Risotto ai carciofi

Besonders gut mit Frühjahres-Artischocken schmeckt das Artischocken-Risotto. Aber nicht nur im Frühling ist dieses Reisgericht ein leckerer Primo. Dank der Anleitung zum Artischocken-Putzen einfach zuzubereiten.

Risotto ai carciofi

Artischocken-Risotto
risotto ai carciofi
Klick auf die Sterne zum Bewerten!
Zur Rezeptesammlung hinzufügen    Drucken
Menüfolge Reis (Primo)
Menge (Standard) 2 Portionen
Menge (anpassbar) 2 Portionen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Arbeitszeit gesamt 45 Minuten
Kalorien 730 kcal

Zutaten

  • 180 g Artischocke geputzt (ca. 1,5 Stk.)
  • 160 g Reis vgl. Reissorten-Empfehlungen
  • 0,5 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 50 ml Weißwein
  • 450 ml Rindfleischbrühe vgl. Rezept
  • 45 g Butter
  • 35 g Parmesan
  • 1 EL Olivenöl extra vergine
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung

  • Artischocken laut Anleitung putzen und in Scheiben oder kleine Stückchen schneiden.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehe sowie die gut abgetropften Artischocken dazugeben und gut 5 Minuten dünsten. Dabei dürfen die Artischocken nicht bräunen - ggf. etwas Wasser hinzugeben.
  • Knoblauchzehe entfernen.
  • Zwiebel hacken.
  • Butter in einem Topf schmelzen.
  • Zwiebel hinzugeben und bei mittlerer Hitze glasig braten.
  • Reis hinzugeben und rösten, bis er glasig ist.
  • Mit Wein ablöschen, Artischocken dazugeben und (ohne Deckel) kochen.
  • Salzen und pfeffern.
  • In zweitem Topf Rinderbrühe zum Kochen bringen (und am Köcheln halten, denn die Brühe muss jeweils kochend zum Reis gegeben werden, um den Kochprozess des Reises nicht zu unterbrechen).
  • Wenn der Wein verkocht ist, portionsweise Brühe hinzugeben, sobald die Flüssigkeit fast verkocht ist.
  • Nach ca. 20 Minuten sollten die Reiskörner al dente sein, dann den geriebenen Parmesan unterrühren.
  • Risotto vom Herd nehmen, noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei aufgesetztem Deckel noch 1-2 Minuten quellen lassen.

Rezept-Hinweise

Werbung
Wein-Empfehlung:
Orvieto Classico (Palazzone)
Artischocken und Wein müssen sich nicht widersprechen, auch wenn die Bitterstoffe einen tanninhaltigen Rotwein ausschließen, so kannn man sie sehr gut mit einem leichten Weißwein genießen. Zum Beispiel mit einem Orvieto Terre Vineate von Palazzone. Sein zartes Bouquet erinnert an Zitrusfrüchte und Nüsse. Im Mund ist er intensiv, dicht und verabschiedet sich mit einem leichten Mandelton.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...

Nährwerte

Kalorien: 730 kcal | Kohlenhydrate: 67 g | Protein: 30 g | Fett (gesamt): 37 g | ges. Fettsäuren: 18 g | mehrfach unges. Fettsäuren: 2 g | einfach unges. Fettsäuren: 14 g | Cholesterin: 57 mg | Natrium: 1287 mg | Kalium: 966 mg | Ballaststoffe: 14 g | Zucker: 5 g

 

risotto ai carciofi

 

gemuesefahne_55Statt frische Artischocken kann man natürlich auch tiefgefrorene Artischocken benutzen, deren Vorzüge ich neulich in meinem Betrag über in Öl eingelegte Artischocken geschildert habe. Ebenfalls eignen sich (sofern erhältlich) in Vakuum verpackte, gegarte Artischocken (dann entfällt natürlich das Vorgaren in der Pfanne). Ungeeignet sind allerdings Artischocken aus der Dose, denn diese sind zu wässrig.

 

gemuesefahne_55Vegetarisch ist das Essen natürlich nur, wenn man die Rindfleischbrühe durch Gemüsebrühe ersetzt.

 

gemuesefahne_55Im Gegensatz zum Steinpilz-Risotto kann man bei Bedarf das Risotto ai carciofi durch Beigabe von ein wenig Petersilie (oder auch Thymian) etwas aromatisieren.

 

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2021
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung