Asparagi selvatici sott'olio
Wildspargel in Öl
Ein sehr leckeres Antipasto ist Wildspargel in Öl. Der nicht einfach zu beschaffende wilde Spargel wird mit Minze oder anderen Kräutern in Öl eingelegt und ist nach einer Ruhezeit sehr aromatisch.
Bocconcini ai pomodorini
Häppchen mit Tomaten
Aus einem relativ flüssigen, mit Kräutern versetzten Teig werden die Häppchen mit Tomaten hergestellt. Der Teig wird - mit einer Tomate verziert - in einer Form gebacken.
Cannelloni di magro
Cannelloni mit Spinat und Ricotta
In ganz Italien beliebt sind Canelloni. Mit den Cannelloni mit Spinat und Ricotta stellen wir eine magere Variante vor, die vor allem in mageren Fastenzeiten gegessen wird.
Carciofi sott'olio
Artischocken in Öl eingelegt
Zu den klassischen Antipasti Italiens gehören Artischocken in Öl eingelegt, die selbst eingelegt am besten schmecken, denn so kann man den Geschmack am besten bestimmen.
Cavolini di Bruxelles con castagne
Rosenkohl mit Kastanien
Zwei saisonal späte, winterliche Gemüsesorten enthält Rosenkohl mit Kastanien. Und außerdem ist das Gericht reich an Vitaminen und Mineralstoffen und arm an Kalorien.
Cavolini di Bruxelles gratinati
Rosenkohl überbacken
Rosenkohl ist zwar auf den ersten Blick kein sehr italienisches Gemüse, doch als winterliches Gemüse durchaus geschätzt. Für Rosenkohl überbacken bedarf es Käse und Pancetta.
Crema pasticciera
Konditorei-Creme
Kein eigenständiges Gericht sondern eher ein Vorprodukt ist die Konditorei-Creme. Die Creme wird bei vielen Süßspeisen (wie Bignè, Zeppole, Profiterole, Cannoli usw.) als Füllung benutzt.
Crespelle agli asparagi e spinaci
Omelett mit Spargel und Spinat
Als Antipasto, aber als sättigende Eierspeise auch als Hauptgericht ist das Omelett mit Spargel und Spinat genießbar. Sogar als Fingerfood schmecken die Crespelle agli asparagi hervorragend.
Crespelle al prosciutto e mozzarella
Omelett mit Schinken und Mozzarella
Eine crepe-artige Eier-Mehl-Speise ist das Omelett mit Schinken und Mozzarella. Es wird besonders gern zu Candelora gegessen und ist auch als Fingerfood gut geeignet ist.
Crostini con crema di asparagi e patate
Crostini mit Spargel-Kartoffel-Creme
Für Crostini mit Spargel-Kartoffel-Creme werden geröstete Crostini mit einer Art Aufstrich aus Spargeln und Kartoffeln als Belag bestrichen. Die Creme kann auch für Tramezzini benutzt werden.
Filetto di vitello ai porcini e pistacchi
Kalbsfilet mit Steinpilzen und Pistazien
Ein richtiges Festtagsessen ist Kalbsfilet mit Steinpilzen und Pistazien. Das edle Fleisch wird mit Steinpilzen gegart und mit Käse und Pistazien garniert.
Filetto di vitello al marsala
Kalbsfilet mit Marsala
Für hohe Fest- und Feiertage geeignet ist das Kalbsfilet mit Marsala. Das mit Steinpilzen verfeinerte Kalbsfilet wird mit einer Marsala-Ricotta-Sauce serviert.
Fiori di zucchina fritti
Frittierte Zucchiniblüten
In vielen Gegenden Italiens schätzt man frittierte Zucchiniblüten . Diese werden in einem relativ flüssigen Teig (mit Hefe und Ei) ausgebacken und dann heiß genossen.
Funghi porcini trifolati
Gebratene Steinpilze
Funghi porcini trifolati sind mit Butter/Öl, Petersilie und Knoblauch gebratene Steinpilze. Dies ist in ganz Italien eine klassische, leckere Zubereitungsweise für Pilze und Gemüse.
Gelato ai fichi
Feigeneis
Einfach (ohne Kochen) kann man mit frischen Feigen Feigeneis herstellen. Feigeneis ist ein Garant für einen spätsommerlichen, ziemlich kalorienarmen Eisgenuss.
Lasagne ai funghi
Lasagne mit Pilzen
Hinter Lasagne mit Pilzen verbergen sich Lasagne, die mit verschiedenen Pilzen (hier Steinpilzen und Champignons) und ohne Tomatensauce vegetarisch zubereitet werden.
Mousse di asparagi
Spargelmousse
Ein leckeres Antipasto in der Spargelzeit ist Spargelmousse. Das ist pürierter grüner Spargel mit Ziegenfrischkäse vermischt, schnell auf den Tisch zu zaubern und sehr lecker.
Mousse di tonno e ricotta
Thunfischmousse
Klassisch als Antipasto, aber auch als Fingerfood kann man die Thunfischmousse genießen. Aufgrund der Zitrone schmeckt sie schön frisch, ist schnell herstellbar und zudem auf Vorrat produzierbar.
Pallotte di zucchine
Zucchinibällchen
Benannt sind die frittierten Zucchinibällchen nach ihrer Hauptzutat, den Zucchini. Aufgrund der enthaltenen Minze schmecken die als Antipasto oder auch Fingerfood gegessenen Bällchen schön frisch.
Pan di Spagna
Biskuitteig
Pan di Spanga ist die italienische Variante eines Biskuitteigs, ein Vorprodukt bzw. Zutat für viele italienische Süßspeisen wie Tiramisù, Zuppa ingelese oder Cassata siciliana.
Parmigiana di carciofi
Artischockenauflauf
Ein vor allem in Süditalien beliebtes Gericht ist der Artischockenauflauf mit Tomatensugo und Käse, genauer gesagt: Mozzarella und dem namensgebenden Parmesan.
Parmigiana di zucchine
Zucchiniauflauf
Eine Variante des bekannten Auflaufs mit Auberginen (Parmigiana di melanzane) ist der Zucchiniauflauf, bei dem Zucchini, Tomatensugo und Käse geschichtet und überbacken werden.
Pasta al salmone e limone
Nudeln mit Lachs und Zitrone
Sicher kein klassisches italienisches Gericht, eher eine Erfindung geschäftstüchtiger Ristorante-Besitzer in Deutschland, ist Nudeln mit Lachs und Zitrone, doch mitunter wird auch in Italien Lachs gegessen.
Pasta choux
Brandteig
Pasta choux, in Italien auch Pasta per bigné genannt, ist eine Grundteigart für Desserts, die wir im Deutschen unter den Namen Brandteig oder Windbeutelteig kennen.
Pasta con finocchio e salsiccia
Nudeln mit Fenchel und Wurst
Eine Pasta-mit-Tomatensauce-Variante ist Nudeln mit Fenchel und Wurst. Bei dieser tritt allerdings die Tomate hinter Fenchel und Wurst zurück - ein leckeres und schnell zubereitetes Ragù.
Pizza agli asparagi
Pizza mit Spargel
Wenn man die Pizza nicht einfach mit (vorgekochtem) Spargel belegt, sondern diesen in eine Käse-Béchamelsauce bettet, schmeckt die Pizza mit Spargel besonders gut.
Pizza ai funghi porcini
Pizza mit Steinpilzen
Nur ein wenig Zwiebel, Brühe und natürlich Mozzarella begleiten die Steinpilze und lassen so den vollen Pilzgeschmack auf der Pizza mit Steinpilzen zur Geltung kommen.
Pizza ai quattro formaggi
Pizza mit vier Käsesorten
Die Käsesorten, mit denen die Pizza mit vier Käsesorten belegt wird, sollten meines Erachtens zueinander passen. Je nach Geschmack milder oder würziger. Aber keine Resteverwertung!
Pollo con nespole in agrodolce
Huhn mit Mispeln
Finden Mispeln oft nur in Marmeladen u.ä. Verwendung, so ist Huhn mit Mispeln ein leckeres salziges, süß-saures Gericht, bei dem die fruchtigen Mispeln das Hühnerfleisch gut ergänzen.
Polpettine di verdure
Gemüsebällchen
Lecker und vielseitig sind sie, die Gemüsebällchen: kalt oder warm, als Antipasto oder Fingerfood genießbar und sogar in größeren Mengen auf Vorrat produzierbar, damit der Aufwand sich lohnt.
Polpettine di vitello e ricotta
Kalbsfrikadellen mit Ricotta
Frikadellen müssen nicht immer Brot und Milch als Zutaten haben - mit Ricotta und Parmesan geht's auch, wie die Kalbsfrikadellen mit Ricotta zeigen.
Pomodori secchi sott'olio
Getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
Ein klassisches Antipasto sind getrocknete Tomaten in Öl eingelegt. Sie herzustellen ist ziemlich einfach und lohnt sich, da man durch die Wahl der aromatisierenden Kräuter den Geschmack selbst bestimmen kann.
Ricotta fatta in casa
Ricotta selbst gemacht
Den Frischkäse Ricotta kann man auch selbst herstellen. Ricotta selbst gemacht ist nicht nur lecker, sondern die Eigenherstellung erlaubt sogar die Wahl der Milchsorte (Kuh, Schaf, Büffel ...) und das Hinzufügen von aromatisierenden Kräutern.
Risotto ai carciofi
Artischocken-Risotto
Besonders gut mit Frühjahres-Artischocken schmeckt das Artischocken-Risotto. Aber nicht nur im Frühling ist dieses Reisgericht ein leckerer Primo. Dank der Anleitung zum Artischocken-Putzen einfach zuzubereiten.
Torta di ricotta e fichi
Feigen-Ricotta-Torte
Zum Leckersten, was die italienische Küche in Sachen Kuchen zu bieten hat, gehört m.E. die Feigen-Ricotta-Torte. In der Herstellung ist sie zwar etwas aufwendig, aber die Mühe lohnt absolut.
Tortini di asparagi e caprino
Spargel-Käse-Törtchen
Mit Spargel und Schafskäse werden die Spargel-Käse-Törtchen gefüllt, die aus knusprigem Blätterteig geformt sind. Das Gericht ist als Vorspeise oder Hauptgericht genießbar.
Vellutata ai lamponi
Himbeer-Ricotta-Speise
Eine Nachspeise auf der Basis von Himbeeren und Ricotta ist die Himbeer-Ricotta-Speise. Sie hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Quarkspeise, ist jedoch nicht so sauer wie diese.
Vincotto
Eingedickter Most
Vincotto bzw. Sapa ist eingedickter Most, ein Vorprodukt, das durch Einkochen von Trauben-Most gewonnen wird. Es wird zum Süßen von Speisen, aber auch als Beilage z.B. zu Fleisch verwendet.
Zucchero invertito
Invertzucker
Ein besonderer Zucker, der (dick-)flüssig ist und bleibt, also nicht wieder kristallisiert, ist Invertzucker. Deshalb ist Invertzucker für manche Speisen geeigneter als Haushaltszucker.