Risotto ai pistacchi
Pistazien-RisottoZutaten
- 160 g Reis vgl. Reissorten-Empfehlungen
- 80 g Pistazien ohne Schale, ungesalzen und ungeröstet
- 0,5 Zwiebel
- 40 g Butter
- 360 ml Rindfleischbrühe vgl. Rezept; ggf. Gemüsebrühe
- 50 ml Weißwein
- 1 TL Zitronensaft
- 35 g Grana padano
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Sind eure Pistazien noch von violetten Häutchen ummantelt, kann man diese nach unserem Tipp entfernen - oder auch dranlassen. (Obige Zeitangabe zur Vorbereitung enthält nicht die Zeit, die zum Entfernen der Häutchen notwendig ist.)
- Pistazienkerne zunächst grob hacken (granella). Dann die Hälfte (40 g) mit der Küchenmaschine oder dem Pürierstab ganz fein zu Pistazienmehl (farina) zerkleinern.
- Zwiebel hacken und Grana padano reiben.
- 30 g Butter in einem Topf schmelzen.
- Parallel Rindfleischbrühe in einem anderen Topf erhitzen und am Köcheln halten.
- Zwiebel in die Butter geben und bei mittlerer Hitze solange braten, bis die Zwiebel leicht glasig sind.
- Reis hinzufügen und unter Rühren ein paar Minuten ziehen lassen.
- Reis mit Wein ablöschen und die Pistazien hinzufügen, doch pro Portion von den gehackten Pistazien 5 g zurückbehalten.
- Wenn der Wein verkocht ist, schubweise Brühe zum Reis geben und unter beständigem Rühren bei mittlerer Hitze al dente kochen (ca. 20 Min.).
- Wenn der Reis al dente ist, Zitronensaft, Grana und die verblieben 10 g Butter unterziehen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Risotto vom Herd nehmen und bei aufgesetztem Deckel noch 1-2 MInuten quellen lassen, dann servieren
- Auf Teller verteilen, mit den restlichen Pistazien bestreuen und servieren.
Rezept-Hinweise
Grillo Naturalmente Bio (Caruso & Minini)
Frucht und mediterrane Kräuter bestimmen das Bouquet. Im Geschmack kräftig und würzig ergänzt er perfekt den Geschmack der Pistazien.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Eigentlich sind die Sizilianer eher Pasta- als Reisesser. Vermutlich bedingt durch die vom 9. bis 19. Jh. währende Reisproduktion auf Sizilien (vgl. den Exkurs hier) gibt es durchaus sizilianische Reisgerichte: Neben den allgegenwärtigen Arancini z.B. die Risotti mit Orangen, mit Seeigeln – oder mit den heimischen Pistazien.
Die PistazienVgl. ausführliche, bebilderte Lebensmittelinfo-Seite Pistazien müssen wie bei all unseren Pistaziengerichten von bester Qualität sein, am besten aus Bronte am Fuße des Ätna.
Zubereitungsvarianten gibt es auch beim Risotto ai pistacchi. Statt ungewürzter Pistazien wird mitunter das Pesto, das wir für die Pasta al pesto di pistacchi hergestellt haben, in mehr oder weniger großen Anteilen benutzt, doch das verschiebt den Geschmack unseres Erachtens zu sehr zu dem besagten Nudelgericht. Manche benutzen auch Pistaziencreme, doch das wiederum verschiebt den Geschmack zu sehr ins Süße; zumal wenn auch noch Sahne mitverarbeitet wird, geht das Ganze dann zu sehr in Richtung Milchreis. Eher können wir uns vorstellen, dann, wenn man einen etwas kräftigeren Geschmack mag, ein wenig Pancetta oder Speck hinzufügen. Und man kann das Risotto natürlich noch durch Garnelen oder Muscheln veredeln.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2021
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de