Risotto al sedano di Verona
Risotto mit KnollensellerieZutaten
- 160 g Reis vgl. Reissorten-Empfehlungen
- 250 g Knollensellerie
- 1 Frühlingszwiebeln
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 400 ml Rindfleischbrühe vgl. Rezept; ggf. Gemüsebrühe
- 50 ml Weißwein
- 10 g Butter
- 35 g Grana padano
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Sellerie schälen und in ca. 1,5 cm lange Würfel zerkleinern.
- Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden und Grana padano reiben.
- Öl in einem Topf erhitzen, Sellerie dazugeben, leicht salzen und pfeffern und 10 Minuten bei niedriger Temperatur dünsten.
- Frühlingszwiebel hinzugeben und weitere 5 Minuten dünsten.
- Reis hinzufügen und unter Rühren ein paar Minuten ziehen lassen.
- Parallel Rindfleischbrühe in einem anderen Topf erhitzen und am Köcheln halten.
- Reis mit Wein ablöschen.
- Wenn der Wein verkocht ist, schubweise Brühe zum Reis geben und unter beständigem Rühren bei mittlerer Hitze al dente kochen (ca. 20 Min.).
- Wenn der Reis al dente ist, Grana und die Butter unterziehen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Risotto vom Herd nehmen und bei aufgesetztem Deckel noch 1-2 Minuten quellen lassen.
Rezept-Hinweise
Werbung
Wein-Empfehlung:
Pinot Grigio Plessiva (Polencic)
Um es mit dem würzigen Geschmack des Sellerie aufzunehmen, empfehle ich einen kräftigen Weißwein, einen Pinot Grigio aus dem Collio (Friaul).
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Pinot Grigio Plessiva (Polencic)
Um es mit dem würzigen Geschmack des Sellerie aufzunehmen, empfehle ich einen kräftigen Weißwein, einen Pinot Grigio aus dem Collio (Friaul).
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Kalorien: 714 kcal | Kohlenhydrate: 66 g | Protein: 25 g | Fett (gesamt): 37 g | ges. Fettsäuren: 11 g | mehrfach unges. Fettsäuren: 3 g | einfach unges. Fettsäuren: 20 g | Cholesterin: 59 mg | Natrium: 947 mg | Kalium: 849 mg | Ballaststoffe: 8 g | Zucker: 5 g | Vitamin A: 1563 IU | Vitamin C: 16 mg | Kalzium: 301 mg | Eisen: 6 mg
Sedano di Verona ist eine häufig benutzte Bezeichnung für Knollensellerie, der auch sedano rapa heißt. Aber beide Bezeichnungen führen eigentlich nur in Norditalien zum Ziel, denn in Mittel- und vor allem in Süditalien ist das Gewächs nahezu unbekannt.
Mit unserem Rezept haben wir gewissermaßen eine Basisversion des Risotto di sedano di Verona vorgestellt, die man noch mit Kräutern wie Thymian oder Kerbel verfeinern kann. Westlich von Venetien, in der Lombardei und im Piemont, tut man auch gerne Gorgonzola ins Knollensellerie-Risotto.
Hier findest du mehr Rezepte aus Venetien.