sind: Hinweise auf den Namen eines Rezepts, seine Erfindung oder Geschichte, Verbindungen zu lokalen Traditionen usw. Da bin ich für Tipps sehr dankbar, denn solche Dinge zu recherchieren ist immer sehr aufwendig. Oder ihr habt einen echten Kenner-Tipp, etwas ein wenig Ausgefallenes (z.B. suche ich z.Z. was zu Haselnuss-Grissini …). Auf jeden Fall vielen Dank für euer Angebot und vielleicht findet ihr ja was Spannendes? LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert