| Rezept drucken | Zur Einkaufsliste hinzufügen Dieses Rezept ist in deiner Reszeptesammlung/Einkaufsliste gespeichert. |
Menge | 2 Portionen |
Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 15 Minuten |
Bigoli in salsa
Nudeln mit Zwiebeln und Anchovis
|
- 170 g
Bigoli ersatzweise Spaghettoni oder Spaghetti - s.u. 170 gBigoli ersatzweise Spaghettoni oder Spaghetti - s.u. - 40 g
Anchovis (Sardellenfilet) in Öl 40 gAnchovis (Sardellenfilet) in Öl - 3 EL
Olivenöl extra vergine 3 ELOlivenöl extra vergine - 125 g
Zwiebeln 125 gZwiebeln - 1 EL
Petersilie 1 ELPetersilie - 1 Stich
Butter 1 StichButter
- Zwiebeln in ganz dünne Scheiben schneiden.
- In einem Topf das Öl erhitzen und bei niedriger Temperatur die Zwiebeln ca. 10 Min. dünsten. Dabei wiederholt umrühren und aufpassen, dass die Zwiebeln nicht bräunen. Sollten die Zwiebeln zu trocken werden, einen Schuss Wasser (oder Weißwein) hinzufügen.
- Parallel die Bigoli al dente kochen (nach unserer Anleitung Nudeln richtig kochen).
- Sardellenfilets mit der Gabel auf einem Teller gut zerdrücken.
- Petersile waschen, trocknen und hacken.
- Sardellenfilets und Petersilie zu den Zwiebeln geben und noch ein paar Minuten mitkochen.
- Alles gut vermengen und mit Pfeffer abschmecken.
- Am Ende der Kochzeit einen Stich Butter zur Sauce hinzufügen und gut verrühren - die Sauce soll cremig sein (ist sie zu trocken, etwas Nudelkochwasser hinzugießen).
- Nudeln durch ein Sieb abgießen, zurück in den Nudelkochtopf geben, die Sauce hinzufügen und gut vermischen.
- Heiß servieren.
Bigoli in salsa sind als fisch- und nicht fleisch-basiertes Essen ein typisches Fastenessen. In Venedig werden sie v.a. an Aschermittwoch, Karfreitag und Heiligabend aufgetischt, doch weil das Rezept relativ einfach und schnell zuzubereiten ist, werden Bigoli in salsa auch an anderen Tagen gern gegessen.
Genaueres über die Nudelsorte Bigoli (Name, Herkunft, Zutaten, Herstellungsweise) habe ich schon im Rahmen der Beschreibung der Zutat Bigoli genannt, deshalb hier nur der Hinweis, dass man Bigoli zur Not durch eine längere Pasta lunga wie Spaghetti (besser Spaghettoni) oder Bucatini ersetzen kann.
Auch bei diesem Gericht gibt es verschiedene Varianten. Manchmal fügt man Wein oder ein Lorbeerblatt hinzu, vor allem aber hinsichtlich der Fisches und der Nudel gibt es Unterschiede: Als Fisch werden manchmal statt Sardellenfilets auch Sardinen benutzt, und die für die Bigoli benutzte Getreideart kann z.B. statt Weichweizen auch Buchweizen sein. Die ansonsten für Nudelgerichte typische Reibkäse-Haube (aus Parmesan o.ä.) fehlt jedoch durchgängig bei Bigoli in salsa. Das gilt übrigens auch für andere Fischgerichte – in Italien wird NIE Käse zu Fisch gereicht!
Auch wenn Bigoli in salsa schon seit langem in Venetien gegessen werden, wird vermutet, dass das Gericht ursprünglich jüdischer Provenienz ist.[1] Dies wäre insofern plausibel, als Venedig aufgrund seiner Lage und seiner weitreichenden Handelsbeziehungen schon immer ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen war, die in der Stadt weitergelebt und sich gegenseitig befruchtet haben.
Hier findest du mehr Rezepte aus Venetien.
Bigoli in salsa
Nudeln mit Zwiebeln und Anchovis
- Vgl. http://www.aifb.it/calendario-del-cibo/giornata-nazionale-dei-bigoli-in-salsa/ sowie http://www.museoebraico.it/la-comunita-ebraica/la-cucina/ (Letzter Zugriff: 15.03.18)↵
Himmlisch.
Habe zusätzlich 1 Peperocini beigefügt.
Gibt ein wenig Pep.
Auch meine Moglie fand es köstlich.
Gruss Robert
Gute Idee 😉