Regionalküche Venetiens mit Rezepten

venetien
Hier findest du alle auf Authentisch-Italienisch-Kochen.de veröffentlichten Rezepte aus Venetien und bald auch Informationen über die Regionalküche Venetiens.

Das Erstellen der Informationen über die Regionalküchen macht viel Spaß. Allerdings ist es auch relativ zeitaufwendig, zumal ja auch parallel immer neue Rezepte veröffentlicht werden wollen. Und da man nicht alles gleichzeitig machen kann, sind die Seiten für einige Regionen noch in Arbeit. Deshalb findest du hier leider momentan nur unten die Rezepte der Region, aber noch keine weitergehenden Informationen. Wenn du wissen magst, wie diese Seite einmal aussehen könnte, schau dir doch die Seiten an, die schon fertig sind: Apulien, Basilikata, Emilia-Romagna, Friaul - Julisch Venetien, Kalabrien, Kampanien, Latium, Ligurien, Lombardei, Marken, Sizilien, Toskana, Umbrien.

Für dich interessant ist vielleicht auch noch unsere Seite über die Bedeutung und Entstehung der Regionalküchen.


 

Rezepte aus Venetien
Tipps zum Filtern...
asparagi alla bassanese
Asparagi alla bassanese
Spargel auf Art von Bassano
Aus Bassano del Grappa in Venetien stammt das Rezept Spargel auf Art von Bassano, bei dem Spargel von einer Sauce aus Eiern, Kapern und Sardellen begleitet wird.
bignè allo zabaione
Bignè allo zabaione
Windbeutel mit Weinschaumcreme
Bignè allo zabaione ist ein Art Windbeutel mit Weinschaumcreme. Die Füllung der Bignès wird meist mit Marsalawein hergestellt, der mit Eigelben, Zucker und etwas Mehl zu einer Creme gebunden wird.
bigoli in salsa
Bigoli in salsa
Nudeln mit Zwiebeln und Anchovis
Ein typisch venezianisches Fasten-, aber auch Festtagsessen sind Nudeln mit Zwiebeln und Anchovis. Die von gedünsteten Zwiebeln und Anchovis (Sardellen) begleiten Nudeln isst man v.a. gern an Aschermittwoch und am Fest Il Redentore.
castradina in brodo con verze
Castradina in brodo con verze
Lammeintopf mit Wirsing
Ein klassisches venezianisches Festtagsgericht ist Lammeintopf mit Wirsing. Dieser Lammeintopf wird traditionell zu Santa Maria della Salute (21. November) gekocht.
Ciabatta
Ciabatta-Brot
Das Ciabatta-Brot ist ein auch in Deutschland mittlerweile weit verbreitetes Brot, das sich durch eine knusprige Kruste und eine weiche, luftige Krume auszeichnet.
crostini al fondo di oca
Crostini al fondo di oca
Crostini mit Gänsebratenfond
Ein leckeres Nebenprodukt der Gänsebrust mit Staudensellerie ist der verbleibende Fonds, der als Aufstrich für Crostini genutzt werden kann, was die leckeren Crostini mit Gänsebratenfonds entstehen lässt.
dolce di sant'antonio
Dolce di Sant'Antonio
Süßigkeit des Hl. Antonius
Ein mit Blätterteig ummantelter Rührteig ist die Süßigkeit des Hl. Antonius, die in Padua in Venetien nicht nur am 13.06. zu Ehren des Hl. Antonius gebacken wird.
Zabaioneeis
Gelato allo zabaione
Zabaioneeis
Eine typisch italienische Eissorte ist Zabaioneeis. Hergestellt wird dieses Eis mit Zabaionecreme, die ihrerseits aus Ei, Zucker und Marsala-Wein besteht.
gnocchi di zucca
Gnocchi di zucca
Kürbis-Gnocchi
Ein gern gegessenes Primo sind in der Lombardei und in Venetien Kürbis-Gnocchi. Wir zeigen, wie man sie ohne Beigabe von zu viel Mehl herstellen kann.
Longdrink Cynar con pompelmo
Longdrink Cynar con pompelmo
Cynar-Grapefruit-Longdrink
Der Cynar-Grapefruit-Longdrink ist eine Art Cocktail aus dem Artischocken-Likör Cynar und Grapefruitsaft sowie Grapefruitsprudel. Er schmeckt himmlisch, ist sehr erfrischend und hat relativ wenig Alkohol.
maraschino fatto in casa
Maraschino fatto in casa
Maraschino selbst gemacht
Die Alternative zum industriell produzierten Kirsch-Likör Maraschino ist Maraschino selbst gemacht. Aus den Kernen von Sauerkirschen kann man mit Alkohol und Zucker (und viel Geduld beim Warten) seinen eigenen Kirsch-Likör herstellen.
Oca arrosto col sedano
Oca arrosta col sedano
Gänsebrust mit Staudensellerie
Aus Treviso in Venetien stammt das Rezept für Gänsebrust mit Staudensellerie. Es eines der Gänse-Gerichte, die in Italien zum Sanktmartinstag zubereitet werden.
pandoro
Pandoro
Hefekuchen auf veroneser Art
Einer der beiden großen Weihnachtskuchen in Italien ist der Hefekuchen auf veroneser Art. Er wird aus Mehl, Ei, Hefe, Zucker und Vanille gemacht und besitzt die typische Form eines achtzackigen Sterns.
pinza veneta
Pinza veneta
Maismehlkuchen
Pinza veneta ist ein traditionsreicher Kuchen aus Venetien, gebacken mit Mais- und Weizenmehl. Der Maismehlkuchen wird gern am Epiphaniefest (Hl. Drei Könige) gegessen.
polenta
Polenta (ricetta base)
Polenta (Grundrezept)
Grundnahrungsmittel vieler (Nord-) Italiener ist Polenta. Hier das Grundrezept für eine Maisgrieß-Polenta. Das Lebensmittel als solches ist auch im Rahmen eines Lebensmittelporträts ausführlich vorgestellt.
quaglie all'uva
Quaglie all'uva
Wachteln mit Weintrauben
Aus Venetien bzw. dem Friaul - Julisch Venetien stammen die Wachteln mit Weintrauben. Die in Wein geschmorten Wachteln werden dabei von einer Weintrauben-Sauce begleitet.
quaglie col riso
Quaglie col riso
Wachteln mit Reis
Wachteln mit Reis ist ein Gericht, das sowohl in Venetien als auch in den Marken gern gegessen wird. Die geschmorten Wachteln werden auf einem risottoartigen Reisbett serviert.
radicchio al forno
Radicchio al forno
Gegrillter Radicchio
Eher eine winterliche Vorspeise ist aufgrund der Erntezeit vieler Radicchio-Sorten Gegrillter Radicchio. Das Gericht Radicchio al forno stammt aus Venetien, wo viele Radicchio-Sorten angebaut werden.
risi e bisi
Risi e bisi
Reis mit Erbsen
Reis mit Erbsen ist eine Art Risotto aus Venedig, wo es bei den Festtagsessen zu Ehren des Stadtheiligen Markus eine wichtige Rolle spielt. Hauptbestandteil sind neben Reis junge, frische Frühjahrserbsen.
risotto agli asparagi
Risotto agli asparagi
Spargel-Risotto
Der aus Nord-Italien stammende Spargel-Risotto besteht - neben italienischem (!) Reis - vor allem aus grünem Spargel, Parmesan und Rinderbrühe. Nicht nur zur Spargelsaison lecker.
risotto ai cantarelli
Risotto ai cantarelli
Pfifferling-Risotto
Auch wenn das klassische Pilz-Risotto mit Steinpilzen gekocht wird, sind Pfifferlinge eine gute Alternative. Im Sommer zur Pfifferling-Saison deshalb mal das Pfifferling-Risotto probieren.
Steinpilz-Risotto
Risotto ai funghi porcini
Steinpilz-Risotto
Zu den Risotto-Klassikern gehört das Steinpilz-Risotto. Und wenn die Pilze erst einmal gesucht, gefunden und geputzt sind, ist das Risotto schnell zubereitet.
risotto al sedano di Verona
Risotto al sedano di Verona
Risotto mit Knollensellerie
Aus Venetien stammt das Rezept für den Risotto mit Knollensellerie, der auf Italienisch sedano di Verona heißt und damit seine Heimat verrät.
sgroppino
Sgroppino
Alkoholisches Zitronen-Sorbet
Sgroppino ist ein alkoholisches Zitronen-Sorbet, eine tolle sommerliche Erfrischung. Das Eis-Getränk bzw. -Dessert stammt aus Venedig und wird mit Zitronen-Eis und Alkohol zubereitet.
tiramisù
Tiramisù
Tiramisù
Sicherlich das bekannteste italienische Dessert ist Tiramisù. Das aus Biskuit und einer Mascarponecreme geschichtete Dolce stammt aus dem Nordosten Italiens und ist der Dessert-Klassiker schlechthin.
Torta di asparagi e ricotta
Torta di asparagi e ricotta
Spargel-Ricotta-Quiche
Keine süße, sondern eine salzige Torte, eine Art Quiche, ist die Spargel-Ricotta-Quiche. Das Rezept stammt aus dem Veneto, wo in Italien ein großes Anbaugebiet für weißen Spargel ist.
Zabaione
Weinschaumcreme mit Marsala
Einer der typischsten italienischen Desserts ist sicherlich Zabaione. Bei der Weinschaumcreme mit Marsala werden Eigelb, Zucker und Marsala im Wasserbad schaumig geschlagen.
Schade - zu diesen Auswahlkriterien konnten keine Rezepte gefunden werden. Vielleicht liegt dies daran, dass du viele Auswahlkriterien formuliert hast. Versuche die Auswahlkriterien zu verringern, denn es werden nur Rezepte gefunden, auf die alle Auswahlkriterien zutreffen. Vielleicht liegt es auch daran, dass bislang keine Gerichte aus dieser Region veröffentlicht sind, doch deine Auswahlkriterien auf andere Regionen bezogen durchaus Treffer zur Folge hätten. Versuche, die Suche auf ganz Italien oder andere Regionen auszudehnen, indem du diesem Link folgst.

 

Willst du mehr über Regionalküchen wissen, dann findest du hier noch

 

Weitere Informationen über Venetien findest Du auf der deutschsprachigen Wikipedia-Seite sowie der offiziellen Homepage der Regione del Veneto.

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2022
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert